Steven610 23.08.2023, 13:00 Warum ist die Hydrierung von Benzol möglich, aber eine Addition von Brom an Benzol nicht? Heyy, meine Frage steht schon im Titel. Was ich mich auch frage ist, warum ein energieärmerer Zustand stabiler ist? Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, stabil, Addition, Benzol, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Caro0680 21.08.2023, 17:32 Regioselektivität bei Bromierung? Begründe unter Zuhilfenahme von mesomeren Grenzstrukturen die Regioselektivität der Bromierung bei der Umsetzung von C6H6N2O2 zu C6H4Br2N2O2 und gib an, um welchen Reaktionstyp es sich handelt. Die Begründung für die Substitution durch eines der Brom-Atome ist ausreichend. Atom, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Mesomerie 1 Antwort
Flottelotte168 14.08.2023, 19:53 , Mit Bildern Säurestärke/Basizität anhand Strukturformeln ermitteln? Kann mir jemand erklären, wie man die Säurestärke/Basizität anhand der Strukturformeln erkennen und im Vergleich zu anderen reihen kann? Die Aufgabe sieht wie folgt aus. Am liebsten wär mir ein Schema F, das ich immer wieder anwenden kann. DANKE! organische Chemie, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
dollluvrrr 13.08.2023, 02:50 , Mit Bildern Wie heißt dieses Isomer? Folgendes Isomer wird in einer Aufgabe als "2,4,5 -Trimethyl-3-propylhexan" bezeichnet : Aber als ich die Übung gemacht habe, bin ich auf "2,3-Dimethyl-4-propylheptan" gekommen. Habe ich etwas falsch gemacht oder ist das so richtig? Wäre es "2,4,5 -Trimethyl-3-propylhexan" würde man von dem unteren CH3 anfangen, zu zählen und beim H3C links landen, allerdings ist es dann nicht die längste Kette, oder? Alkane, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Isomere, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel, Summenformel 2 Antworten
neohd1 09.08.2023, 09:27 , Mit Bildern Chiralität, Stereozentren? g) Kennzeichne alle Stereozentren in den Diolen E bis G mit einem Sternchen. h) Gib für jedes Diol an, ob es chiral oder achiral ist. i) Gib den systematischen IUPAC-Namen der Diole E bis G inklusive der Konfiguration der Stereozentren nach der CIP-Nomen- klatur an Moleküle, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel 1 Antwort
Clara794 05.08.2023, 23:56 , Mit Bildern Was bedeutet diese Schreibweise in Chemie? Hi, was bedeutet es in dieser Skelettstruktur, wenn einfach nur ein Strich geschrieben wird ohne das da ein Atom dranhängt? Wenn ich die Oxidationszahl bestimmen will, hat das dann irgendwelche Einwirkungen auf C? Die Oxidationszahl hier lautet ja +2, da O Elektronegativer als C ist und bei C - C jedes C Atom ein Elektron bekommt..? Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
Flottelotte168 03.08.2023, 20:54 Hilfe! Hybridisierung in Strukturformel erkennen? Hallo, ich brauche dringen Eure Hilfe! Wie erkenne ich die Hybridisierung der Kohlenstoff- und Heteroatome in einer Strukturformel? Am Besten eine so vereinfachte Erklärung, dass es schon fast dumm klingt. Mein Wissensstand liegt dabei, dass C mit Einfachbindung sp3, C mit DB sp2 und Dreifachbindung sp hybridisiert vorliegt. DANKE! Periodensystem, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 1 Antwort
Clara794 30.07.2023, 12:00 , Mit Bildern Chemie Strukturformel Schreibweise? Hi, ich habe hier Lysin als Strukturformelschreibweise. In einer Aufgabe muss ich herausfinden, ob eine basische Seitenkette vorhanden ist. Es muss also NH3 vorhanden sein. Warum wird aus COOH = COO bzw. wieso zählt man das H von COOH nicht auch zu der unteren Seitenkette H dazu? Und zu CH2? Aminosäuren, Base, Biochemie, Chemieunterricht, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 2 Antworten
Belotan 30.07.2023, 01:00 , Mit Bildern Was bedeutet eine gewellt dargestellte Bindung in einer Strukturformel? Siehe Bindung zwischen C und O-R Bindung, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
twenty171 29.07.2023, 10:57 Wie heißt die Strukturformel von 2-Butyl-2-propylether? Liebe Mitstreiter habe folgendes Problem, Komme beider Strukturformel des2-Butyl-2-propylether nicht weiter. Habe zwar eine Vermutung und diese werde ich jetzt äußern. Vielleicht kann ja jemand die Vermutung korrigieren?cH3-Ch2-cH2-O-CH3-Ch2-Ch2-Ch2. Würde an das Sauerstoffatom auf der linken Seite alle 2 Soff gruppen verbinden und auf der rechten Seite ebenfalls. Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen. organische Chemie, Strukturformel 3 Antworten
