SPD – die besten Beiträge

Talkshowverbot für Kühnert und Esken, sinnvoll oder kontraproduktiv?

Es ist ja bekannt, dass die ehemalige Volkspartei und frühere Sozialdemokraten, die SPD derzeit durch ein tiefes Tal der Tränen watet. Hier und dort wird bei einigen Genossen (sie nennen sich wohl aus Nostalgie noch so) allerdings leise Kritik laut am Auftreten einiger besonders Talkshowliebenden.

Angesichts sinkender Wahlergebnisse, welche sich schneller dem Meeresboden annähern als damals die Titanic, macht sich geradezu Panik breit. Zwar spielt die Kapelle an Bord noch laut und zuversichtlich, aber es ist alles schon irgendwie schief.

Dürfen diese beliebten Politiker bald nicht mehr in Talkshows? Kühnert und Esken im Bundestag, sehr nachdenklich.

So fordert Brandenburgs Finanzministerin Lange (SPD), dass das Geschwätz einer Saskia Esken und eines Kevin Kühnerts (beide sonst sehr wichtige in der SPD) in Talkshows beendet werden müsse. "Unerträglich" findet sie das. Sie sagt gegenüber der BILD:

„Fürs Erste wäre schon einiges gewonnen, wenn bestimmte Leute grundsätzlich nicht mehr an Talkshows teilnehmen würden. Es ist nämlich unerträglich.“

Als Beispiel nannte sie wohl folgende Reaktion zum sächsisch-thüringischen Wahldebakel:

„noch stärker werben, erklären, nach draußen gehen“

Aber vielleicht hat Saskia Esken auch Recht und die Wähler sind tatsächlich einfach zu doof die geniale Politikentscheidungen der Regierung zu begreifen und benötigen daher wirklich einfach noch bessere Erklärungen.

Frau Esken ist hingegen weniger begeistert von diesem Vorschlag und findet ihn doof. Sie sagt, dass wir (also die, gegen andere ist sie schon deutlich robuster) so nicht miteinander umgehen würden. Offenbar will sie sich nicht an das Talkshowverbot halten. Wem das zu hart formuliert ist, es kann sich auch um ein Talkshowgebot oder um ein Talkshowverzichtsapell handeln. (Will hier nicht um die Begrifflichkeiten streiten. Da so ein Vorgang recht unkonventionell ist, fehlen mir da einfach noch die Erfahrungswerte solche Vorgänge richtig in Worte zu fassen)

Wie geht es weiter? Wird Frau Esken der Brandenburger SPD diesen Gefallen erweisen oder nimmt sie weiter Platz in Deutschen Talkshows? Ist es sinnvoll ihr und dem Kühnert eine zeitlang Medienabstinenz zu verschreiben oder kontraproduktiv?

Ich weiß es selbst nicht und bin auf eure Meinung gespannt. Denn allzuoft wundert man sich schon über die erstaunlichen Erkenntnisse dieser hochkarätigen Politiker.

Bild zum Beitrag
Regierung, Brandenburg, Partei, SPD, Wahlen, Saskia Esken

Sind Alice Weidel, Beatrix von Storch und co. Opportunisten?

Diese Frage richtet sich an alle AfD-Mitglieder und Ex-AfD Mitglieder, sowie Außenstehende.

Beatrix von Storch, Alice Weidel, usw. gehörten ja zu den ersten Mitgliedern der AfD. Alice Weidel wollte den Björn Höcke 2017 zusammen mit Frauke Petry aus der Partei werden. 2015 gehörte sie sogar zum Lager des Bernd Luckes.

Heutzutage stellen sich Alice Weidel und viele andere gemäßigte AfD Mitglieder aus taktischen Gründen hinter Björn Höcke, sagen nichts oder sie treten leider aus der AfD aus (Frauke Petry, Bernd Lucke, Jörg Meuthen, Joana Cotar, Georg Pazderski, usw.).

Ich vermute auch, dass es in den nächsten Jahren zum Machtkampf in der AfD kommen wird. Der letzte Machtkampf in der AfD. Weidel vs. Höcke, wo sich entscheidet, ob die AfD weiterhin eine bürgerliche, wirtschaftsliberale, liberale/freiheitliche und konservative Partei unter der Führung Alice Weidels bleibt oder ob die AfD zu einer antikapitalistischen-ultranationalistischen Höcke Partei mit dem Ziel einer homogen, kollektivistischen Volksgemeinschaft mutiert.

Anmerkung: Als sehr junge Frau trete ich in die AfD wegen der Alice Weidel und des Grundsatzprogramms ein. Ich möchte zudem Entgegenwirken, dass die AfD in eine antikapitalistische-kollektivistische (national-sozialistische) Richtung rückt und dafür sorgen, dass die AfD weiterhin die Partei bleibt, welche 2013 gegründet wurde. Noch ist es nicht zu spät die AfD und die JA zu retten.

Geschichte, Frauen, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Überraschung in Thüringen: Eventuell Ministerpräsidentin vom BSW?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht könnte in Thüringen bei der Regierungsbildung eine Rolle spielen. Landet die neue Partei vor der CDU, hat BSW-Spitzenkandidatin Katja Wolf Ministerpräsidentin Ambitionen.

Erfurt (dpa/th) - Thüringens CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt kann bei einer Ministerpräsidentenwahl nicht mit BSW-Stimmen rechnen, sollte seine Partei bei der Wahl hinter der Wagenknecht-Partei ins Ziel einlaufen. "Wenn wir vor ihm liegen, dann sagen die demokratischen Spielregeln: Der Stärkste in der Koalition bestimmt natürlich das Personalangebot", sagte die Thüringer BSW-Spitzenkandidatin Katja Wolf im "Berlin Playbook Podcast" des Nachrichtenmagazins "Politico". Andersherum kann sie sich vorstellen, den 47-Jährigen zum Ministerpräsidenten mitzuwählen, wenn die CDU bei der Wahl am Sonntag vor dem BSW liegt und man nach Gesprächen eine gute Basis für die nächsten fünf Jahre habe, wie sie sagte.

Am Sonntag werden in Thüringen und Sachsen Landtage gewählt. Nach jüngsten Umfragen könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU und der Wagenknecht-Partei um Platz zwei kommen. Die AfD könnte stärkste Kraft werden. Da mit der vom Landesverfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuften Partei aber keine andere Partei koalieren will, könnte der Zweitplatzierte Anspruch auf die Regierungsführung stellen. Das BSW lag zuletzt mit Werten zwischen 17 und 20 Prozent nur knapp hinter der CDU, die auf 21 bis 23 Prozent kam.

Wolf schloss erneut eine Koalition mit der AfD kategorisch aus, nicht jedoch mit der Linken von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Das werde das Wahlergebnis zeigen, sagte sie. "Ich halte das nicht für ausgeschlossen, wenn man zusammen eine stabile Mehrheit in Thüringen hinkriegen würde."

Quelle: dpa

Meine Fragen an Euch:

  • Wenn das BSW vor der CDU auf Platz zwei hinter der AfD landet, wird die CDU den Führungsanspruch von Katja Wolf akzeptieren und trotzdem mit dem BSW koalieren?
  • Welche anderen Optionen gibt es dann und welche davon sind realistisch bzw. welche davon zöge die CDU in Betracht?
  • Würde Euch eine BSW-geführte Landesregierung freuen, bzw. wäre Thüringen ein guter Praxistest für BSW-Politik?
  • Wie würden die, in Thüringen starke, Linke und die AfD darauf reagieren?
Deutschland, Politik, Regierung, CDU, Demokratie, DIE LINKE, Meinung, Ostdeutschland, Partei, SPD, Thüringen, Überraschung, Wahlen, AfD, BSW, Koalition, Landtagswahl, Ministerpräsident, Parteienlandschaft, Sahra Wagenknecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema SPD