Staat – die besten Beiträge

Wieso treiben wir die Inflation nicht immer in die Höhe?

Mein zweiter Plan zur Entlastung der Bürger und des Staates lautet wie folgt:

Der Staat treibt die Inflation in die Höhe, während die Zinsen sofort auf -1 % gesenkt werden. Sobald die Inflation zwischen 10 % und 50 % liegt, können Bürger ihre Schulden viel leichter begleichen. Quartalsweise erfolgt eine inflationsbedingte Gehaltsanpassung, sodass es immer einfacher wird, alte Schulden zu tilgen.

Um den Wohlstand schneller zu steigern, wird die Inflation auf 100 % erhöht. Wenn jemand z. B. im Januar ein Auto kauft und mit seinem aktuellen Gehalt drei Jahre für die vollständige Tilgung des Kredits bräuchte, reduziert sich diese Zeitspanne durch steigende Gehälter: Nach einem Quartal wären es nur noch zwei Jahre, nach zwei Quartalen vielleicht nur noch ein Jahr. Da die Löhne stetig steigen, Kreditzinsen extrem niedrig sind und Schulden durch Inflation entwertet werden, kann sich jeder schneller ein Auto leisten, ohne jahrelang Kredite zurückzahlen zu müssen.

Die Wirtschaft würde massiv profitieren, da die Nachfrage kontinuierlich steigt, neue Arbeitsplätze geschaffen werden und niemand mehr Zukunftssorgen hätte. Alles – Wohnung, Auto, Haus, Urlaub – wäre für jeden leichter erreichbar. Auch Aktienkurse würden steigen, wodurch sich Wohlstand weiter vermehrt.

Ein Gesetz würde sicherstellen, dass alle Gehälter mindestens quartalsweise an die Inflation angepasst werden und Banken immer wieder Kredite vergeben müssen. Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation für Bürger, Wirtschaft und Staat.

Warum wird dieses Finanzsystem nicht umgesetzt? Es würde funktionieren – ich habe vieles berechnet.

Wieso fehlt bei uns an Mut in Deutschland?

Finanzen, Inflation, Steuern, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Aktien, Börse, Lohn, Staat, Zinsen, EZB

Welche dieser Varianten ist aus Eurer Sicht wirklich politisch links?

Variante 1:

Einsatz für Arme, Geringverdiener und Mittelstand, jeder hat das Recht auf ein Mindestnettoeinkommen von 2.500,-€ und darf maximal 8.500,-€ netto bekommen. Was drüber hinausgeht wird an den Staat als Reichensteuer abgeführt. Zudem Vergünstigungen von Lebensmitteln und Energien mit anschließenden Festpreisen. Erneuerbare Energien sollten weiter gefördert werden, ebenso auch Kernfusion, das alles jedoch nicht zu Lasten der Bürger und vor allem auch ohne CO2-Steuer. Alte Energien sollten weiter günstig erhältlich bleiben und zwar solange, bis die neuen wirklich sicher und stabil anwendbar sind. Jeder hat das Recht auf günstiges Wohnen und Heizen, Strom ist Staatseigentum, ebenso auch der komplette Gesundheitssektor. Jeder hat das Recht auf Mobilität. Dauerhaftes 49,-€-Ticket für Nahverkehr und Einführung eines 89,-€-Tickets für den Fernverkehr mit ICEs. Einsatz für Umweltschutz. Deutliche Einschränkungen der Entwicklungshilfe, Migrationspolitik wie in Kanada oder Israel, religionskritische Einstellung, ebenso Parzifismus, keine Förderungen mehr in Militär und Waffen. Alle Konflikte müssen auf friedlicher Basis gelöst werden. Abtreibungen dürfen nur in seltenen Notfällen erlaubt sein und dann aber auch nicht auf Kosten der Allgemeinheit, das traditionelle Familienbild wird gefördert mit einer Willkommenskultur für Kinder. Homoehen wird es weiterhin geben, Adoption von Kindern wird auch hier möglich sein. Genderideologie, Selbstbestimmungsrecht usw. jedoch wird nicht mehr gefördert. Förderung von Kinder- und Jugendschutz. Keine Drags in Kindertagesstätten.

Variante 2:

Einsatz für Arbeitslose, aber nicht für Geringverdiener und Mittelständler, grenzenlose Willkommenskultur für Migration, jeder, der reinkommt, bekommt so viel Geld, wie er möchte vom Staat, massenweise Entwicklungshilfezahlungen ins Ausland, Bau von Moscheen, grenzenlose Förderung der Gender-Ideologie, Selbstbestimmungsrecht, jeder darf sich sein Geschlecht umändern, so oft er möchte, Legalisierung von Abtreibung, Abtreibung wird Kassenleistung. Förderung von Drags in Kindertageseinrichtungen. Aufkommen muss dafür der Beitragszahler und Steuerzahler. Drastische Teuerungen von Energien, hohe CO2-Steuer, Legalisierung von Cannabis, Deutschland-Ticket für Nahverkehr, beginnend mit 49,/€, kann aber verteuert werden. Massive „Klimaschutz“-Maßnahmen, egal, was sie bringen, auch zulasten der Umwelt. Militärische Aufrüstungen und Militäreinsätze im Ausland, wo Militäreinsätze benötigt werden. Militärische Einmischungen in fremde Konflikte.

Variante 1 78%
Variante 2 11%
Beide, aber komplett unterschiedlich linke Richtungen 11%
Keine von beiden 0%
Arbeit, Steuern, Umwelt, Geld, Geschichte, Wirtschaft, System, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Staat, politisch links

Meistgelesene Beiträge zum Thema Staat