Circeme 25.07.2023, 13:36 , Mit Bildern Welches Kohlenhydrat ist das? Ich verstehe die Fischer und Harwoth Projektion aber nicht die Sesselform Ich hätte jetzt gesagt alpha-D- Glucopyransose, aber denke es ist falsch Biochemie, Moleküle, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Dhdjsnd 22.07.2023, 09:30 , Mit Bildern Wie bennene ich dieses Alkan? Ich weiß auf jeden Fall die Grundlagen der IUPAC. Ich verstehe nur nicht was die Hauptkette ist: die Unverzweigte (Heptan) oder die Nummerierte (Octan)? Und wenn es Heptan sein sollte, wie soll ich zeigen, dass am Propyl ein Methyl hängt? (In Halbstrukturformel bitte) Alkane, Isomere, Nomenklatur, Strukturformel 1 Antwort
Mathematik426 12.07.2023, 18:15 Was sind nicht aromatische Kohlenstoff-Kohlenstoff Bindungen? Hallo, möchte mich kurz absichern, denke das das C-C Einfachbindung, Doppelbindung und Dreifachbindung ist, oder? Danke!VG Schule, Chemie, Alkane, Atom, Bindung, Moleküle, Periodensystem, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel 4 Antworten
Mathematik426 11.07.2023, 21:39 , Mit Bildern Benennung von Cycloalkanen? Hallo, ich soll folgendes Diol bennenen und die Konfiguration der Stereozentren nach der CIP-Normen-Kultur angeben. Bei diesem Diol: Komme ich auf den Namen: Cyclohexan-1,2-ol stimmt das ? Habe mit ein Sternchen die Stereozentren markiert, könnt ihr mir helfen die Konfiguration zu benennen? Und wie sieht es bei diesem Diol aus? : Vielen Dank :) Alkohol, Alkane, Moleküle, Alkanole, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel 1 Antwort
summerlife24110 09.07.2023, 16:39 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Polystyrol Verhalten? Hi, kann mir jemand das Verhalten von Polystyrol beim Erwärmen erklären? Und wie sich die Eigenschaften des entstehenden Kunststoffs verändern, wenn wähtrend des Polymerisationsprozesses von Styrol die Verbindung 1,4-Divinylbenzol zur Reaktionsmischung hinzugefügt wird? Dieser Benzol Ring ist ja quasi über diese beiden verbunden.. wird der Kunststoff elastischer? Kunststoff, Chemieunterricht, Moleküle, Plastik, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Polymerisation, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Jnthn68129 09.07.2023, 10:08 Chemie Fette? Ich wollte fragen, ob ihr wisst, welche Summen- bzw. Strukturformel Körperfett hat, Fette gehören ja zu den Estern. Und dann müsste ich noch wissen, ob man überhaupt die Summenformel von Fetten aufstellen kann, da sie Stoffgemische sind und keine Verbindungen. Danke für eure Antworten, ich brauchs nämlich für meine Chemie GFS. Chemie, Moleküle, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
summerlife24110 08.07.2023, 10:21 Chemie Molekülmasse Kettenlänge Polystyrol? Hi, kann mir jemand erklären , wieso die über eine anionische Polymerisation entstandenen Polystyrol-Makromoleküle alle annähernd die gleiche Molekülmasse bzw. Kettenlänge haben? Kunststoff, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Plastik, Reaktion, chemische Reaktion, molare Masse, organische Chemie, Polymerisation, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur, Strukturformel 1 Antwort
Pkoehler 05.07.2023, 20:23 , Mit Bildern Wieso 2- ladung bei CO3? Was ich dabei nicht verstehe ist wieso sagt man dass (2) O 6 bindede valenzelektronen hat und sie als nicht gebindet betrachtet? Hat O nicht nur 6 v.e? Atom, Ionen, Moleküle, Strukturformel 2 Antworten
Humorberater 01.07.2023, 00:11 Reaktivitäts-Selektivitätsprinzip bei der Halogenierung von Alkanen? Warum wird das stabilste H Atom zuerst substituiert? Müsste es nicht umgekehrt sein? Wie könnte man das Prinzip bei Alkanen anwenden, sodass ich es besser verstehe? Alkohol, Alkane, Atom, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
VanDesWutt 28.06.2023, 17:05 , Mit Bildern Redoxgleichung bei Ethanol? Ich muss folgende redoxgleichung aufstellen Das Problem ist, auf beiden Seiten haben ja die C-Atome unterschiedliche Oxidationszahlen ist das überhaupt noch eine redoxreaktion? Es werden ja eig keine Elektronen übergeben?! Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort