Soziologie – die besten Beiträge

Freund pessimist, misanthrop oder soziophob? Finde keine Erklärung für sein Verhalten.

Hallo es geht um folgendes, ich habe seit einiger Zeit eine Beziehung die ganz gut anfing aber je näher ich ihn kennenlerne, desto mehr merke ich, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Er hat keine Freunde, er findet sie bringen ihm kein nutzen und sind lästig, dazu muss man sagen er nimmt nie hilfe von jemanden an egal in welche Lage er sich befindet, nehme er welche an würde er sich als minderwertig fühlen . Minderwertig ist sein lieblingswort: Frauen die laut lachen minderwertig, arbeitslose minderwertig, leute die weinen minderwertig, ungebildete minderwertig, menschen die zu oft krank sind minderwertig. Er hasst generell jede Art von Schwäche. Er hasst Menschen, er meidet längeren Kontakte mit ihnen, in Ihre Umgebung ist er ganz abweisend.Seiner Meinung nach können alle sterben, so sehr hasst er sie.Ich bin dann immer schockiert und wir diskutieren oder streiten darüber, dass menschen auch liebenswert sein können und nett, er findet alle Böse (könnte daran liegen, dass er selber böse ist und das gute in Menschen nicht sieht) Er ist nie authentisch wenn wir draussen sind es muss alles nach Plan laufen haben wir uns zum Pizza verabredet und ich habe mich spontan in der Stadt für was anderes entschieden, dann ist die hölle los nicht weil das andere restaurant zu weit ist oder ihm nicht schmeckt er hasst einfach spontanität er meckert und zickt dann richtig auch vor fremde Leute also total verklemmt zuhause ist er dann wieder ganz anders er hilft mir im Studium, will am liebsten jeden Cent für mich ausgeben und strahlt wenn er mich sieht, es könnte aber auch sein, dass die hilfe im Studium und die Großzügigkeit mit seinem überzogenem Ego oder Minderwertigkeitskomplexe zusammen hängen. Er ist sehr erfolgreich in seinem Beruf, Teamfähigkeit und permanenter Umgang mit Menschen sind in seinem Job nicht erforderlich und auch sonst hat er ein breit gefächertes Wissen für sein alter und sieht gut aus.Die Schwäche die er bei normale Menschen sieht, sieht er bei mir selten wenn ich weine oder etwas nicht verstehe zeigt er nicht gleich den finger auf mich und sagt boah bist du minderwertig, sondern er hilft mir, vielleicht hängt es aber damit zusammen, dass er noch verliebt ist und sich das im Laufe der Zeit auch verändert und er mir jede Schwäche vor die Nase hält.Ich möchte also sagen, dass er sehr charmant sein kann, diese gegensätze überfordern mich und ich möchte auch nicht irgendwann sein Verhalten annehmen ich sehe mittlerweile Dinge in Menschen die ich früher nicht wahrgenommen habe und bin sehr misstrauisch ihnen gegenüber. Er glaubt auch immer er ist im Recht und jetzt meine Fragen: Was hat dieser Mann ist er krank, kann mann diese Krankheit benennen , kann man sowas therapieren, hab ich ein problem bin ich zu naiv für die Welt, kennt ihr Leute in eure Umgebung die ähnlich ticken und wie geht man mit sowas um ich bin überfordert und müsste wohl oder übel Schluss machen, weil auf dauer wäre es schwierig für mich

Danke für die Antworten

w24

Liebe, Beziehung, Soziologie

Habe ich überhaupt echte/wahre Freunde?

Ich kenne ziemlich viele Menschen und auf manche wirkt es imponierend wenn ich durch die Straßen lauf und von vielen Menschen gegrüßt werde, herzlich willkommen geheißen werde. Manchmal werd ich auch einfach auf ein Getränk eingeladen, manchmal fühle ich mich wie ein Mann von Welt. Ich nenne diese Leute Bekannte und alles was das ist, sind meiner Meinung nach nur oberflächlichkeiten, oberflächliche freundschaft/bekanntschaften, Saufkumpane. Den engeren Kreis mit dem ich "rumhänge" nenne ich Freunde, aber in wirklichkeit halten uns nicht die gemeinsamen interessen zusammen sondern einfach nur die nähe (wir wohnen quasi um die Ecke). Man hat sich einfach mal kennen gelernt und öfter aus langeweile Zeit zusammen verbracht. Ja man schlägt gemeinsam die Zeit tot aber wenn ich einen brauche ist nie einer da. Wenn ich will das mir jemand bei der renovierung hilft ist keiner da, wenn ich Hilfe bei irgendeiner berechnung brauche werde ich auf den nächsten Tag verschoben. Alles kein Problem, am nächsten Tag rufe ich an und es wird das spiel: "Ich bin nicht zuhause" gespielt. Darum hasse ich es "freunde" nach einem gefallen zu bitten weil ich eh weiß dass das nichts wird. Es sind unzuverlässige Menschen, ist nunmal so. Meine Freundin meinte das seien alles keine richtigen Freunde. Ich hatte mein ganzes Leben lang aber nie andere.

Ist das die Whatsapp ichsagaufdenletztendrückerdochab generation, ist das nicht alles irgendwie doch normal geworden oder ist es tatsächlich so das ich scheinbar nie in meinem leben "wahre" freunde hatte?

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Neuzeit, Soziales, Soziologie, WhatsApp

Sollte ich mir Sorgen machen wenn sie die Nachricht gelesen, aber nicht zurückgeschrieben hat?

Hallo :) Ich brauche gerade wohl ein wenig Ablenkung, sodass ich mich mal hier aufraffe euch zu schreiben und mir mal verschiedene Meinungen von außen einzuholen ;)

Ihr kennt das bestimmt, wenn ihr mit einer Person schreibt (die ihr wirklich sehr gern habt), sie die Nachricht gelesen hat (Aufgrund neuer Updates kann man das nun ja sehr leicht überprüfen:P ), dann aber nicht zurückschreibt?!

Natürlich man kann gerade unterwegs sein, auf der Schule / Arbeit, schlechtes Internet haben, oder einfach gerade keine Zeit - da gibt es tausend Gründe, die kann ich auch voll nachvollziehen, doch trotzdem regt mich so was total auf! Ich denke das Problem ist, dass man einfach viel zu viel hinein interpretiert...also bei mir ist das so..obwohl ich die objektiven möglichen Gründe für das Nicht sofort zurückschreiben kenne, denkt man sich die skurrilsten Sachen aus ( kein Interesse, ich gehe ihr auf die Nerven, ich schreibe zu viel, sie will Abstand)...

Zum Beispiel schaue ich mir neue Nachrichten immer nur dann an, wenn ich weiß, dass ich gerade Zeit habe und auch zurückschreiben kann, ansonsten warte ich eben bis ich die Möglichkeit habe, eben das der gegenüber nicht ähnliche Gedankengänge entwickelt wie ich es tue...Ich kann ja verstehen, wenn man mal eine halbe Stunde später antwortet, aber 3 Stunden (so wie in diesem Fall jetzt gerade bei mir ) finde ich schon echt übertrieben...wahrscheinlich ist sie sich ihrer "Tat" gar nicht bewusst..hat um 16:00 die Nachricht kurz gelesen und eben bis jetzt nicht geantwortet :( ..also es war kein Roman, man hätte einfach mit einem einfach Satz antworten können und alles wäre gut...also das ist bei ihr jetzt schon häufiger so gewesen, dass sie Nachrichten gelesen, aber erst später geantwortet hat(darum sollte ich mir erst recht keine Sorgen machen...?!).

Also ich verspüre dann immer eine innere Unruhe, dass man echt alle paar Minuten aufs Handy schaut, um zu gucken ob etwas neues gekommen ist, ebenso habe ich dann auch immer den Drang eine weitere Nachricht hinterher zu schreiben um 1. sehen zu können wann sie wieder online ist und diese neue Nachricht ließt und 2. vielleicht dann direkt mit einem Fragesatz sie dazu aufzufordern beim Lesen der neuen Nachricht direkt zurück zuschreiben.. doch komme ich mir dann auch doof vor, wenn ich wie so ein Bettler immer hinterher renne und "hinterher schreibe"..dadurch fühlt sie sich doch auch bedrängt?! (es fällt mir aber echt sehr schwer einfach abzuwarten, eben weil ich nicht weiß wie lange ich warten muss :/ )

Naja ich hoffe ihr könnt meine Lage nachvollziehen und vielleicht ein paar Tipps oder eigene Erfahrungen mit mir teilen,,das würde mich sehr aufbauen.. z.B. habe ich es jetzt ausgenutzt den Bericht hier zu schreiben, um eben auf andere Gedanken zu kommen und mal für ein paar Minuten nicht aufs Handy zu schauen.. :S

LG

Kerberus1

Liebe, Handy, Mädchen, Menschen, Freunde, Psychologie, Partnerschaft, SMS, Soziologie

Warum pöbeln Menschen einen anderen Menschen grundlos an?

Oft schon auf offener Straße gesehen und insbesondere passiert es mir schon fast regelmäßig,seid dem ich damals in den Kindergarten kam (Heute bin ich erwachsen).

Was ich am meisten schon oft bemerkt habe,dass Jugendliche am liebsten ältere Leute anpöbeln oder sogar bedleidigen und das völlig grundlos.

Mir passiert es fast überall : In der Bahn,Beim Radfahren,Wenn man auf den Bus wartet,damals in der Schule,im Bekanntenkreis und das,obwohl man einfach nur seine Ruhe haben möchte,rufen einen irgendwelche Leute hinterher : "Ey du da,komm ma her!" Oder es werden einem irgendwelche Beleidigungen entgegen gerufen. Ich wurde sogar vor ca 5 Monaten ungefähr auch auf offener Straße von so einem Pöbler angegriffen,nur weil ich die Schnauze davon entgültig voll hatte und meinen Mund mal aufgemacht hab und gefragt hab,was der für ein Problem hat.

Da es mir schon seid meiner Kindheit so geht,gewöhnt man sich dran,aber ich habe ein breites Mundwerk bekommen und lasse mir sowas nicht mehr immer gefallen,aber oft werden diese Leute dann handgreiflich,weswegen ich dann auch oft einfach weiter gehe.

Ich frage mich bis heute immer wieder,was solche Leute für ein Problem haben mit Menschen,die einem nichts getan haben und einfach nur in Ruhe gelassen werden wollen?

Liegt die Schuld bei den Pöblern ?

Oder liegt es an dem Angepöbelten?

Ich kann sowas bis heute nicht nachvollziehen,vor allen Dingen,weil es mir immer wieder passiert und ich deswegen Menschenmassen schon regelrecht meide.

Mobbing, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, pöbeln, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie