Soziales – die besten Beiträge

FSJ Abbrechen, Aushilfsjob anfangen

Hey Leute,

ich brings gleich zum Punkt.

  • 19 Jahre alt
  • Abitur im Juli 2014 abgeschlossen
  • Ziel: Studieren, jedoch die Bewerbungsfristen verschlafen (Vollidiot, ich weiß)
  • Ersatz: FSJ im Kindergarten (Wollte etwas in Richtung Pädagogik anfangen)

Jetzt:

  • Vom September 2014 bis September 2015 FSJ-Stelle gefunden
  • Arbeite bereits 4 Wochen da
  • Job gefällt mir überhaupt nicht
  • Möchte mich von Pädagogik ein kleines Stück entfernen was Studium anbelangt
  • Denke eher am Bereich Management, sodass ich bei typischen "Bürojobs" eine Chance habe

Frage:

  • Wenn ich das FSJ jetzt abbreche, habe ich eine Lücke in meinem Lebenslauf und werde höchstwahrscheinlich in jedem Bewerbungsgespräch gefragt, warum ich das FSJ abgebrochen habe. Was wäre da die plausibelste Antwort?

Ist es Möglich bis zum Sommersemester, oder sogar vielleicht bis zum nächstem Wintersemester (September 2015) durchgehend einen Aushilfsjob in Erwägung zu ziehen? Schließlich verdiene ich dort viel mehr bei den selben Arbeitszeiten und muss mir diese lästigen Kinder nicht mehr anhören.

Also ich würde jetzt einen Aushilfsjob suchen (um die 37 Stunden die Woche). Sollte ich einen finden, würde ich direkt kündigen und dort einsteigen, sprich: Ich habe keine Lücke im Lebenslauf, jedoch habe ich dort "FSJ: 1 Monat" stehen und dann die restlichen Monate diesen Aushilfsjob. Macht sich das so schlecht im Berwebungsgespräch bzw wird mich das im Berufsleben später einschränken?

Ich danke euch vielmals! :)

Studium, Schule, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, bfd, Freiwilliges Soziales Jahr, Jahre, Soziales, freiwillig

Ist mein Motivationsschreiben für ein FSJ gut?

Hallo :) Ich möchte nächsten Sommer ein FSJ in Thailand machen, habe aber noch nie ein Motivationsschreiben geschrieben. Im internet wird oft betont, es sollte nicht so klingen wie jedes andere.. gestaltet sich aber echt schwierig muss ich zugeben.. Vielleicht habt ihr noch Tipps für mich? Danke schonmal!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich stehe gerade in der Zeit zwischen Abitur und Studium. Mein Abitur absolvierte ich erfolgreich im Mai 2014. Seit dem ist mein Wunschziel ein Beruf im sozialen Milieu. Schon seit der Sekundarstufe II weiß ich, dass ich vor meinem endgültigen Schritt zurück in den Alltag ein Freies Soziales Jahr machen möchte. Ich habe mich lange mit diesem Thema auseinander gesetzt und mir auch die Erfahrungen anderer angehört. Nun bin ich überzeugt, dass es genau das richtige für mich wäre. Am meisten zieht mich Thailand an. Als ich durch Weltwärts auf das Projekt „Betreuung der Kinder des Kinderheimes ‚N* “ gestoßen bin, musste ich mich sofort hierauf bewerben. Natürlich kämen auch ähnliche Projekte in Frage, aber die Landschaft, Kultur und Menschen in Thailand interessieren mich schon eine ganze Weile. Früher oder später werde ich dort auf jeden Fall hinreisen.

Da ich auch im weiteren Leben sozial orientiert bleiben möchte, bringe ich schon jetzt, so denke ich, einige Voraussetzungen mit. Ich habe einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und eine hohe Belastbarkeit sowohl psychisch als auch physisch. Ich bin eher aufgeschlossen und offen und werde in meinem Freundeskreis auch am häufigsten um Rat gefragt, was mich natürlich stolz macht.

Da ich nicht geschlechtsspezifisch aufgewachsen bin, werde ich mich nicht nur mit den Mädchen auseinandersetzen, sondern auch mal mit den Jungs Fußball spielen können, ohne die Kondition zu verlieren. Obwohl ich Kunst als Fach abgewählt habe (malerisch talentfrei), bin ich kreativ noch sehr engagiert und bastele zum Beispiel auch gerne mit den Kindern in meiner Nachbarschaft. Auch die Kitapraktika haben mir gezeigt, wie viel Einfühlungsvermögen man für die Kinder braucht, doch auch was sie einem dafür zurückgeben.

Gerne wäre ich direkt nach dem Abitur ins Ausland gegangen. Weil dies finanziell nicht machbar war, bewerbe ich mich nun ein Jahr später. Da ich so ein FSJ auf keinen Fall missen möchte, gehe ich seit Sommer 2014 dafür arbeiten und spare wo ich nur kann. Mir bedeutet so eine Auslandserfahrung mehr als unnötige materielle Dinge. Außerdem bin ich mir sicher, durch die soziale Arbeit mein eigenes Leben und meinen Standard noch mehr schätzen zu lernen. Ich kann anderen helfen und helfe auch mir bei meiner Selbstfindung.

So eine Erfahrung kann man denke ich nicht erkaufen und somit hoffe ich nun auf eine Chance von Ihrer Seite, ein Teil von einem der Projekte oder sogar meinem Favoritenprojekt zu werden.

Mit freundlichen Grüßen

P** R*

Bewerbung, Ausland, Freiwilliges Soziales Jahr, Motivation, Soziales, Weltwärts, Motivationsschreiben

Sinn von zwischenmenschlicher Interaktion?

Guten Abend gutefrage.net Community,

Ich bin gegenwärtig 19 Jahre alt und wieso sogut wie alle Menschen soviel Zeit in soziale Beziehungen investieren, kann ich bisjetzt immer noch nicht vollständig begreifen.

Das hört sich nun vermutlich seltsam an, jedoch bin und war schon immer eine eher rationale und emotionslose Persönlichkeit, dem nie irgendwas wichtig war/ist. Jene Einstellung impliziert, dass ich keinerlei Hobbys habe und ebenso keine Freunde. Würde man also eine Person als "leer" bezeichnen wollen, wäre ich wohl das beste Beispiel.

Nun aber zu meiner Frage: Wieso unterhalten sich Menschen?

Eine recht banale Frage, wie es scheint, aber immer wenn ich Konversationen von anderen anhören muss, frage ich mich, wieso man sich über so belanglose Themen unterhält. Meist handeln die Gespräche davon, dass (1) sich einer der Gesprächspartner über etwas übermäßig aufregt, (2) Austausch von irrelevanten Informationen (z.B. "Ich war heute einkaufen..bla..bla") oder einfach (3) Anreize/Einwürfe um die Konversation weiter fortzuführen (Man redet um zu reden..). Das sind die Punkte, die in den meisten Unterhaltungen vorkommen.

Hier müsste ich wohl meine Grundfrage weiter spezialisieren, denn mein allgemeines Unverständnis ist wohl recht tiefgründig.

  1. Zum ersten Punkt; Generell, dass sich Menschen aufregen... Meistens, so musste ich bemerken, regen sich alle über die belanglosesten Sachen auf. Z.B. wen tangiert es bitteschön , ob X mit Y zusammen ist, obwohl X die Eigenschaft B hat?! Menschen haben scheinbar einen allgemeinen Grundkonsens von der Gesellschaft eingetrichtert bekommen, was Sie für gut befinden müssen und über was sie sich aufregen müssen. Total sinnlos meines Erachtens, denn diese gesellschaftlichen "Modeerscheinungen" sind einfach nur willkürlich und total haltlos.

  2. Was bringt dieser Austausch von irrelevanten Informationen? Generell, wieso erwartet der Gesprächspartner, dass man sich für derartige Informationen in irgendeiner Weise interessiert? Was interessiert mich das, ob es gestern in seiner Stadt geregnet hat?

  3. Zum dritten Punkt kann ich eigentlich nur anmerken, dass viele einfach nur Gespräche führen um Gespräche zu führen, dessen Sinn ich wie oben schon angemerkt nicht verstehe.

Ich bin zwar eine extrem introvertierte Person, bin aber nicht übermäßig schüchtern - außerdem macht mir meine bisherige von sozialer Isolation geprägte Lebenssituation nicht viel aus. Das Leben ist zwar auf eine gewisse Weise langweilig/monoton, deckt sich aber auch mit meiner pessimistischen philosophischen Grundeinstellung. Sich um soziale Kontakte zu kümmern, erscheint mir viel anstrengender als solche eben nicht zu haben. Denn soziale Kontakte bedeuten für mich Bindungen, die man nicht einfach mal trennen kann.

Würde es sich hierbei um wichtige Informationen handeln, könnte ich das ja noch halbwegs verstehen... Aber das ist eher die Seltenheit..

Freue mich über eure Antworten

MfG White Baroque

Menschen, Beziehung, Gesellschaft, introvertiert, Kontakt, Soziales, sozialwesen, Zwischenmenschliches

Hilfe mein Freund trinkt Blut!

Hey leute, diesmal wende ich mich mit einem spezoellen Problem an euch auch wenns wahrscheinlich echt hart is so eine frage hier zu stellen aber ich weiß einfach nicht mehr weiter...

Mein Freund hat mir vor 2 Wochen eröffnet das er einen sehr starken drang hat Blut zu trinken und den wohl schon seit Jahren. Er hat sich auf so einer Community angemeldet wo er unter gleichgesinnten ist und schon einen Spender gefunden welcher sein Blut zum trinken zur verfügung stellen würde.

Als er es mir eröffnet hat war ich zuerst schockiert sagte aber auch ich würde ihn unterstützen ich bin ja schließlich tollerant. Aber mittlerweile weiß ich nicht was ich davon halten soll. Ich kann mir das weder vorstellen noch der idee irgendwas abgewinnen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal ob, wenn er das Blut getrunken hat, ich ihn noch ohne abscheu umarmen könnte etc.

Auf der anderen Seite wer bin ich von jemanden zu verlangen einen Charackterzug oder eine bestimmte Macke oder was auch immer das ganze ist zu unterdrücken. Er war ja schon so mutig mir das zu sagen wie es in einer normalen beziehung sein sollte. Und nun zeig ich mich so untollerant?

Also die Frage: Kennt irgendwer das Problem? Ist wer in der Szene mit dem ich reden kann? Wie soll ich mich verhalten? Ist das ganze krank oder was "normales" wie andere szenen auch?

Ich hab echt keine Ahnung was ich davon halten soll, ich frag mich schon ob irgendwo da das maß an tolleranz am überlaufen ist. Oder bin ich einfach zu engstirnig?

Helft mir bitte.

lg Kevin

Blut, Vampire, Beziehung, Krankheit, Soziales, Szene

Wie spreche ich Asiaten am besten an? ^^

Also ich denke jeder bevorzugt etwas/einen Menschen (Gott hört sich das fies an xD ) und ich bevorzuge halt eher Asiaten als andere ^^. Ich kann nicht ganz genau erklären was ich so toll an ihnen finde, aber ich finde sie um einiges besser als die anderen. Ich finde sie einfach attraktiver und viel höflicher als die anderen. ^^ Ich will auch oft welche ansprechen aber ich bin total schüchtern und ich habe Angst irgendwas falsches zusagen ; A ; Ich weiß auch das sie ganz normale Menschen sind wie wir alle aber ich habe oft gehört das die meisten nichts mit "nicht-asiaten" zu tuen haben wollen und/oder echt uninteressiert/abweisend sind. So selbst kann ich das nicht glauben da sie doch alle eigentlich total lieb sind oder immerhin höflich ^^
Was muss man tuen um nichts falsches zusagen? Ich meine ich höre oft genug das Asiaten es nicht mögen wenn man sie fragt woher sie kommen oder wenn man sagt das man auch diese Sprache versucht zu lernen. Ich interessiere mich ja echt brennend für die asiatische Kultur und bin auch eigentlich echt fasziniert davon.Ich versuche auch (habe vor) Japanisch und/oder Koreanisch zu lernen.

Es wäre auch am besten wenn mir ein Asiate antwortet da sie es besser wissen ^^ (sag ich mal )

Falls ich irgendwas fieses gesagt habe tut es mir leid,es war nicht meine Absicht!

Also,was muss ich tuen um am besten mit ihnen näher im Kontakt zu stehen? Was darf ich am besten gar nicht machen? Und stimmt es das eine Beziehung mit einen Asiaten böse endet? (nicht erlaubt ist?)

Freundschaft, Asien, Beziehung, Soziales, Sozialhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales