Sucht – die besten Beiträge

Vater duldet brave Art nicht?

Ich bin 18, ich tue weder rauchen noch trinken. Ich bin sehr ordentlich und habe mein Abitur mit 1,4 bestanden. Ich ziehe mich nicht freizügig an, weil ich mich in solcher Kleidung unwohl fühle. Außerdem hatte ich noch keine Beziehung, auch keine Dates, habe aber auch kein ehrliches Interesse daran. Ich helfe immer im Haushalt mit (von mir ausgehend) und kümmere mich um unseren gemeinsamen Hund. In meiner Freizeit lerne ich, als Vorbereitung für mein Studium.

Das Problem: mein Vater macht mich ständig runter. Sagt ich wäre ein Versager, weil ich nicht rauche/trinke oder auf Partys gehe. Sagt ich wäre ein Spaßverderber und langweilig, weil ich kein Alkohol trinke. Sagt ich wäre ein Unmensch, weil mich das Thema Sex nicht reizt/interessiert. Sagt ich wäre dumm und krank im Kopf, weil ich mich den Tieren zuliebe vegetarisch ernähre.

Immer wenn er mit mir ein Gespräch anfängt, dann nur um mich bloßzustellen. Beispielsweise stellt er mir irgendeine seltsame Frage, auf die ich keine Antwort weiß und sagt anschließend, dass ich "so dumm" sei. Den ganzen restlichen Tag lacht er über meine Unwissenheit und amüsiert sich auch Tage später darüber.

Auch unterstellt er mir häufig Faulheit, und zwar schreit er aus dem Nichts "mach mir Essen!" o.Ä., ich mache das natürlich nicht (nicht bei so einem Ton), anschließend beschwert er sich über meine "Faulheit".

Allgemein gesagt schämt er sich für meine Person (hat es auch so meiner Mutter in meiner Abwesenheit erzählt).

Ist sein Verhalten normal? (zumindest dachte ich es früher, heute frage ich mich, ob es das wirklich ist.)

Darf ich mich überhaupt beschweren, da er das Geld Nachhause bringt?

Anmerkung: ich entschuldige mich für mein Deutsch, bin hier nicht aufgewachsen.

Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Alkohol, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Abitur, Emotionen, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Alleine mit Kindern?

Hey

eig bin ich keine Person die Ratschläge von fremden Personen brauch … aber ich möchte einfach nicht mit meinen Freunden oder Bekannten sprechen aus Angst er bekommt es mit und ist sauer.

ich Versuch es kurz und knapp zu schildern..

mein Freund und ich sind 22 und 25 und haben einen gemeinsamen Sohn. Die Schwangerschaft war unerwartet aber er hatte dich direkt gefreut und wollte es unbedingt haben. Die ersten Wochen hatte er sich auch wirklich super gekümmert muss ich sagen. Aber dann hat es auch schnell stark nachgelassen. Wenn er frei hatte ist er abends oft weg mit Freunden was trinken, was mich gestört hat da er eh viel arbeiten ist und fast nie da ist. Wenn er abends kommt geht er duschen und will direkt schlafen und am wochende will er eig schlafen oder weg gehen. So wirklich Unterstützen tut er mich nicht. Unser Sohn ist jetzt 15 Monate alt und in der ganzen Zeit hat er mich noch nie ausschlagen lassen oder mal eine Nachtschicht übernommen… und morgens muss ich immer aufstehen und mich um alles kümmern.. wenn ich ihn Wecken würde würde es nur Streit geben.. oft beleidigt er mich auch und sagt ich wäre gestört weil ich manschmal etwas laut werde ( beleidige ihn nie oder so) sag dann sowas danke für deine Unterstützung und dann werde ich nur angeschrien und runter gemacht… ich weiß nicht was ich machen soll… ohne ihn schaffe ich das alles nicht da ich nicht arbeiten kann und sehr wenig Elterngeld hab ( Elterngeld plus). Ich mach auch den ganzen Haushalt und alles und das ist ok aber ständig muss ich ihm überall hinterher räumen wirklich alles… gestern gab es wieder Streit weil er weg war trinken und ich zuhause eine schreckliche Nacht hatte ( der kleine zahnt) und als er dann gegen Nachmittag zuhause war ( er hat bei einem Freund geschlafen ) wollte ich das er den kleinen nimmt weil ich nur 2 Stunden gepennt hatte aber nein er legt sich erstmal ins Bett pennen. Daraufhin bin ich ins Wohnzimmer und hab die Tür zugehauen und gesagt danke. Er hat mich direkt übel angeschrien und beleidigt wie gestört ich bin und ist abgehauen und ich saß alleine wieder da…

Männer, Kinder, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Streit

Soll ich zu meinen Großeltern ziehen?

