Sozialhilfe – die besten Beiträge

Warum wollen viele Ihr Leben nicht verändern zb (Obachlose)?

Ich war eben in der Stadt und hab bzw sehe immer Obdachlose die auf der Straße Leben und auf der anderen Seite sehe ich glückliche Menschen die gut angezogen sind , schöne Autos fahren und schöne Wohnungen haben , einen Partner haben den sie lieben und so weiter ...

Jetzt Frage ich mich, was den Leuten die auf der Straße Leben aufhält ,Ihr Leben zu verändern und zu so einem Leben auch zu kommen ..

Ich meine es ist doch schöner , eine nette Wohnung zu haben einen Partner den man liebt und vlt auch mal ein schönes Auto fahren und generell sich und seinen engen Freunden / Familie ein schönes Leben aufbauen als bei der Kälte auf der Straße zu schlafen , Hunger haben usw

Hier mal ein Beispiel (:

Die Leute die nix haben , können sich doch in erster Linie um Harz4 und eine Wohnung kümmern , danach Arbeit suchen und anfangen zu arbeiten , sich dann vlt weiterbilden um dann eine bessere Arbeit finden , dann vlt sich irgendwann selbständig machen und irgendwann findet man einen Partner und Schritt für Schritt hat man sich ein gutes Leben aufgebaut

Es hört sich zwar einfacher an, als es ist aber wenn man sich sehr viel Mühe gibt kann man soo viel schaffen , was auf dem ersten Blick unmöglich scheint..

Klar muss man für seinem Traum-Leben sehr hart kämpfen aber irgendwann wird man es erreichen !

Vlt wird nicht jeder Obdachlose Milliardär , aber ich glaube jeder kann zu einem sehr schönen, glücklichen Leben kommen..vlt auch mit bischen Luxus (;

Als Beispiel der Film das Streben nach Glück ( die Story ist echt ), wo Chris Gardner praktisch mit einem Kind obdachlos war und sogar Millionär wurde ..

Wenn ich plötzlich alles verlieren würde und bei der Kälte gezwungen wäre auf der Straße zu leben , wäre ich glaube ich noch mehr motivierter als jetzt ( wo mir sehr gut geht ) alles so schnell wie möglich zu verändern , damit mir wieder besser geht.

Ich verstehe einfach nicht, wie man jeden Tag auf der Straße soo leiden kann und dabei nix verändern zu wollen.

Sorry für die viele Fehler hab es sehr schnell auf dem Rückweg getippt ..

Leben, Arbeit, Geld verdienen, Studium, Wohnung, Geld, Menschen, Sozialhilfe, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Wie umgehen mit „sozialistischen“ Low-Performer-Freunden?

Eigene Situation: 23 Jahre, Angestellter in Industrieunternehmen mit normalem Gehalt, zusätzlich 450€ Job jeden Samstag (Gründe: körperliche Betätigung + Geld), vor einem Jahr noch für 1800€ brutto gearbeitet.

Freund 1: Student der sozialen Arbeit, Einkommen: Bafög, Kindergeld, Unterhalt, Zuwendungen Familie, sonstige Transferleistungen; ist für ein Grundeinkommen von 1200€ und findet es nicht gut, dass man von der Gesellschaft zum Arbeiten „gezwungen“ wird, „jeder sollte selbst entscheiden ob er arbeiten gehen möchte“

Freund 2: Angestellter im öffentlichen Dienst, war während Corona für insgesamt knapp ein Jahr bei vollem Lohnausgleich von der Arbeit freigestellt, möchte seine Wochenarbeitszeit gerne reduzieren, ist der Meinung, dass Einkommen gedeckelt werden sollen, Spitzengehälter gehören verboten.

Mein zusätzlicher Job stieß bei beiden auf Verwunderung bzw. eher Ablehnung.

Meine Meinung: Ich habe nichts davon wenn das Gehalt anderer Menschen gedeckelt wird oder Sozialleistungen reduziert werden und bin für soziale Themen offen. Ich finde dennoch, dass sich Arbeit immer lohnen muss. Durch meine Bubble habe ich manchmal den Eindruck, in Deutschland hat man es auch ohne Leistung recht gut.

Ich kritisiere meine Freunde nicht für ihren Lebensstil, stelle höchstens kritische Nachfragen, werde jedoch für meinen Arbeitswillen kritisiert.

Wie ist eure Meinung?

Arbeit, Studium, Freundschaft, Politik, Einkommen, Mindestlohn, Öffentlicher Dienst, Sozialhilfe, Sozialismus, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Verliebt aber er wohnt ewig weit weg, was tun?

Hallo,

ich habe vor knapp 4 Wochen jmd. (Person A) auf einem Lehrgang kennengelernt. Nach dem Lehrgang habe ich festgestellt, dass ich wahrhaftig in ihn verliebt bin.

Als mir das klar wurde, habe ich mit meinem damaligen Freund sofort Schluss gemacht.

Ich würde Person A echt gerne weiter kennnenlernen. Mein ganzer Kopf hat total eine rosarote Brille auf. Bin sogar am überlegen für ein halbes Jahr in seine Stadt zu ziehen, um mich mit ihm mehr treffen zu können etc. weil aktuell trennen uns viele hunderte Kilometer...

Es ist absolut eine Kopf über Hals Aktion, aber ich weiß nicht mehr was ich sonst tun soll...obwohl ich nichtmal weiß ob das mit uns Beiden klappen könnte. Eigentlich sind wir sehr verschieden. Er ist nicht mal äußerlich mein Typ. Aber mich hats halt echt total erwischt. Und er hat so viele andere Vorteile. Er ist Friseur, Masseur, teilt den gleichen Job wie ich, Charackterlich Top, hat viele Freunde etc.

Ich weiß, dass er mich auch mag. Wie sehr kann ich absolut nicht einschätzen. Aber er schickt mir jeden Tag Nachrichten. Und gerade auch ein total süßes Reel mit "Can I just say that I miss u and I wanna hug you 🥰"... naja sowas halt.

Würdet ihr in die Stadt zu einer Person ziehen, die ihr gerade Mal 14 Tage kennt? Lohnt sich das? Ich kann jederzeit zurück, falls ich mich umentscheide. Aber ich sehe sonst keine andere Möglichkeit uns Beiden eine Chance zu geben.

Liebe, Freizeit, Arbeit, Schule, Freundschaft, Pädagogik, Beziehung, Psychologie, Fernbeziehung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Sorgen, Soziales, Sozialhilfe, Soziologie, verliebt

Freundin in der USA wird vom Vater geschlagen, was tun?

Hallo, ich frage das wirklich ungerne hier, aber ich bin mittlerweile wirklich ratlos.

Um das Problem kurz zu schildern:

Meine feste Freundin lebt in der USA, ich kenne sie inzwischen auch ziemlich lange und wir haben auch einen sehr guten Kontakt zueinander.

Die Sache ist die, dass sie bei ihrem nicht leiblichen Vater lebt und dieser sie behandelt wie der letzte Dreck, nur weil sie nicht seine Tochter ist (sondern von seiner Ex Frau, die er über alles hasst und er + seine neue Frau sollen sich um sie "kümmern"). Er schlägt sie ständig, beleidigt sie aufs unterste Niveau, kocht nicht für sie mit und schaltet immer das Wlan aus, wenn sie mit mir skyped oder mal so telefonieren. Dazu kommt, dass sie noch einen Bruder hat, der auch in dem Haus mitwohnt und vom Vater alles in den Allerwertesten geschoben bekommt bzw komplett anders bzw normal behandelt wird. Das Ganze macht sie dazu noch unglaublich depressiv und manchmal bekomme ich es ja am Laptop mit, wenn der werte Herr einfach mal in ihr Zimmer stürmt und sie grundlos anschreit...

Ich weiß nicht wirklich, wie die Gesetze in Arizona bei sowas sind, oder ob es, so wie hier in Deutschland auch, eine Art Jugenhilfe (ja gut, sie ist letztens 20 geworden, aber trotzdem) bzw Sozialleistungen gibt, damit sie wenigstens irgendwie dort ausziehen kann. Arbeiten geht sie ja auch, verdient nur noch nicht genug, um damit eine eigene Wohnung finanzieren zu können. Ich habe auch schon ihre Schwester gefragt, ob sie sie solange aufnehmen kann, aber das geht auch nicht. Zu dem Rest der Familie hat sie auch keinen Kontakt...

Wenn irgendjemand eine Idee oder Ahnung hat, dann wäre ich wirklich dankbar für eine Antwort. 🙏🏻 Ich bin mittlerweile selbst daran, genug Geld anzusparen, um sie irgendwann zu mir zu holen, aber das kann noch eine Weile dauern und ich will sie nicht ständig so leiden sehen...

Familie, Amerika, USA, Ausland, Vater, Gewalt, häusliche Gewalt, Liebe und Beziehung, Sozialhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialhilfe