Sprache – die besten Beiträge

Freundin sagt ich hätte ein deutschen Akzent, aber andere nicht?

Hi.

Meie BFF, sagt ich hane ein deutschen Akzent und eine andere Freundin auch, aber die Kinder/Jugendliche aus meiner Gemeinde (dort sprechen wir 4 Sprachen: Deutsch und Englisch am meisten unter uns Kindern/Jugendlichen) sagten, ich hätte ein perfektes/gutes amerikanischen+britischen Akzent. Also, wenn ich Englisch spreche.

Ich habe meine Mutter gefragt (das war länger her denke ich, oder ich habe es mir eingebildet), welches Akzent ich jetzt habe und sie kam auf den, von den Kindern.

Meine Freundinnen sprechen noch besser als ich Englisch und können Akzente gut nachahmen. In der Schule, also im Englischunterricht spreche ich Englisch, aber nicht oft. Kann ja sein, dass ich mit einem deutschen Akzent spreche, weil ich denke, dass ich im sprachlichem sehr schei*e bin, auch mal Fehler mache, zu viel nachdenken, was ich sagen solle, was die anderen dann denken und deshalb nicht so sprechen kann, wie ich das normalerweise mache.

ABER: Meine Erste Sprache war Deutsch. Habe keine deutschen Wurzeln, aber ist halt so. Mit meinen Verwandten sprechen ich schonmal Englisch, aber mit mei er Familie mehr als die.

In der Gemeinde unter uns Kindern fühle ich mich eigentlich wohl, wenn ich Englisch spreche. Wenn ich Fehler mache, wird mal gelacht und ich werde nicht spöttisch angeguckt oder so. Aber kann mich dann schnell verbessern.

Könnte britisch sein, weil wir ja in der Schule britisches Englisch lernen. Amerikanisch kann es aber sein, dass ich vielleicht amerikanische Wurzeln habe. Aber damit bin ich mir nicht ganz sicher. Habe viel Verwandte in Amerika und Groß Britannien.

Was denkt ihr welchen Akzent ich jetzt habe?

BITTE: Nur Antworten und Nachfragen, aber keine Freundschaftsanfragen und PN oder so, also dass man ohne Anfrage einfach jemanden texten kann.

Vielen lieben Dank und einen schönen Sommertag euch allen (Für Leser/innen und Beantwortet/innen)!

Englisch, England, Sprache, Amerika, USA, Aussprache, britisch, Englisch-Deutsch, Sprachentwicklung, Sprechen, Akzent

Genderwahn im ZDF nimmt neue Formen an. | Ist es die neue Wahrheit bei den Öffentlich-Rechtlichen?

Wieso werden im “Heute Journal“ (ZDF), vom 18. Juli, nur weibliche Journalisten, bei der Bundespressekonferenz angekündigt?

Dunja Hayali berichtete: “…Er stellte sich, zum allerersten Mal, in seinem Leben als Kanzler, den Fragen von 200 Journalistinnen, bei der traditionellen Sommerpressekonferenz. Gelegenheit, nach 74 Tagen des Regierens, Mal Bilanz zu ziehen…

Quelle: ZDF/heute-journal, 18. Juli 2025

Ich hatte mich gewundert, allerdings später gesehen, es waren auch männliche Journalisten anwesend.

Ist das die neue Wahrheit im ZDF?

Zwangsabgaben für Falschinformationen…?

Nach den Gender-Ausuferungen von Gendersternchen, mit verstolperten Pausen, dann ewigen Doppelnennungen, über regelmäßige Substantivierungen von Partizipien, nun ein völliges Verschweigen männlicher Personen.

Bereits die Substantivierungen von Partizipien führten zu regelmäßig falscher Berichterstattung. Studenten sind schließlich nicht immer Studierende, Arbeiter nicht immer Arbeitende, etc…

Folgt jetzt der nächste Schritt, mit der Verleugnung männlicher Personen?

Wann wird dieser Wahn, den die Gesellschaft mehrheitlich ablehnt, endlich verboten?

.

.

Sprachwissenschaftler versus Gendern...

.

Bild zum Beitrag
Nachrichten, Sprache, Deutschland, Journalismus, Medien, ZDF, gendern, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache