Sozialkunde – die besten Beiträge

Warum lehnen manche Menschen ein Danke ab?

Hallo zusammen. Ich bin ein dankbarer Mensch und bedanke mich hin und wieder bei meinen Mitmenschen für ihre Freundschaft, Präsenz und die Aufmerksamkeit usw.

Wenn ich zum Beispiel mich bei meinen Kumpels bedanke (Das mache ich wirklich nicht so oft) also wirklich aufrichtig bedanke, für ihr Vertrauen in die Freundschaft, für das miteinander für die Hilfe und für das Beisammensein, erhalte ich die standard Antwort: Ach dafür brauchst du dich nicht zu bedanken, das ist doch selbstverständlich.
Warum lehnen sie das Danke ab? Wenn ich Liebe also Dankbarkeit versenden will, möchte ich schon, dass der andere es gerne annimmt. Ein "Gerne doch" reicht da voll aus.
Oder wenn ich mich bei meiner Partnerin bedankt habe, dass sie mich liebt. Beispiel: Sie sagt: "Ich liebe dich mein Schatz." Ich sage: "Danke, ich liebe dich auch" Dann kommt auch die Frage: Warum bedankst du dich? Das ist völlig normal, dass ich dich liebe, brauchst dich nicht zu bedanken. (Ich habe es dann sein gelassen und beim normalen "Ich liebe dich auch" gelassen)
Oder ganz witzig: Jemand bedankt sich bei mir, weil etwas für ihn gemacht habe. Dann sage ich Danke zurück, statt bitte. Dann kommt der Spruch: Ne ich hab zu danken. "Ich denke mir nur dann: Ich bin doch dankbar, dass ich dir geben konnte, denn es erfüllt mich, wenn ich Menschen helfen kann. Und dafür bin ich dankbar.
Viele verstehen das nicht. Wo liegt die Ursache?

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Sozialkunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialkunde