Die AfD ist mMn medial mittlerweile so gut wie verbrannt. Ob zurecht oder zu unrecht muss jeder für sich selbst entscheiden. Auch gesellschaftlich bzw. politisch scheint sie nicht überall vollumfänglich akzeptiert zu sein. Wenn von den „demokratischen Parteien“ die Rede ist, soll sie damit bewusst exkludiert werden. So nehme ich das zumindest wahr. Vllt irre ich mich auch.
Die Frage, die sich mir stellt ist, ob in Deutschland überhaupt eine nennenswerte Partei mit den typischen eher rechten Standpunkten (x1) medial, gesellschaftlich und/oder politisch akzeptiert bzw. nicht bekämpft werden würde. Oder liegt das nur an der AfD selbst, weil sie mittlerweile auch extremeres Klientel anzieht?
x1:
- Zuwanderung stoppen/reformieren
- Grenzkontrollen
- unkompliziertere Abschiebungen
…nur ein paar Beispiele. Kann auch sein, dass so mancher aus der Mitte auch bloß nichts anderes fordert.
Ich würde mich freuen, wenn ihr möglichst objektiv bleibt.