Speedtest – die besten Beiträge

Fritz!Box 6690 Cable Probleme?

Ich hatte bis vor kurzem eine Vodafone Station mit 100 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload.

Größtenteils war auch alles okay bis vor 1 Woche, wo ich nur noch Packet Loss hatte. Extrem starke. Das hat man vor allem beim Zocken stark gemerkt.

Haben ein gutes Angebot beim örtlichen Vodafone Laden bekommen --> Fritz!Box 6690 Cable mit 1000 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload für 9 Monate so gut wie kostenlos. Danach kann ich mir einen Tarif aussuchen.

Für das Problem kam heute ein netter Techniker, der das Problem scheinbar gelöst hatte. Danach funktionierte alles wieder richtig.

Danach habe ich den Router ausgetauscht, weil ich die Fritz!Box kurz davor abgeholt hatte.

Habe ihn angeschlossen und er wurde aktiviert, aber irgendwie stimmt was nicht. Die 1000 Mbit/s im DL kommen auch per LAN nicht an, sondern nur schwankend ca. 700 Mbit/s im Down- und nur 9,5 Mbit/s im Upload.

Außerdem ist die Verbindung nicht stabil. Packet Loss beim Zocken bemerkbar.

Ich nahm eine kleine Einstellung vor auf der Fritz!Box-Webseite. Habe die 5GHz rausgenommen. Jetzt habe ich weniger Mbits/s im Down- als im Upload, also nur 2 Mbit/s.

Ich verstehe nichts mehr. Eine 1 Gbit/s-Leitung sollte perfekt funktionieren und ich dürfte beim Zocken keine Laggs haben.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, Speedtest, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Ping, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Verbindungsgeschwindigkeit reduziert sich?

Moin zusammen.

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich nicht mehr die volle Internetgeschwindigkeit über das Ethernet auf meinem PC habe, die eigentlich an unserem Haus anliegt (250k Down-. und 40k). Nach einer gewissen Zeit, nach dem Start meines PC's, kann ich nicht mehr als 100k Down- und 40k Upload nutzen. Bei dem Übergang von der maximalen Leistung auf die reduzierte Leistung, habe ich für einige Sekunden Verbindungsprobleme und werde oft für die Zeit aus dem Internet rausgeschmissen.
Bei der Fehlersuche stieß ich in den Einstellungen unter dem Punkt "Ethernet" auf die "Verbindungsgeschwindigkeit". Nach dem Neustart des PC's beträgt diese Geschwindigkeit Standard die normalen 1000k Down- und 1000k Upload. Also mehr als genug, um meine Internetverbindung maximal auszureizen (siehe Bild).

Nachdem sich mein Computer selbstständig dazu entschieden hat meine Internet auszuschalten, hat er die in dem Bild gezeigte Verbindungsgeschwindigkeit von 1000k Down- und Upload auf 100k Down- und Upload reduziert.
Dieser Vorgang wiederholt sich leider immer und immer wieder bei jeden Start meines PC's.

Da ich nun leider auch kein WLAN an meinem PC nutzen kann, muss ich eine Lösung dafür finden die maximale Leistung dauerhaft nach jeden Start für mein Ethernet zu behalten. Ich weiß, dass 100k Download ausreichen für jegliche Dinge, aber wenn man für 250k bezahlt, dann aber der Computer einen diese Möglichkeit verwehrt und das bei jeden einzelnen Start, ist das schon frustrierend.

Nun zu meiner mehr oder weniger offensichtlichen Frage.
Wie bekomme ich das hin, dass mein PC sich nicht immer automatisch selbst von der Verbindungsgeschwindigkeit reguliert?

Danke schonmal im voraus.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, Speedtest, Telekom, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Speedtest