Sucht – die besten Beiträge

Jugendamt handelt nicht, was kann man noch tun?

Komplizierterer Fall möglichst kurz geschildert: Eine Mutter hat sich vor einigen Jahren von ihrem Mann getrennt, seit ca. einem Jahr sind diese auch geschieden. Der Mann war bis dato trockener Alkoholiker und die beiden haben 4 gemeinsame Kinder, 3 davon schon Volljährig und Eigenständig. Ihr gemeinsamer Sohn (aktuell 14 Jahre alt) hat sich bei der Trennung dazu entschieden beim Vater zu bleiben, was bisher immer mehr oder weniger gut funktioniert hat. Nun ist es aber so, dass der Vater seit einigen Monaten Rückfällig geworden ist, und das stark. Er hat aufgrund seines erhöhten Alkoholkonsums bereits einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall erlitten, was ihn leider nicht daran hindert weiter zu trinken. Die Mutter des 14 Jährigen gemeinsamen Sohns versucht nun seither ihren Sohn zu sich zu holen, er selbst möchte dies nicht (möchte bei seinem Vater bleiben "weil er sonst allein ist" und "weil er sein Trinken ja unter Kontrolle hat" laut aussagen des Sohnes, dieser kann das ganze jedoch überhaupt nicht beurteilen und wurde vom Vater ordentlich psychisch manipuliert, wenn man nicht sogar schon von einer gewissen Co-Abhängigkeit sprechen kann (Nein der Junge trinkt nicht, geht rein um die psychische Co-Abhängigkeit). Die Mutter hat sich jetzt schon mehrfach ans Jugendamt gewandt, welches nichts unternimmt. Die einzige Aussage die von Jugendamt kommt ist: "Solange keine Kindeswohlgefährdung vorliegt, kann man nichts machen", dabei liegt diese doch schon vor ?!?! Dem Jungen wird seitens des Vaters auf deutsch gesagt das Gehirn gewaschen, er muss tagtäglich dabei zu sehen wie sein Vater sich selbst zerstört und außerdem kann man sich ja gut vorstellen wie gut der Vater als Alkoholiker den Rest des Lebens, auch das des Jugens auf die Reihe bekommt, nämlich gar nicht. Nun ist die Frage, was kann die Mutter noch unternehmen, um ihren Sohn vor weiteren psychischen Belastungen zu schützen ? Es geht ihr hierbei nicht darum ihm den Vater wegzunehmen oder den Kontakt anschließend zu verbieten, sie weiß dass das Alkoholiker-Dasein eine Erkrankung ist und der Vater ansich auch ein guter Vater ist, nur geht das Leben des Jungen den Bach runter wenn dieser noch länger bei seinem Vater lebt und dieser nichts ändert.

Mutter, Alkohol, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Alkoholiker, Jugendamt, Psyche

Soll ich mich zurück ziehen trotz Schwangerschaft?

Hallihallo, ich bin zu zeit sehr unglücklich in meiner Beziehung. Mein Freund und ich sind jetzt seid ungefähr nem halben Jahr zusammen also noch nicht lange jedoch bin ich schwanger von ihm was alles nicht viel einfacher macht. Wie wollen es auf jeden fall behalten das steht fest. Natürlich will ich mich eigentlich nicht trennen und hoffe das wie das alles irgendwie hinbekommen. Jedoch weiß ich langsam nicht mehr weiter. Es geht zum Teil um unsere verschiedenen Ansichten was in einer Beziehung jetzt wichtig sein sollte. Ich hab sehr starke morgen und abend Übelkeit und mir geht es sehr oft nicht gut. Aber an keinem Abend wo ich ihm mal gesagt habe das es mir nicht gut geht war er mal für mich da. Heute Abend schon wieder. Wir waren bei seinen Jungs und mir ging es nicht gut, weswegen ich gefragt habe ob wir gehen können. Er hat dann gesagt das er noch bleiben will und hat mir ein Taxi bestellt. Aber ich wünsche mir ja auch mal das mein Frwund für mich da ist wenn ich ständig kotzend vor dem Klo hänge. Diese Situation gab es schon sehr oft und ich hab auch schon mit ihm drüber geredet. Auch wünsche ich mir mal wieder ein Date oder nach 3 Monaten mal wieder Blumen. Kein einziges Mal hab ich Blumen bekommen von ihm seid ich schwanger bin. Auch will er die ganze zeit mit seinen Jungs abhängen, fussball schauen, immer auf irgendwelche festivals gehen oder kiffen. Ich würde gerne mal wieder das er mir zeigt das er mich liebt und sich mal Gedanken macht aber es kommt nichts. Ich hab schon viel mit ihm drüber geredet aber es ist egal....ich bin immer dran schuld und die Zicke die sowieso übelst anstrengend ist und was auch immer. Ich hab langsam aufgegeben und sage nichts mehr zu...."würde heute abend wieder fussball schauen" oder " ich würde morgen gerne auf die Feier gehen" . Auch kommt dazu das er ständig kifft und säuft was ihn als Mensch nicht gerade sympathischer macht. Ich fühle mich mit der schwangerschaft einfach dauernd alleine gelassen. Auch bin ich dauernd am heulen und unglücklich. Ich weiß nicht was ich machen soll. Das ist ja auch nicht gut für die Schwangerschaft. Ixh hab das Gefühl das ixh gerade die nervige freundin bin die ihm sachen verbietet.....was ich ja gar nicht mache .....aber es kommt für ihn so rüber. Ich will wieder an den anfang. Wo ich die Königin war und er sich mühe geben hat. Aber ich schaffe es nicht. Andererseits denke ich das er als werdender Vater sich auch einfach mal Mühe geben könnte um seine schwangere frau mal glücklich zu sehen. Danke für eure Hilfe schon mal im Vorraus.

Alkohol, Schwangerschaft, Beziehung, Trennung, Sucht, Partnerschaft, Streit

Meine Mutter ist ein Messie?

Sehr geehrtes Community-Team,

ich bin ein wenig verzweifelt und erhoffe mir einige Tipps.

Zu meinen Eltern hatte ich nie eine so intensive Beziehung. Konnte mit meiner Mutter nie normal reden. Entweder ist sie total kindisch oder redet nur über Arbeit und sie interessiert sich nicht für die Belange der anderen! Mein Vater ist ok, nur etwas herrisch... Aber zeitlebens haben sich irgendwelche Bekannten oder Verwandten in deren Ehe einmischen wollen...

Mittlerweile lebe ich schon über 20 Jahre weit genug von meinen Eltern entfernt und führe ein eigenes Leben. Inzwischen ist auch mein Vater (seit Rente) von meiner Mutter weg und hat eine neue Lebensgefährten (obwohl noch mit meiner Mutter verheiratet, aber alle haben sich so damit arrangiert und wollten es so ... Nicht das Thema hier.) Er besucht meine Mutter noch manchmal wegen Terminen oder wenn sie wobei Hilfe braucht, denn sie ist sehr unselbstständig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Sie konnte z.B. noch nie mit Geld umgehen. Sobald sie welches hatte, musste sie es mehr oder weniger sofort ausgeben...

Im Klartext: Sie hat immer irgendwas angeschleppt. Entweder freudestrahlend behauptet, wie billig es war oder dass sie es "gerettet" hätte. Sprich, sie hat Müll angeschleppt!

Und seitdem mein Vater aus der Wohnung (ca. vor 5 Jahren) raus ist, hat sich die Wohnung in einen endgültigen Saustall verwandelt! Nur noch schmale Gänge in der Wohnung und alles dreckig und zugemüllt.

Sie flüchtete sich immer in ihre Arbeit oder hat geschlafen. Aufräumen kann sie schon lange nicht mehr. Sie geht dieses Jahr auch endlich in Rente... Vielleicht.

Mir war das alles relativ egal, weil ich weit genug weg bin. Aber sie ist trotzdem noch meine Mutter! Sie hat Probleme, aber möchte keine Hilfe!

Was kann ich tun? Hatte schon überlegt, das blaue Kreuz oder ähnliche Organisationen zu kontaktieren. Ich bin echt am Ende.

Kennt jemand ähnliche Situationen, wo angehörige so abgrundtief gesunken sind? Wie kann man helfen?

Vielleicht habe ich ja Glück und mir antwortet jemand.

Mutter, Wohnung, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, aufräumen, Familienprobleme, Hausverwaltung, Hilfeleistungen, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht