IIIKR0N0SIII 14.07.2013, 21:12 Panem et Circenses Warum wird das lateinische Sprichwort "Panem et Ciecenses" , also zu Deutsch, "Brot und Spiele" , im Akkusativ widergegeben, und nicht im Nominativ ( also "Panis et Circenses/ Circensis")? Geschichte, Sprache, Latein, Sprichwort 1 Antwort
TorroRosso 11.07.2013, 13:01 Was bedeutet die Redensart "sich auf das wesentliche zu konzentrieren"? Ich möchte wissen, wie es sich mit diesem Sprichwort verhält. Sprichwort 5 Antworten
HandyKaputt 02.07.2013, 22:42 Woher kommt dieses Spruchwort ursprünglich? ("Ich ... , also bin ich.") Hallo Leute, in letzter Zeit lese ich andauernd Sätze in einem gleichem Schreibstil, z.B. Ich konsumiere, also bin ich, Ich blogge, also bin ich, Ich rauche, also bin ich. Jetzt frage ich mich, woher dieser Spruch urspünglich kommt und wie er eigentlich lautet? "Ich ...., also bin ich"? Von welchem Philosoph stammt dieser Satz und was sollte er eigentlich aussagen? Danke :) Deutsch, Sprache, Philosophie, Sprichwort 8 Antworten
Foeauschi 01.07.2013, 18:00 Warum heißt es, wenn man zu viel Salz nimmt, ist man verliebt? kochen, Salz, Sprichwort, verliebt 4 Antworten
J3NNIFER 30.06.2013, 00:30 Wie nennt man einen gerecht eingestellten Menschen? Wie bezeichnet man die Eigenschaft eines gerecht eingestellten Menschen? Also an sich ist dieser Mensch sehr dankbar, macht viel für andere aber ist eben sehr korrekt eingestellt. Wenn jemand etwas möchte soll er dafür auch was tun und dementsprechend entlohnt werden.. Finde das sprichwort auch passend dazu "ich wünsche niemanden etwas schlechtes, nur jedem dies was er verdient" Aber wie nennt man diese Eigenschaft? Deutsch, Sprache, Gerechtigkeit, Sprichwort 4 Antworten
RabeaLucia 26.06.2013, 17:36 Wie sagt man auf Englisch: "Klein, aber oho!"? Frage steht oben. :) Möglichkeiten: Small, but oh my! Good things come in small packages/ all the best things come in small sizes. Small, but mighty (klein aber fein). Was verwendet man am ehesten (in Bezug auf die Körpergröße! :D), bzw. gibt es noch andere Möglichkeiten? Englisch, Sprache, Redewendung, Sprichwort, Idiom 2 Antworten
4n0n7m 24.06.2013, 21:27 Sprichwort: "Schande über mich"? Sagt man das so? Ich bin mir gerade unsicher ... Deutsch, Sprache, Ausdruck, Sprichwort, Wort 5 Antworten
MeeeLiis 20.06.2013, 13:41 Auch die schönste Frau ist an den Füßen zuende. Was ist damit gemeint? Frauen, Sprichwort 6 Antworten
Bluesea13 20.06.2013, 11:08 Deutsch-ich verstehe das nicht! Hallo, es ist deutsch,aber ich verstehe manche Wörter einfach nicht.Könnte mir bitte jemand helfen,der sich im Deutschen Sprachgebrauch auskennt!? Also was "Fatzke" bedeutet konnte ich im Internet finden! Aber was um alles in der Welt bedeutet "Strüffeln",oder "Hackeledder/Hackelädder/Hackelätter..."ich habe keine Ahnung wie man das schreibt,noch was es bedeutet! Vielleicht ist das auch einfach nur eine neue erdachte Sprache,ich weiß es einfach nicht! Deutsch, Sprache, Bundesland, Lehrer, Sprichwort 5 Antworten
Starlink 15.06.2013, 12:36 Epische Gedichte/Sätze Moin Leute! Meine Freundin wollte unbedingt, dass ich ihr etwas schreibe (wegen meiner Schrift). Da wollte ich was episches verwenden. Irgendwelchen Weise Sprüche. Z.b. Schweigen ist die Sprache der Ewigkeit. Lärm geht vorrüber Kennt jemand noch mehr weise/epischen Sprüche? Gruß ^-^ Schreiben, Satz, Gedicht, Literatur, Sprichwort, Sprüche, Wort, Epic 5 Antworten
Schneeflocke17 06.06.2013, 10:09 Wieso sagt man, dass jemand dumm wie Brot ist? siehe oben! Deutsch, Sprichwort 6 Antworten
Rikoline99 05.06.2013, 16:10 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was ist das Gegenteil von einem Weichei? Was ist das Gegenteil von einem Weichei? Sprichwort, Gegenteil 5 Antworten
Allwissender95 03.06.2013, 16:53 Wieso sagt man dass man in der Zwickmühle sitzt Welchen Ursprung hat dieses Sprichwort und was bedeutet es genau? Freizeit, Sprichwort, zwickmuehle 8 Antworten
Frietje 01.06.2013, 13:42 Welche Bedeutung hat folgendes griechisches Sprichwort? Kennt jemand den Sinn, die Bedeutung des folgenden Satzes? Wenn die Götter uns prüfen wollen, erfüllen sie unsere Wünsche. Vielen Dank. Griechenland, Bedeutung, Hintergrund, Legende, Philosophie, Sinn, Sprichwort 6 Antworten
Skycrusher 29.05.2013, 20:45 Unter jedem Dach ein Ach? Bedeutung hallo, ich muss ein sprichwort vorstellen, weiß aber nicht die bedeutung... steht ja im titel! Sprichwort 2 Antworten
deinvadde 27.05.2013, 14:27 warum sagt man " ich bin mit meinem latein am ende "? woher stammt das ? ( sagt blos nicht aus dem lateinischen haha ) Satz, Sprichwort 1 Antwort
hihehe 11.05.2013, 09:24 Redewendungen über Glück und Unglück Hallo, ich bin eine Germanistikstudentin. Ich schreibe jetzt einen Aufsatz bezüglich Glück und Unglück symbolisierender Redewendungen. Könnten Sie mir einige dieseartigen Redewendungen sagen? Vielen Dank! Redewendung, Sprichwort 3 Antworten
LaVacheQuiRit 06.05.2013, 22:01 Spring vorwärts in die Tiefe... "provehito in altum" ist ein lateinisches Sprichwort (und außerdem der Leitspruch von 30 seconds to mars). Es wird oft als „Spring vorwärts in die Tiefe (ins Unbekannte)“ oder auch als „Marschiere weiter zu höheren Ebenen“ übersetzt. Wie kann ich das jetzt verstehen? Ich habe das jetzt so verstanden: man soll keine Angst vor unbekanntem haben und zu gleich man soll immer vorwärts gehen egal was geschieht.. was sagt ihr dazu ? 30stm, Latein, Sprichwort 2 Antworten
Hanna700 01.05.2013, 22:37 was genau bedeutet dieses 'Ruhig,Brauner!'? Steht hier in meinem Buch. Da macht sich so einer wegen seiner Freundin verrueckt &beruhigt sih selbst dann mit'ruhig brauner!' Hat das was mit pferden zu tun?? braun, Sprichwort 6 Antworten
GrillmeisterBea 29.04.2013, 17:21 Was bedeutet das sprichwort : "ich vergesse mich" frage steht oben.. von wegen ..lass mich in ruhe bevor ich mich vergesse?! Freizeit, Sprichwort 6 Antworten