Heyy, wir schreiben morgen eine Arbeit zum Thema Kunststoffe in Chemie.
Und ich hab mir dieses Blatt jetzt schon mehrmals angeschaut und hab auch Videos dazu angeschaut, aber ich verstehe einfach nicht, woher man man weiß, aus welchen Struktur- oder Halbstrukturformeln die Makromoleküle gebildet wurde. (Vgl Nr. 1)
Auch verstehe ich nicht ganz, wann es jetzt genau eine Polykondensation oder eine Polymerisation ist. (Vgl. Nr. 1)
Weil zum Beispiel bei d) hätte ich jetzt gesagt, dass es eine Polykondensation ist, da sich doch bspw oben links beim COOH, ein OH und bei dem nebendran ein H- Atom abspalten kann. Aber scheinbar ist es eine Polymerisation.
Weiß da jemand vlt genaueres?
Vielen Dank im Voraus