Hi,

seit ich klein bin, bin ich mit Männern meiner Mutter aufgewachsen, also nicht mit meinem leiblichen Vater. Mit einem von ihnen ist meine Mutter verheiratet und hat sogar ein Kind. Anfangs war der Mann sehr nett, doch dann zeigte sich sein wahres Gesicht….

sein Vater ist Alkoholiker und genauso aggressiv er, er hat es also von seinem Vater gelernt. Seit 3 Jahren schreit er meine Mutter an, packt sie manchmal und flucht auch. Wenn ihm was nicht passt und er will dass ich das mache, schreit er mich an und will auf mich zugehen . Ich fang dann immer an zu weinen so wie jetzt und dann wird er wütender. Z.B wollte ich nicht abwaschen und dann hat er gesagt warum ich nicht abwasche und gesagt dass ich nix mache obwohl ich vor paar Tagen abwasche. Er wurde dann richtig aggressiv und hielt seine Hand an meinem Hals und drückte sie. Ich hab dann natürlich geweint und er schrie weiter. Meine Mutter meinte dann ich habe es verdient

Und das ist nur Teil der schlimmen Sachen

Ich kann damit einfach nicht leben und will weg. Meine Oma hatte mir gesagt, ich könnte zu ihre wenn er aggressiv wird. Als ich es meiner Mutter erzählte, meinte sie sie wolle nur mein Kindergeld und das ich verrückt werde. Ehrlichgesagt hatte meine Oma meine Mutter auch oft im Stich gelassen aber ich kann dieses Monster nicht mehr sehen …

Was würdet ihr machen? Habt ihr Tipps.

Ps: Wenn ich das Jugendheim rufe, wird es Stress geben und meine Mutter wird sowieso bei dem Monster bleiben, das sich nie ändert wird und Kinderheim möchte ich auch nicht..

Danke und Liebe Grüße

Geh zu deiner Oma 93%
Bleib zuhause 7%
Andere 0%
Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Was tun mit erwachsenem Sohn??

Bin verzweifelt. Unser einziger 27 jähriger Sohn macht uns fertig. Ging schon im Kleinkindalter los. Sein Verhalten im Umgang mit fremden Menschen oder Einführung Kiga sehr problematisch. Nur geschrieen, wochenlang. Einmal verschluckt, wochenlang fast nichts gegessen, einmal 2 Stufen gefallen, wochenlang keine Treppe gegangen. Immer nur geklammert, nie irgendwo alleine geblieben, dann kam eine Absencenepilepsie, Einschulung und immer der Hinweis der Ärzte, er wird Unterstützung benötigen. Das war für mich Anfang vom Ende, wo fängt Unterstützung an, wo hört sie auf. Fakt ist, ich habe mich als Mutter um alles gekümmert. Er hat es so gelernt. Durch die Schule geschleift. Er wusste nix, keine Hefte geführt, nicht gesagt, wenn er irgendwo Probleme hatte. Vor jeder Arbeit stundenlang aufgearbeitet, Ergebnisse gut mis mittelmässig. Immer wieder der Appell, das doch bitte gewissenhafter zu handhaben. Null Ergebnis. Pubertät, Erkrankung, wohl die Epilepsie, nochmal problematisch. Diverse Fehldiagnosen. Beschulung unmöglich, 2 Jahre daheim. Angststörung, Panikattacken. Dann Besserung, letzte Chance auf Schulabschluss. Er wieder nix gemacht, mit 20 Jahren. Auch da habe ich geholfen, geredet, in der Verlängerung die fehlenden Unterlagen aufgearbeitet und er bekam den Abschluss. Lücke im Lebenslauf, schwierige, einen Azubiplatz zu kriegen. Ich habe 80 Bewerbungen geschrieben, er nix. Eine Zusage letzter Drücker. Schulzeit bis hierher täglich Diskussionen, Streit. Er behauptet, er sei geknechtet worden. Was hätte man tun sollen? War überall schon immer die letzte Chance. Er log auch, er habe Bewerbungen geschrieben etc. Immer mehr Lügen. Ich bin auch noch fast Vollzeit berufstätig, hatte derzeit zum Haushalt, Garten, schwerkranke Mutter nichts mehr. Selber Krebs, dann selber Burnout und Klinik. Ich telefonierte aus der Klinik mit meinem Mann. Der arbeitet Vollzeit, kam abends heim, Chaos, Sohn den ganzen Tag daheim und fragte dann, was gibts zu Essen. Mein Mann und er jeden Tag Zank. Auf der Lehrstelle nur Probleme, es stand im Raum ihn zu entlassen, ein Ausbildungsbetreuer etc. Führerschein mit Millionen Fahrstunden. Kurzum überall Probleme. Er aber immer rotzfrech, Wörter, die wiederhole ich nicht. In der Ausbildung falsche Freunde, er ist einfach im Verhalten anders, sorry, ich versuche objektiv zu sein. Von jedem verarschen lassen, naiv, gehemmt. Er tut mir Leid, habe immer wieder geredet, nichts. Letzter Ausweg WG. Maden in der Küche. Auch da um nix gekümmert. Zig rote Ampeln, verschimmelte Wohnung. Auto verrecken lassen, weil kein Wasser aufgefüllt, trotz Hinweis. Gelogen und weitergefahren. Von falschen Freunden 2000 Euro aus den Rippen leiern lassen. Autopiepser versehentlich ausgeschaltet und zu faul Bedienungsanleitung zzu lesen. Auto rückwärts kaputtgerannt. Bei ihm ist alles nach 1 Jahr futsch. Er passt auf nix auf. Brille, Staubsauger, Auto, alles verpappt, verdreckt, Mutter wäscht, Wohnung sieht wie Sau aus und wir zahlen.. und werden beleidigt.

Sucht, Eltern, Familienprobleme

Was würde passieren, wenn es das Internet nicht mehr geben würde?

Ich stelle diese Frage einfach mal als Nachdenkfrage. Ich habe darüber mal sehr lange nachgedacht und irgendwie würde NICHTS mehr funktionieren gefühlt... Die Menschen würden durchdrehen. Ich finde es erschreckend, wenn ich daran denke, weil mir bewusst wird, wie abhängig Menschen vom Internet generell sind. Davon sind auch Firmen betroffen... Immer mehr Leute benutzen internetbetönigende Gadgets, um im Leben klar zu kommen, um eine Reise zu buchen, um etwas zu buchen. Mittlerweile sollen auch Prospekte abgeschafft werden, alles nur noch ONLINE.

Ich persönlich versuche aus dem Grund mich weitestgehend vom Internet eben nicht abhängig zu machen und so viel es geht ohne Internet zu machen. Ich habe Angst, dass ich mich zu sehr daran gewöhne. Es ist nur schwierig, alleine die Vetretungspläne in der Schule oder Klassengruppen, in denen wichtige Informationen weitergegeben werden, die fragenden Blicke in Touristeninformationen, sobald man nach einem Stadtplan fragt um die jeweilige Stadt zu erkunden mit der anschließenden Frage, warum man nicht einfach Google Maps verwendet...

Was sagt ihr dazu? Macht euch diese Gebundenheit ans Internet Angst? Achtet ihr sehr auf euer Verhalten? Was würde es mit euch und anderen machen, wenn es das Internet nicht mehr gäbe? Einfach so weg? Würdet ihr panisch werden oder wärt ihr so drauf, dass ihr euch ruhig denken würdet "Oh okay, dann ist das so, dann mach ich eben etwas anderes..."?

Ich bin auf eure Antworten gespannt...

Liebe, Handy, Internet, Leben, Elektronik, Menschen, Sucht, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Suchtverhalten, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht