Streit – die besten Beiträge

Onkel redet wie Kollegah in Wie Vergleichen?

Liebe Nutzer ich hoffe, diese Botschaft erreicht euch in bester Gesundheit. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Musikrichtungen und Künstlern, die auf ihre eigene einzigartige Weise die Menschen beeinflussen können. Mein Anliegen betrifft meinen außergewöhnlichen Onkel, der durch das exzessive Hören von Kollegah ausschließlich in Wie-Vergleichen spricht. Mein Onkel, dessen Name Martin ist, ist ein begeisterter Musikliebhaber und insbesondere ein großer Fan des deutschen Rappers Kollegah. Seit langem hört er seine Musik mit Begeisterung und bewundert die lyrischen Fähigkeiten dieses Künstlers. Es scheint, als hätte Kollegah's einzigartiger Stil einen beträchtlichen Eindruck auf Martins Sprachgebrauch hinterlassen. In jeglichen Situationen, sei es beim Familientreffen oder beim Arztbesuch, findet mein Onkel immer einen Weg, um seine Aussagen mit Wie-Vergleichen zu bereichern. Es ist faszinierend zu sehen, wie er solche Vergleiche unmittelbar in seine Konversationen einfließen lässt. Zum Beispiel könnte er sagen: "Arzt, du bist so präzise wie Chirurgenhände beim Schneiden von Fleisch auf Kollegrills." Obwohl es amüsant und unterhaltsam sein mag, mit Martin zu sprechen, besteht auch die Sorge, dass dieser einseitige Sprachgebrauch ein potenzielles Anzeichen für eine bestimmte Art von Verhaltensweisen darstellen könnte. Daher habe ich beschlossen, Ihre Expertise als GuteFrage Nutzer aufzusuchen, um Ihre Meinung dazu einzuholen. Martin selbst ist ein fröhlicher und kontaktfreudiger Mensch, der jedoch aufgrund seiner ungewöhnlichen Kommunikationsweise gelegentlich auf Verständnisprobleme stößt. Es wäre hilfreich, zu wissen, ob dies als vorübergehendes Phänomen betrachtet werden kann oder ob es indirekte Hinweise auf tiefergehende psychologische Aspekte gibt, die eine genauere Untersuchung erfordern könnten. Nochmals danke ich euch für euch Zeit und Ihr Verständnis und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können, um herauszufinden, wie ich meinem lieben Onkel Martin am besten helfen kann. Mit freundlichen Grüßen,

Liebe, Familie, Verwandtschaft, Sprache, reden, Rap, Beziehung, Vater, Kommunikation, Psychologie, Deutschrap, kollegah, Lyrik, Onkel, Poesie, Streit

Wie sollte man weiter vorgehen?

Hallo,

mein Freund und ich waren gestern auf einer Hochzeit und es ist zum großen Streit gekommen. Da ich eher schüchtern bin und er das totale Gegenteil, sagte sogar seine Familie, dass er sich in dem Bezug verändert hätte wegen mir, das war schon mal ein Schlag ins Gesicht. Wir versuchen jetzt den jeweils anderen zu akzeptieren und ihn nicht zu zwingen zu tanzen/nichts zu tun. Nun möchte ich aber wegen seinem Freund fragen, inwiefern es da wieder zur neutralen Beziehung kommen kann. Wir stritten uns außerhalb der Hochzeit draußen weit weg, sein Kumpel kam zu uns in den Wald, und als er hörte dass wir uns stritten, und ich etwas unschönes sagte aus dem Affekt, meinte der Kumpel von ihm, was mich verletzte ,,komm, verpiss dich ja‘‘. In dem Punkt waren wir beide eh schon emotional am weinen, und er hat natürlich mich beschützt vor ihm, aber das hat mir gezeigt, dass er noch nie was von mir hielt anscheinend, etwas angetan habe ich ihm nicht, wahrscheinlich wegen meiner introvertierten Art… Als ich sagte, dass er mich ja eh nie mochte meinte er, wenn ich das sage müsste ja was dran sein.

Mein Freund möchte eine Freundin, die genauso ist wie er, die mit seinen Freunden sehr gut klar kommt, und ich fühle mich überfordert von der Einstellung. Das habe ich ihm auch gesagt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Freund erzählte es dreist einfach dem Onkel und Leuten auf der Hochzeit weiter. (Keine 100% sicher). Seine anderen Freunde sind auch eher distanziert zu mir, und wollen ihn für sich, mit ihnen warm werde ich auch nicht mehr.

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Party, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Emotionen, FETE, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit

Dein Sohn (14) will nur im Schmetterlingskostüm zur Schule gehen?

Hallo,

du hast einen Sohn, der kürzlich 14 geworden ist. Da er sich in der Schule gut bemüht hat und er sehr fleißig im Haushalt arbeitet, hast du dich entschieden ihn großzügige 50€ zum Geburtstag zu schenken. Als er die Geburstagskarte geöffnet hat, war er voller Vorfreude. In dem Moment als er den 50€ Schein sah, konnte er voller Freude sich nicht zurückhalten: „Danke, Mama/Papa! Du bist der/die Beste! Endlich kann ich das kaufen, was mich wirklich erfüllt!“

Du als Elternteil bist natürlich froh, deinen Sohn glücklich zu sehen, aber der Satz am Ende hat dich etwas verwirrt. Dein Sohn sagte, dass er kurz einkaufen gehen will, und da es sein Geburtstagswunsch ist, lässt du ihn gehen.

Als er Zuhause ankommt, warst du noch verwirrter als vorhin: „Warte mal, was ist DAS?!“, fragst du, als du in seiner Einkaufstüte schaust.

“Ein Schmetterlingskostüm! Endlich kann ich von einer hässlichen Raupe zu einem schönen Schmetterling werden!“, sagte er

Du denkste darüber nach, erstmal ins Bett zugehen, da du dachtest, dass du von deiner Schlaflosigkeit und den Alkoholkonsum schon halluzinieren würdest.

Als du ihn am nächsten Tag siehst, wie er dieses Kostüm anziehen will.

Da du nicht willst, dass dein eigener Sohn sowas anzieht, sagst du, dass er etwas normales für die Schule anziehen soll.

“Ok Mama/Papa, ich bin ein gehorsamer Junge, weswegen ich auch deine Bitten erhöre.“, antwortete er in einer sehr sanften Stimme.

Du bist stolz, dass du so einen wortgewandten Charmeur erzogen hast.

Was du aber nicht bemerkt hast, dass er dasselbe Kostüm in seinem Rucksack gelegt hat, damit er sich auf dem Schulweg umziehen kann.

Am Vormittag bekommst du einen Anruf.
„Herr/Frau (Dein Nachname), wir müssen über ihren Sohn reden…“, sagte die Person.

„Herr Schulleiter, sie sind es?! Was hat mein Sohn nur angestellt?!“, fragt du leicht gestresst

„Stimmt es, dass sie ihren Sohn nicht erlaubt haben, seine Persönlichkeit über seinen Kleidungsstil zu entfalten?“

„Warte mal… Was?“, fragst du sehr verwirrt.

“Ich finde, ihr Sohn sieht sehr hübsch in den Rock aus. Seitdem er das trägt, war niemand mehr in der Schule krank. Ihr Sohn bereichert das Lernklima durch sein attraktives Erscheinungsbild. Es wäre eine Schande, wenn er weiterhin nicht sein Kostüm tragen dürfte.“, sagte er.

Was würdest du tun? Wie würdest du antworten?

(Er hat dabei kein Oberteil an)

Bild zum Beitrag
Ich würde meinen Sohn zur Therapie schicken… 33%
Er darf anziehen, was er will! 27%
Anderes 27%
Der Schulleiter ist krank und muss zur Rechenschaft gezogen werd! 8%
Ich kann es ihn nicht erlauben, so zur Schule zu gehen… 6%
Kinder, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Pubertät, Psychologie, Streit, Abstimmung, Umfrage

Habe ich etwas falsch gemacht?

(Zum Verständnis: als wir zusammen gekommen sind war ich 13 und er 15 Jahre alt. Seine Eltern besitzen ein Haus und wohnen in der unteren Etage, während er in der oberen wohnt. Die Etagen sind nur durch eine Treppe getrennt und von unten kann man daher in den Flur der oberen wohnung gucken.)

Hey also ich und mein Freund sind seit über zweieinhalb Jahren zusammen und ich habe schon immer kein so gutes Verhältnis zu seiner Mutter. Seine Mutter ist sehr mittelalterlich und ist der Meinung das Frauen sich um die Wohnung und den kompletten Haushalt kümmern müssen. Das hat sie mir schon an Anfang sehr gezeigt.

Als Beispiel: einmal waren wir zusammen in einer Pommes Bude essen (welche derzeit der Mutter gehörte) und als wir fertig waren hat sie mir Lappen hingeworfen und meinte das ich mal anfangen soll alle Tische sauber zu machen.

Es hätte mich nicht gestört wenn sie nett gefragt hätte aber so geht es meiner Meinung nach gar nicht.

Anderes Beispiel: als mein Freund und ich grade raus gehen wollten kommt die Mutter nach und sagt das die Treppe ja mal wieder sauber gemacht werden muss und warum ich mich denn nicht darum kümmere.

So etwas ist am Anfang schon öfter passiert und ich war nie gut genug für sie habe ich das Gefühl

Aber jetzt fängt sie an mich nur noch abweisend zu behandeln. Sie hatte vor ein paar Monaten einen Schlaganfall und ich habe sie seit dem nicht mehr gesehen. Immer wenn sei wusste das ich komme war sie Weg oder im Zimmer. Jetzt habe ich sie einmal gesehen und ich wollte sie auch direkt begrüßen. Ich wollte natürlich nicht das sie sich unwohl fühlt und habe deswegen einfach ein nettes hey zu ihr gesagt. Danach guckt sie mich nur richtig sauer an und dreht sich zu meinem Freund und sagt „sag (mein Name) sie soll nach oben gehen“

Also ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe und es ist nicht so als würde ich in seiner Wohnung nicht mithelfen. Das meiste mache ich da er schon einen Job hat und ich noch zur Schule gehe. Ich helfe so gut wie ich kann mit.

Und noch ein Hinweis : die Eltern leihen sich sehr sehr viel Geld und das bekomme ich wirklich sehr oft mit und es geht nicht um kleine Beträge sondern um mal eben ein paar hundert Euro und das einfach so. Für meinen Freund ist das normal aber er bezahlt alles für seine Eltern. Er wird jeden Tag geschickt um Zigaretten zu holen und jede Woche soll er etwas für sie bestellen. Egal ob auf Amazon oder lieferando.

Mein Freund verdient gut und das will ich nicht abstreiten und bis zu einem gewissen Grad kann man Verständnis aufbringen zum Beispiel wenn es einem schwer fällt die Miete zu bezahlen aber doch nicht so

Liebe, Angst, Streit

Sollte ich abwarten und ihn in Ruhe lassen?

Hey, ich bin seit Monaten mit einem Jungen befreundet. Letztens waren wir am telefonieren und ich habe was sehr doofes gemacht, welches mir erst im Nachhinein aufgefallen ist. Und zwar hatte er mir davon erzählt, dass eine Klassenkameradin mit welcher er sich übers Jahr angefreundet hat die Schule verlässt. Das Mädchen hatte ihm als Abschiedsgeschenk ein kleines Plüschtier geschenkt. Ich habe ihm aufmerksam zugehört und mitgefühlt. Dann hatte er das Plüschtier aufgehangen und es sah für mich so aus als würde er ihn erhängen und dann konnte ich nicht mehr ernst bleiben und habe über den auferhangten Plüschtier etwas gelacht. Anscheinend hatte ihn das verletzt und das verstehe ich auch jetzt, aber da hatte ich es nicht so verstanden. Mein Benehmen war total daneben. Ich hatte mich dann entschuldigt und wir haben nochmal getelt und da konnte ich wieder nicht ernst bleiben. Das war auch die ZEit wo ich noch nicht gecheckt habe wie arschig ich eigentlich bin. Erst nach 2 Chancen habe ich gecheckt, wie doof mein Verhalten ist und dann habe ich angefangen mich zu entschuldigen wie noch nie. Er sagte es war ein emotionaler Schaden. Ich verstehe es auch total und habe Verständnis dafür gezeigt. Ich stande zu meinem kindischen Verhalten. nach 20 Minuten hatte ich ihn nochmal angerufen und dann haben wir etwas darüber geredet. Er meinte er könne mir noch nicht verzeihen und ich habe ihm dann vorgeschlagen, dass er erstmal etwas Abstand von mir nimmt und sich so viel Zeit nimmt wie er braucht. Er sagte ja, weil er so oder so in paar Tagen für eine Woche erstmal kein wlan mehr hätte. 2 Tage später schreibte er mir folgendes:

''Ich kann nicht einfach gehen, wenn wir das nicht mal richtig klären also ich fang mal an: Es tut mir leid, dass ich mich nicht gemeldet habe usw. Ich war einfach nur sehr verletzt von dem. Ich hoffe du verstehst das. Du wirst wahrscheinlich genug gelitten haben, auch wenn ich denke das jemand auf dem besten Weg ist mich zu ersetzen. Ich will das ier und jetzt mal einfach klären. Ich vergebe dir, ich hoffe du mir auch. Ab morgen 8 Uhr werde ich nicht mehr erreichbar sein. Ich will nicht, dass du es falsch verstehst, wenn ich daran zurück denke tut es immernoch weh, aber ich vergebe dir''

Darauf hin schrieb ich einen verständnisvollen Text. Meint ihr, er wird mir wieder schreiben sobald er da ist? Ich habe Angst, dass er vielleicht merkt er braucht mich gar nicht im Leben. Ich weiß, ich hatte was dummes gemacht aber ich mag ihn einfach nicht verlieren. Er war der einzige mit dem ich täglich schrieb und ich war auch für ihn die einzige mit der er täglich schrieb. Er ist wie ein großer Bruder für mich. Kann ich irgendwas tun oder sollte ich wirklich einfach abwarten. Er fährt am 5. wieder nachhause, sollte ich ihm dann als erste schreiben oder warten bis er schreibt?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Jungs, Streit

Was denkt ihr? Wie würdet ihr mir der Familiensituation umgehen?

Hallo zusammen, ich habe leider immer noch Probleme mit meinen Eltern. Zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und bin letztes Jahr bei meinen Eltern ausgezogen. Nun lebe mit meinem Freund zusammen. Ich habe eigentlich alles hinbekommen was man sich (materiell) für sein Kind wünscht. Mit 17 den Führerschein gemacht, ein Auto gekauft und letztes Jahr meine Ausbildung beendet. Ich gehe Vollzeit arbeiten und verdiene genug um mir eine Wohnung leisten zu können. Im Jugendalter war ich immer zuverlässig und habe keine wilden Alkohol oder Drogenexperiente gemacht oder wahllos Männer mit nach Hause geschleppt. Ich habe immer fleißig auf meine Ziele hingearbeitet (z. B. das Fachabi) und freiwillig auch viel gelernt. Habe schon in jungen Jahren im Haushalt geholfen und mein Zimmer selbst saubergehalten.

Alle möglichen Arbeiten, von denen meinen Eltern glaubten ich würde sie nicht hinkriegen (z. b. Gartenarbeit, Wäsche waschen) haben sie mich nicht machen lassen. Meine Eltern haben mir dann die benötigten Gegenstände weggenommen mit den Worten: Komm ich mach das selbst. Das kannst du nicht.

Wenn ich was mit Freundinnen machen wollte haben sie es als ich minderjährig war immer nur widerwillig erlaubt oder sogar verboten. Sei es ein Besuch ins Schwimmbad oder einen Ausflug mit der Bahn ans Meer (ca. 1h Fahrt). Und wenn dann musste ich mich ständig melden und schreiben, ob alles okay ist. Die Mutter meiner besten Freundin hat oft mit meiner Mutter geredet und ihr immer wieder gesagt, dass sie mir auch mal was erlauben kann und das wir beide bisher immer zuverlässig und vernünftig waren. Dann hat meine Mutter oft erst ja gesagt.

Die Mama von meinem Freund meinte letztens zu mir, dass ich leider an viele Dinge wie Autopflege und Haushaltsaufgaben nicht herangeführt würde. Sie hilft mir gern weiter wenn ich Fragen habe. Aber traurig ist es trotzdem, dass ich sowas nicht meine eigene Mutter fragen kann. Dann würde sie mich erstmal fragen, warum ich das denn nicht alleine könnte und wüsste, anstatt mir einfach meine Frage zu beantworten.

Thema Abfangen/ Stalking (??):

Nur leider ist es durch die eigene Wohnung nicht besser geworden. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause (gehe zu Fuß) fangen mich meine Eltern gern unangekündigt ab oder klopfen unangekündigt an meiner Tür.

Leider kommen sie auch nicht damit klar, dass ich mit meinem Freund in einer Beziehung bin und wir zusammen in der Wohnung leben.

Zum Glück hat mein Freund ein besseres Verhältnis zu seinen Eltern und sie helfen uns wo sie können. In der Zeit die wir jetzt zusammen sind, fühlt es sich fast so an als würden seine Eltern mir bei Dingen helfen wo mir eigentlich meine helfen müssten.

Ich weiß leider nicht mehr was ich tun soll, da ich auch das Gefühl habe gestalkt zu werden und das auch die Beziehung zu meinem Freund gefährdet, da wir uns deswegen schon oft gestritten haben. Das war bisher unser einziges Streitthema.

Außerdem versuchen meine Eltern mit ihren Vorwürfen alles, damit ich mich schuldig oder schlecht fühle.

Mutter, Wohnung, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Kumpel stellt mich vor die Wahl?

Hallo liebe Community,

folgendes Problem: mein Kumpel und ich kennen uns seit vielen Jahren. Ich war lange Single, bevor ich nun seit über 3 Jahren eine Beziehung mit anfänglichen Schwierigkeiten führe, die ich öfters dem Kumpel anvertraut habe. Meine Freundin und ich kennen uns seit 9 Jahren.
Auf Grund der Häufigkeit der Streitereien kam es auf Empfehlung des Kumpels zu einer Auszeit zwischen meiner Partnerin und mir. gegen meinen richtigen Willen. diese Auszeit hielt aber nicht mal eine Woche. Davon habe ich ihm aber erst 3 Monate später erzählt um uns selbst die Zeit ohne der Meinung anderer zu geben. Heute läuft es perfekt in der Beziehung.

Mein Kumpel verhält sich nicht immer zuverlässig , will man was von ihm, muss man sehr lange auf Antwort warten. Die Nachrichten auf WhatsApp werden teilweise tagelang nicht geöffnet und keine Reaktion. Gerne wird man für Verabredungen auf dem letzten Drücker sitzen gelassen oder geghostet. Wenn er aber was von mir will, klingelt mein Handy pausenlos und wenn ich mal nicht direkt reagiere, ist man mir sauer. Die Nachrichten werden direkt gelesen wenn es sich um sein Bedürfnis geht. Während der einwöchigen Auszeit und in den 3 Monaten hat sich sein Verhalten nicht verändert und auch vor meiner Beziehung nicht.

Er und seine Verlobte verhalten sich Gleichermaßen: schreibt man ihnen über WhatsApp, werden die Nachrichten Stunden oder tagelang nicht gelesen und erst irgendwann als gelesen markiert bzw geöffnet.
was soll dieses Verhalten?


In der letzten Woche erhielt ich eine WhatsApp von ihm, wo er sich darüber beschwert, dass ich seit dem Neuanfang meiner Beziehung angeblich wieder keine Zeit für ihn und seine Verlobte hätte. Er setzt mich in der Nachricht unter Druck, dass er die Freundschaft nicht mehr halten will, wenn ich weiterhin mit meiner Freundin zusammen bleibe.

ich habe ihn daraufhin mit einer langen sachlichen Nachricht geantwortet und bis heute keine Antwort erhalten. Ich habe heute gefragt wie es ihm geht und was er macht und keine Reaktion. Ich werde gnadenlos ignoriert.

wie findet ihr dieses Verhalten, sein Verhalten unabhängig meiner Beziehung und mit meiner Beziehung? Angeblich haben er und seine Verlobte kein Problem mit meiner Freundin.

Kann ich das ganze überhaupt noch als Freundschaft betiteln?

Danke für eure Meinung :)

Falsche Freundschaft 88%
Echte Freundschaft 13%
Freundschaft, Freunde, Ignoranz, ignorieren, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit