Sprache – die besten Beiträge

Was ist der beste Weg, um Englisch durch Filme und Serien zu verbessern; mit Untertiteln, ohne Untertitel?

Hey,

ich würde gerne mein Englisch verbessern. Ich bin jetzt 20, war noch nie in einem englischsprachigen Land und mir ist bewusst, dass das notwendig ist, um die Sprache irgendwann perfekt zu können.

Zur Zeit bin ich allerdings begeistert, Filme und Serien im Originalton zu schauen, welcher auch meist Englisch ist, vor allem, weil ich Englisch auch sehr mag.

Ich hatte eine zwei im Abitur in Englisch, bin nicht schlecht und verstehe daher schon sehr viel und kann mich auch ausdrücken. Dennoch fehlen natürlich viele Wörter und einfach die Übung. Teilweise rede ich aber schon selbst gerne auf Englisch vor mich hin, also ich bin tatsächlich schon fortgeschritten.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich Filme und Serien auf Netflix schauen soll? Nur Englisch oder mit Untertitel? Welche Sprache sollte der Untertitel haben? Englisch, deutsch?

Es hat beides Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite möchte ich möglichst ohne Untertitel klar kommen, auf der anderen bin ich mir aber nicht sicher ob das auch mein Englisch verbessert. Dann ist sicherlich ein englischer Untertitel nicht schlecht, aber deshalb weiß ich immer noch nicht was ein Wort heißt, das ich nicht kenne, nur wie es geschrieben wird (was auch schon mal gut ist). Und mit deutschem Untertitel bin ich vielleicht zu sehr abgelenkt von der eigentlichen Sprache und lese nur noch mit.

Was würdet ihr mir also empfehlen? Welche anderen Tipps neben der Frage nach den Untertiteln habt ihr beim Filme und Serien schauen für's verbessern einer Fremdsprache? :)

Danke für eure Hilfe und sorry für den langen Text ;).

Daniel

Englisch, Deutsch, Film, Studium, Schule, Sprache, Fremdsprache, Serie, Lehrer

Worin besteht der Vorteil wenn man Englisch kann was jeder kann?

Hallo.

Worin besteht der Vorteil, wenn man Englisch kann? Na klar ist es eine Weltsprache. Aber was nutzt einem das Lernen einer Sprache, bei welcher man in Zukunft mehr Vorteile, z. B. in dem Beruf hat?

Ich habe doch keinen einzigen Vorteil, wenn ich Englisch kann, weil es einfach viel zu viele Leute gibt, die alle nur das eine können.

Alle Schüler, die aus der Schule kommen, können ich sage mal „Schulenglisch“. Aber was haben die für einen Vorteil gegenüber anderen, wenn diese auch genau das gleiche können? Wie kann so etwas gefragt sein?

Ich finde viel eher, dass man eine Sprache können muss, die nicht jeder kann. Dann hat man berufliche Vorteile und auch Vorteile gegenüber anderen. Denn ich glaube bei weitem nicht, dass jeder Chinesisch spricht, obwohl dort viel in Sachen Wirtschaft passiert.

Ich z. B. hatte vor 13 Jahren das allerletzte Mal Englisch in der Realschule und habe es bis heute vergessen. Ich kann es nicht mehr; habe allerdings auch kein Interesse für etwas, was jeder irgendwie kann. Was also nichts neues ist. Sondern für mich wie ein Massenstrom der gerade „in“ ist und bei dem alle mit müssen.

Ich habe auch im Urlaub die Erfahrung gemacht, dass man zwar mit Englisch hin kommt, aber viel besser dran ist wenn man die Muttersprache des Landes spricht. Das ist bei mir Russisch. Die Sprache Russisch spreche ich schon weit über 15 Jahre lang und habe diese immer wieder gebraucht. Auch heute noch brauche ich Russisch in der Freizeit sehr oft und ich liebe diese Sprache.

Eine andere Sprache die ich derzeit lerne ist: Finnisch. Garantiert auch eine Sprache, die bei weitem nicht jeder kann, die allerdings auch schwer zu erlernen ist. Aber es macht mir Spaß im Gegensatz zu Englisch.

Also wie bei der Frage: Wo hat eine Person z. B. beruflich, wie es ja immer heißt einen Vorteil gegenüber anderen, wenn er Englisch kann, obwohl das heute so ziemlich jeder lernt und kann? Da gibt es doch keinen Vorteil?

Oder wie seht Ihr das?

Englisch, Schule, Wirtschaft, Sprache, Handel, Weltsprache

Ist das Verkaufsgespräch " Französisch" richtig?

Wir haben am Freitag eine Mündlicheprüfung im Fach Französisch. Ich bin mir nicht sicher ob der Text richtig ist meine Familie kann auch kein Französisch und mein Lehrer will den Text nicht nachgucken.

V: Bonjour Madame C: Bonjour Madame V: Je peux vous aider? C: Oui sûr. Je cherche un pull noir sans dessin, jauste tout simple pour l'école... V: D'accord. Vous avez und marque spéciale en, vue? C: Pas trop. Mais j'ai entendu parler de Hollister dont pulls sont formidables. V: Hollister? Oui madame, j'en ai. Quelle taille vous portez? C: J' ai la taille S. Mais ça dépend du style er de la façon. V: J'ai un poulover tout simple, mais quand même élégant. Qu'est-ce vous en pensez? C: Il me plaît, mais ça fait combien? V: Le modèle, il ne coûte que 53€. C: Tres bien! Je peux les essayer? V: Bien sûr, Madame. Nous cabines sont à côté. Voilà. C: Merci, Madame. ----------- cinq minutes plus tard ---------- V: Il vous va très bien. Ni trop Petit, nie trop large. Parfait. C: Vous avez raison. Je prend le poulover noir, s'il vous plaît. V: Ça fait 53€. C: Violà. Et est-ce que vous avez un collant de nylon aussi? V: Bien sûr. Il coûte 20€. Nous avons une reduction, quand on achte 2 ils coûtent seulment 30€. C: Je prend un coullant de nylon als taille M, merci. V: Alors. 20€ s'il vous plaît. ____________________ Merci, amuse- vous bien! C: Merci. Au revoire! V: Au revoire!

Wär lieb wenn jmd dadrüber gucken könnte. Danke schonmal im vorraus 😊

Sprache, Französisch, verkaufsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache