Suchtverhalten – die besten Beiträge

NoFap - wie lange durchziehen?

Hallo, also erstmal geht die Frage nur an Leute die sich mit dem Thema auskennen und selber Erfahrungen damit schon gemacht haben, und nicht an die die meinen, dass täglich 3x masturbieren für einen Mann gesund sein soll.

Ich bin aktuell bei Tag 9, und das ist wohl die längste streak die ich dieses Jahr bis her hatte. 

Ich habe das ganze angefangen weil ich hauptsächlich von den Videos wegkommen möchte, da diese mich am meisten triggern und bei mir eine gewisse Sucht kann man sagen ausgelöst haben, und ich dadurch auch ein sehr selbstzerstörerisches Masturbationsverhalten bekommen habe. 

Ich muss aber sagen, dass ich hin und wieder mir Bilder auch angeschaut habe in der Zeit, aber diese triggern mich nicht so stark wie die Videos. 

Ich überlege aktuell wie lange ich das ganze noch durchziehen soll, da ich oft phasenweise wieder ein sehr starkes Verlangen habe meinen Trieb auszuleben. 

Jetzt momentan geht es wieder, und ich habe nicht so ein starkes Bedürfnis, es ist halt immer ein kommen und gehen. 

Ich merke wie das ganze wieder ein positives Impact auf mein Leben erzeugt.

Ich bin auf einer Seite gewisser Weise etwas unlockerer aber auf der anderen Seite habe ich so viel Energie, Motivation ,Lebensfreude, dass ich mir denke, nein ich muss diesem Bedürfnis nicht zwingend nachgeben. 

Meine Angst wäre einfach, dass ich danach wieder dieses Tief verspüre und wieder in dieses alte Gewohnheitsmuster reinrutsche und es wieder öfter tue als ich eigentlich will. 

Horny bin ich nach wie vor, und sexuelle Fantasien habe ich auch, aber ich habe das Gefühl, dass ich diese nach jedem Tag immer besser kontrollieren kann und mehr "Herr meiner Sinne bin". Ich kann auch mit gewissen Stresssituationen und Gefühlen einfach besser umgehen. Außerdem sehe ich Frauen dadurch auch anders und sexualisiere sie nicht mehr so stark bis kaum.

Ich möchte nicht mein Leben lang enthaltsam bleiben, ich möchte aber eben auch nicht wieder in diese alte Verhaltensmuster reinrutschen, dass bei mir viel kaputt gemacht hat und mir mehr negatives als positives gebracht hat. 

Sex, Sucht, Enthaltsamkeit, masturbieren, Pornografie, Suchtverhalten, Testosteron, NoFap

Meinung des Tages: Bildschirmzeit deutscher Kinder laut OECD besonders hoch - wie viel Zeit am Handy ist Eurer Meinung nach okay?

(Bild mit KI erstellt)

Besonders hohe Bildschirmzeit in Deutschland

Hierzulande verbringen Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit am Bildschirm als Gleichaltrige in anderen OECD-Ländern. Besonders 15-Jährige stechen mit durchschnittlich 48 Stunden Bildschirmzeit pro Woche hervor; das entspricht fast sieben Stunden täglich. Fast 75% der Jugendlichen nutzen digitale Medien an Schultagen mehr als zwei Stunden zur Unterhaltung, obwohl Gesundheitsexperten höchstens zwei Stunden empfehlen. Bereits Kinder im Grundschulalter überschreiten diese Grenze deutlich.

Die zunehmende Nutzung begann bereits vor der Pandemie, wurde jedoch durch diese immens stark beschleunigt.

Gesundheitliche Folgen

Zu hoher Medienkonsum steht laut OECD-Studie im Verdacht, die mentale Gesundheit von Jugendlichen negativ zu beeinflussen. Hierbei mehren sich Hinweise auf Zusammenhänge mit Depressionen, Angstzuständen, Schlafproblemen, Einsamkeit und einem gestörten Körperbild – insbesondere bei Mädchen.

Mediennutzung am Abend wirkt sich zudem nachweislich negativ auf die Schlafqualität aus. Experten wie der Kinderschutzbund warnen zusätzlich vor einer reduzierten Konzentrationsfähigkeit und einer beeinträchtigten kognitiven Entwicklung bei übermäßigem Konsum.

Bildschirmzeit sinnvoll nutzen

Studien betonen, dass nicht jede Bildschirmzeit per se negativ ist. Digitale Medien können auch zur Bildung und sozialen Teilhabe beitragen – insbesondere E-Books oder Lern-Apps. Diese Chancen werden tendenziell stärker von Mädchen und sozial bessergestellten Jugendlichen genutzt.

Experten fordern klare Rahmenbedingungen: bessere Medienbildung, regulierte Inhalte, Schutzmaßnahmen und analoge Ausgleichsangebote. Ein generelles Verbot digitaler Medien sei weder realistisch noch sinnvoll.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Bildschirmzeit pro Tag sind Eurer Meinung nach für Kinder oder Erwachsene okay?
  • Wie kann man die Chancen digitaler Medien sinnvoll nutzen, ohne die Risiken zu ignorieren?
  • Ist ein „digitaler Entzug“ Eurer Meinung nach realistisch oder brauchen wir neue Wege im Umgang mit digitalen Medien?
  • Welche langfristigen Folgen könnten wir gesellschaftlich erleben, wenn sich die hohen Bildschirmzeiten fortsetzen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Gesundheit, Kinder, Smartphone, Schule, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Konzentration, Jugendliche, Gehirn, Sucht, Social Media, Psychologie, Bildungspolitik, Gesellschaft, Medienkonsum, Psychologe, Suchtverhalten, Bildungssystem, Instagram, TikTok, Bildschirmzeit, mentale Gesundheit, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Suchtverhalten