Tagesmutter – die besten Beiträge

Wie ist die Bewerbung als Kinderpflegerin?

Sehr geehrte Frau O. herzlichen Dank für das freundliche Telefonat vom 31.05.2016. Gerne möchte ich die Stelle als Kinderpflegerin in Ihrer Kindertagespflege „Minikölner“ besetzen. Wie besprochen schicke ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Ich schließe meine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin am Geschwister Scholl Berufskolleg mit einem mittleren Bildungsabschluss am 1.Juli ab. In Kindergärten habe ich mehrere Praktika absolviert und habe im Juni 2015 ein Familienpraktikum gemacht, in dem ich einen 4 Monate alten Säugling betreut habe. Während des Familienpraktikums gehörten zu meinen Aufgaben die pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten.
Ich habe entschieden in einer Kindertagespflege zu arbeiten, weil ich die Arbeit in der Kindertagespflege als familiäres Umfeld und liebevoll empfinde. In einer Kindertagespflege kann eine Tagespflegeperson individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelne Kind eingehen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen.
Für die Arbeit mit U3 Kindern habe ich mich entschieden, weil mir die Tätigkeiten und der strukturierter Tagesablauf Freude bereitet. Ich liebe den liebevollen Umgang mit den U3 Kindern und habe aus diesen Gründen entschieden in einer Kindertagespflege zu arbeiten. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, in dem ich mich Ihnen näher vorstellen darf. Mit freundlichen Grüßen, Yasemin T.

Vielen lieben Dank :)

Meine Frage: ist das gut begründet, warum ich mich entschieden habe mit U3 Kindern zu arbeiten. Reichst das nach eurer Sicht oder würdet Ihr als Tagespflegeperson von der Bewerberin mehr Begründungen wünschen. Wie ist das Anschreiben?

Beruf, Schule, Anschreiben, Pädagogik, Erzieher, Kinderpflegerin, kindertagespflege, Tagesmutter

betreuungsgeld für oma?

also... habe mal paar fragen zum thema betreuuungsgeld! ich bin alleinerziehende mama und eigentlich möchte ich eine ausbildung zur altenpflegerin machen (ausbildungsplatz habe ich bereits sicher). nun habe ich folgendes problem: die ausbildung beginnt am 1.5.13 montags-freitags von 7.45 - 15.30 uhr. meine kinder haben ein kita platz von 8- 14 uhr... wie ihr seht passen die zeiten überhaupt nicht überein :-( nun hat meine arbeitsvermittlerin mir gesagt das ich anspruch auf betreuungsgeld habe. es sollen so ca 400 euro pro monat sein.. meine erste frage: ist es pro kind oder für beide? meine mutter würde mir gerne helfen ohne eine bezahlung, doch auch da stimmen die zeiten nicht überein. sie arbeitet in schichtdient täglich 5 stunden, sie ist geringverdienerin und bekommt monatlich noch kleine zuschüsse vom amt. sie würde soger kündigen, doch da bekommt sie eine sperre vom amt für drei monate :-\ nun die nächste frage: kann sie kündigen und dann für mich als tagesmutter arbeiten?? würde ja gerne meine arbeitsvermittlerin frahen, doch die dame hat den ersten termin erst am 27.03 frei....( da sag ich jetzt nichts zu) es eilt so weil ich gehört habe, wenn grosseltern betreuuer für enkel werden möchten, dann müssen sie ein kurs belegen?!?! stimmt das?? da meine ausbildung in mai beginnt müssen wir so schnell wie möglich bescheid wissen!!! eine andere tagesmutter kommt nicht in frage, denn die müsste die kinder bei mir zu hause anziehen, kindergarten fertig machen ect. und später wieder abhollen und auf mich warten und so weiter... habe schon viele tagesmütter gefragt!!! ich möchte diese ausbildung unbedingt machen und brauche dringent rat!!!! wer hat erfahrungen oder rat????

Arbeit, Oma, Tagesmutter, betreuungsgeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tagesmutter