Techniker – die besten Beiträge

Einstiegsgehalt Staatlich geprüfter Techniker?

Hallo liebe Community,

ich wollte mal Fragen mit was ich für ein Einstiegsgehalt als Staatlich geprüfter Techniker Mechatronik/Schwerpunkt Maschinen und Anlagentechnik erwarten kann. Ich habe mich auch schon vorher auf anderen Plattformen informiert, aber da die Beiträge meist so ca 10 Jahre alt sind wollte ich sicherheitshalber nochmal fragen.

Zu meiner Person:

Ich bin 23, ausgebildeter Industrie Mechatroniker und habe direkt nach meiner Ausbildung den Techniker in Teilzeitform begonnen, da ich schnell wusste, das ich nicht auf den vorherigen Level stehen bleiben wollte.

Derzeit arbeite ich seit meiner Ausbildung für einen mittelständigen bis großen Betrieb in Hessen ( ca 1200 Mitarbeiter auf 4 Standorte ) und bekomme knapp 41.000€ jährlich, bei einer 35h Woche ( inkl Urlaubs und Weinachtsgeld ). In meinen Betrieb ist derzeit leider keine Techniker/Ingenieurs Stelle frei ( Und ehrlich gesagt bin ich sogar halbwegs froh drüber weil das Arbeitsklima mir nicht ganz zusagt), deswegen ist meine Überlegung evtl mir einen anderen Job zu suchen. Nur was kann ich als Wunschgehaltsangabe in die Bewerbungen überhaupt hineinschreiben? Dadurch, dass man ja höher qualifiziert ist und meist eine 40h Woche bekommt, wäre ein Gehalt von 50.000€ ( inkl Urlaubs und Weinachtsgeld ) realistisch?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die hilfreichen Antworten

Mit freundlichen Grüßen

Tobi!

Schule, Gehalt, Techniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche möglichkeiten Haben Industriemechaniker, wo könnnen Sie überall eingesetzt werden?

Hallo
Ich bin jetzt mittlerweile 17 Jahre alt, habe die Realschule gut gemeistert und habe mich dazu entschieden auf die FOS (Fachrichtugn Wirtschaft)zu gehen.

Nun bin ich in der 12ten Klasse und ich will nach dem Fachabitur in die Berufswelt einsteigen.

Doch mein zielstrebiger Wunsch ist es einmal erfolgreich Selbstständig zu werden.

In den ferien war ich immer auf Baustellen bei unterschiedlichen Firmen z. B. als Maurer, Zimmerer, Heizungsbauer und natürlich auch als Tiefbauer tätig. All diese Arbeiten waren sehr ansträngend aber machen mir sehr viel spaß und ich habe auch jedes mal sehr viel wissen mitgenommen.

Ich war sogar so gut dass mir jeder nach einer Ausbildung gefragt hat aber ich wollte erst meine schule fertig machen. Meien große Leidenschaft ist es aber auch Motorräder und Mofas in meiner eigenen Kleinen Werkstatt zu reparieren und restaurieren .

Soo und nun ist es zeit mich für nächstes jahr zu bewerben und ich weiß nicht wo ich anfangen soll da

  • mir alles spaß macht
  • aber ich eines Tages mein eigenes Gewerbe haben möchte
  • aber nicht weiß in welche Richtung ich einsteigen soll
  •  weil ich nicht weiß wie es mit dem Hausbau in 20 Jahren aussieht
  • und wie es in zukunft mit moppeds und dergleichen aussieht.

Beworben habe ich mich jetzt zunächst einmal als Industriemechaniker weil es in diesem Beruf ja um technische Bauteile und konstruktionen geht was viel mit technik zu tun hat.

Aber was kann ich als Industriemechaniker alles erreichen und welche möglichkeiten stehen mir damit offen. Welche wege kann ich einschlagen?

Über einen möglichen berufsweg der zu mir passt würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Studium, selbstständig, Berufswahl, Karriere, Industriemechaniker, Techniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Techniker