Soziales – die besten Beiträge

Wie können die so cool drauf sein?

Hey, ich hab schon unzählige Fragen zum Thema Mädchen usw gestellt. Ich bin wohl vollkommen talentfrei was das angeht. Heut hatte ein Mädchen aus meinem Jahrgang Geburtstag. Ich hab jetzt nicht so den Draht zu ihr und sie ist auch nicht so mein Typ. Aber ich hab mich trotzdem nicht einmal getraut ihr zu gratulieren. Ich war ernsthaft der Meinung ich sei nicht cool genug um mit ihr zu reden. Ein anderer Kerl kam an. Er ist jetzt nicht ihr bester Freund aber die beiden haben kein Problem miteinander. Er hat sie förmlich angesprungen und die beiden haben ein Geburtstagstänzchen aufgeführt, dann geht er noch zu anderen Mädchen, trommelt auf deren Schultern rum, hazt einer noch auf den Hintern und mischt sich ins Gespräch ein. Die Mädchen finden den voll cool. Wir sind 16-17. Der wirkt wie 12. Und auch andere Jungs behandeln die Mädchen wie ihre Kumpel. Betatschen die dauernd. (Also an "normalen Stellen" Manchmal auch am Hintern) Ich weiß aber ganz genau würde ich mich so geben, würden mich alle auslachen. N Kumpel von mir geht zu Mädchen, die auch ich interessant findet. Kommt sofort ins Gespräch und die verstehen sich gut. Mich kennen die auch schon so lange und ich steh daneben und sag einfach nichts. Warum? Weil ich nichts herausbekomme. Ich steh still daneben weil ich mich nicht traue was zu sagen. Sind Mädchen in der Nähe, kann ich auch mit meinen Kumpels kaum normal reden. Sonst bin ich auch n lockerer Typ. Neue jungs kann ich locker kennenlernen und einfach labern usw. Nur bei Anwesenheit von Mädchen knick ich ein. Ne Freundin hatte ich nie. Sex, Kuss, Umarmung alles auch nie.

Warum kann ich in dem Punkt nicht so locker sein wie andere Jungs?

Liebe, Angst, Mädchen, Kummer, schüchtern, Soziales

Ich bin anders als die Menschen in meiner Umgebung und fühle mich einfach nicht mehr wohl!

Guten Abend Leute, ( 17, m)

Es könnte ein etwas längerer Text werden, aber es ist ein sehr wichtig Thema für mich, indem ich einfach mal Hilfe brauche.

Ich fühle mich einfach nicht mehr wohl in der Umgebung, in der ich momentan bin. Zurzeit mache ich mein Abitur und bin 17 Jahre alt. Höre gerne Rock musik, mag Oldschool und verhalte mich einfach anders. Ich hatte noch nie wirklich viele Freunde, weil ich einfach immer in eine sogenannte Idioten Klasse war. ( Natürlich nicht immer alle , 1-2 leute waren da schon mal dabei)

In der 10. Klasse ( zurzeit bin ich in der 11. ) habe ich nie wirklich viel Kontakt zu den Leuten aufbauen wollen. Es waren eben leute die sich dabei cool gefühlt haben, wenn sie ein auf dicke Hose machen, kiffen und saufen. Ich hatte einfach NIE lust, mich dem anzupassen. Die Mädchen waren auch einfach nicht besser. die mädchen alle schon mit den Jungs am rummachen, alle schon am kiffen. immer habe ich mich da fern gehalten und hatte deshalb auch nie großen Kontakt zu denen.

Klar man hat gemerkt, dass ich nie dabei war und so stellten sich auch die ersten Gerüchte auf. Es wurde über mich gesagt, ich sei Schwul, weil ich mit 17 noch keine Freundin hatte und somit Jungfrau. Ich bin total selbstbewusst und habe natürlich eben dagegen argumentiert. Ich möchte einfach auf die richtige warten und habe es nicht nötig mit der erst besten in die Kiste zu steigen, da bin ich einfach altmodisch eingestellt.

Auch jetzt im Abitur ist es nicht wirklich anders. Es ist die selbe Schule und viele Leute sind auch mit in die neue Klasse gekommen. Im Gegensatz zu der alten, ist sie wirklich besser, aber es sind immer noch Personen die diese "Gruppen der Freundschaft" suchen und diese total nötig haben. Ich bin auch eher der Typ, der sich die Leute sucht, die mal alleine sitzen und niemanden haben, ich bin der Typ, der ein Kumpel mal braucht, der mit mir in eine Bar ein trinken geht, oder einfach mal feiern will, Leute, die sich nicht einfach dumm benehmen müssen, um dazu gehören zu wollen.

Es ist so bei mir, dass langsam mein selbstbewusstsein echt reduziert wird. Oft wurde hinter meinem Rücken erzählt, ich sei schwul. Ich habe einfach keine ahnung, wie das zustande kommt. Ich sehe männlich aus und kleide mich einfach altmodisch... naund? Ich will so leben.

Mitlerweile muss ich schon immer aufpassen, was ich zu Klassenkameraden sage, damit ich bloß nicht wieder blöd rüberkomme. Ich habe einfach die Schnauze voll. Diese ganzen Leute in der Schule könnte ich echt in die Tonne kloppen. Das sind einfach für mich minderwertige bis gar keine charaktere und ich weiß nicht, wie ich damit noch großartig umgehen soll.

Es hört sich einfach blöd an, aber ich sehne mich total nach echten freunden,mit denen man das Leben genießen kann ohne diese ganzen Hintergedanken und dieses in den Rücken fallen.

Habt ihr Ratschläge ? ich freue mich echt über jede Antwort. Und sorry für den langen Text! :)

Leben, Soziales

Zeugniseintrag wegen Sozialverhalten - ohne zuvor je mit Eltern zu sprechen?

Hallo,

Nach der Zeugnisausgabe der 9. Klasse haben meine Eltern und ich bei meinem Bruder auf dem Zeugnis einen Eintrag zu seinem Sozialverhalten und seiner persönlichen Einstellung gefunden. Den konkreten Wortlaut möchte ich nicht wiedergeben, nur dass es ein sehr schwerwiegender Vorwurf ist, der mit Sicherheit bei einer Bewerbung als Ausschlussgrund angesehen würde.

Meine Eltern fühlen sich - über die Tatsache hinaus, dass sie damit nicht einverstanden sind - hintergangen, weil NIE irgendein Lehrer ein Gespräch mit ihnen gesucht hat, um dieses Thema im Vorfeld zu klären. Dabei waren sie bei jedem Elternsprechtag in der Schule, wo dieses Thema hätte fallen können - zumal das Problem länger zu bestehen scheint. Tatsächlich fällt dieser Eintrag aus dem heiteren Himmel.

Meine Frage ist nun folgende: Ich habe meinen Eltern geraten, bei einem nun folgenden Gespräch klarzustellen, dass solche schweren Vorwürfe ohne vorherige Klärungsversuche nicht hinnehmbar sind. Immerhin sind meine Eltern stets erreichbar und zu Gesprächen bereit, nicht wie viele andere Eltern. Lehrer schlagen doch normalerweise gleich Alarm, wenn die Noten mal schlechter sind als der Durchschnitt. Dagen wir mal bei einer 5. Aber dass schwerwiegende Vorwürfe zum Sozialverhalten, die nicht weniger relevant sind, so hinterrücks kommen? Gibt es dazu etwas nachzulesen? Was müssen Lehrer Eltern mitteilen und was nicht?

Danke

Schule, Eltern, Lehrer, Soziales

Meine Klassenkameraden nerven mich!

Guten Tag liebe Community!

Ich möchte nicht arrogant rüberkommen, aber ich möchte mal Euren Rat hören. Heute war wieder so ein Tag, an dem ich nur schlechte Laune hatte. Dies lag auch mit an meinen Mitschülern.

Ich bin einfach der Meinung, dass sie für ihr Alter (14 - 15 Jahre) ziemlich unreif sind. Ich selbst bin noch 14 Jahre jung. Wir gehen alle auf ein normales Gymnasium.

Ich hänge meine Jacke heute morgen vorschriftsmäßig an den dafür vorgesehenen Kleiderhaken vor dem Klassenzimmer. Ich gehe wieder ein, rede kurz mit einem Kumpel und möchte mich dann zu meinem Platz begeben. Dort hing dann meine Jacke auf meinem Stuhl - sehr witzig.

Das selbe ereignete sich mehrmals. Des Weiteren verstecken sie auch noch meine Trinkflasche, meinen Schulranzen und diverse andere Eigentümer von mir, werfen sie herum und treten drauf. Auf meine Wünsche, dass sie es bitte lassen möchten gehen sie nicht ein.

Die Mädchen lachen bei jedem Schwachsinn und die Jungs eigentlich auch, obwohl das entweder nicht lustig oder geschmacklos ist.

Sie machen abfällige Bemerkungen über meine getrennten Eltern (woher auch immer sie das wissen) und sind auch sonst ziemlich abweisend.

Ich möchte einfach die Schulzeit beenden und dann diese Menschen nie wieder sehen. Aber das ist schwer sich auf die Schule zu konzentrieren, wenn man geärgert wird, dann etwas sagt und dann nur das Lehrer mein Gesagtes vernimmt und ich vor die Tür muss.

Außerdem lachen sie auch über meine Ausdrucksweise. Was ist daran so schlimm? Ich möchte einfach nicht diese "komische" Sprache sprechen. Das passt einfach nicht zu mir und ich finde die irgendwie asozial.

Unserer Klassenlehrerin habe ich das auch schon gesagt, sie bekommt auch einen Teil davon mit, aber trotzdem haben diese Personen eine bessere Note im Sozialverhalten bekommen als ich. Das kann ich und auch ein paar meiner Freunde nicht nachvollziehen. Ich gebe Blätter ab, leihe Radiergummis und was man sonst eben noch so macht und beledige keine Mitschüler.

Weiß jemand was ich machen könnte, damit ich einfach die Schulzeit überstehe und ich nicht unbedingt all zu viel darauf eingehen muss?

Vielen Dank schon mal im Voraus und hoffentlich versteht Ihr mein Problem! :>

Schule, Mädchen, Streiche, Junge, Gymnasium, Soziales, Mitschüler

Soziales oder wirtschaftlicher Schwerpunkt beim Abitur?

Ich besuche aktuell die 9. Klasse einer Realschule, die ich im Juni nächsten Jahres mit der mittleren Reife verlassen werde. Nun stellt sich die Frage welche Schule ich zukünftig besuchen werde. Ich würde gerne noch Abitur machen. Bei uns in der Stadt gibt es das sogenannte RBZ ( http://www.rbz-steinburg.de/vollzeitschulen/berufliches-gymnasium.html ). Dort kann man sein Abitur mit verschiedenen Schwerpunkten machen. Für mich hört sich der Schwerpunkt "Gesundheit und Soziales" interessant an da ic mich schon immer für die Themen Psychologie und Sozialpädagogik interessiere. Gleichzeitig hört sich aber auch der Schwerpunkt: Wirtschaft spanend an da ich auch sehr gut in Mathe und Physik bin und mir gerade Mathe Spaß macht. Die Erklärung zu dem Bereich finde ich nicht gerade ausreichend. Nun zu meiner frage: Für welche Berufe wäre Schwerpunkt: Wirtschaft eine gute basis und was könnte mann damit gut studieren? Da ich mich nicht entscheiden kann zu welchem würdet ihr mir raten? Und welchen Schwerpunkt benötigt man für eine Mathematik Studium?

Ich hoffe dass der text nicht zu lang war, auch wenn ich erst in der neunten klasse bin und den Regelschulabschluss erst in 1,5 Jahren hab möchte ich doch jetzt schon gerne Gedanken über meine Berufliche/Schulische Zukunft Gedanken machen.

Danke für alle Antworten.

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Mathematik, Wirtschaft, Psychologie, Abitur, Soziales

Keine Ziele Im Leben - Ständig Kraftlos - Weder Freunde noch Hobbys - Nur am Gammeln

Hallo liebe Community, ich habe ein immer größeres Problem dass ich alleine wohl nicht bewältigen kann. Ich habe keine Ziele im Leben, bin unproduktiv und sitze/liege jeden Tag nur herum.

-Ich bin 15 und in der 9. Klasse, männlich.

-Während der Schule sitze ich nur herum, kann aufgrund Müdigkeit, nicht vorhandenem Interesse und fehlenden Kenntnissen die ich in den Klassen zuvor nicht mitgelernt habe unmöglich mitdenken.

-Ich komme nach Hause, schlafe erst einmal 2-3 Stunden um dann im Bett zu liegen und mir auf meinem Laptop Videos anzusehen oder zu Spielen. Falls ich Hausaufgaben mache dann kurz bevor ich ins Bett gehe auf ein paar Minuten.

-Wenn ich ca um 10 ins Bett gehe schaue ich immer Videos, immer mindestens bis 11 Uhr, häufig auch bis 12 und hin und wieder auch bis 1. Am Nächsten Morgen muss ich dann um 6 Uhr aufstehen.

-Ich habe eigentlich keine Hobbys und meine "Freunde" wollen auch kaum etwas mit mir unternehmen. Wenn ich dann etwas ausmache worauf ich mich eigentlich auch freue, sage ich kurz zuvor ab weil ich in diesem "Gammelmodus" bin und nicht herraus komme. Ich kann mich einfach nicht aufraffen mal nicht im Bett zu liegen.

-Ich bin jetzt in der 9. Klasse und bin schlecht in der Schule. Ich lerne praktisch nie. Die Vorherigen Klassen habe ich nur mit ach und krach geschafft, wie man so schön sagt.

-Ich habe keine Ziele, kein Ehrgeiz, keine Hobbys, keine Freunde und langsam Frage ich was ich denn hier mache, ich verschwende meine Lebenszeit, kann mich nicht daran erlebe jeden Tag nichts und bin nur Zuhause. Mir Fehlt es an Energie und ich habe wie gesagt kein Ehrgeiz und keine Ziele die ich Erstreben möchte.

ich bitte um Hilfe und Tipps wie ich aus diesem Loch, in dem ich seid ich mich erinnere bin, heraus komme. Danke.

Freunde, Psychologie, Soziales, Ziele

Bewerbung für die Fachoberschule im Sozialwesen - Frage!

Hi, ich habe gerade mein bewerbungsanschreiben fertig geschrieben, da ich mich für die FOS im Sozalwesen bewerben möchte. Nur habe ich mich noch nie an einer Schule beworben und weiß deswegen nicht ob das so okay ist. Wäre super lieb, wenn ihr mal darüber schauen würdet und mir sagen würdet, was ich eventuell besser machen könnte.


Bewerbung für die zweijährige Fachoberschule im Sozialwesen

Sehr geehrte Frau *-----,

auf der Suche nach einer geeigneten Fachoberschule bin ich auf Ihre Einrichtung gestoßen. Durch Ihre Internetpräsenz und auch durch Bekannte konnte ich mich bereits über ihre Schule informieren und mir einen guten Eindruck beschaffen. Im Juli 2014 habe ich die „*------“ Oberschule mit der Fachoberschulreife abgeschlossen und derzeit besuche ich die *----- des Oberstufenzentrums *----.

Derzeit engagiere ich mich ehrenamtlich in einer Seniorenresidenz, in dem ich mich mit den Menschen beschäftige und ihnen bei Verrichtungen des täglichen Lebens unterstütze. Zu dem betreue ich regelmäßig Kinder beim Babysitting.

Ich sehe das Fachabitur an dieser Schule als große Chance mich weiterzubilden, um ein Fachhochschulstudium aufnehmen zu können.

Über einen Platz an ihrer Schule ab August diesen Jahres würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Liebe, Musik, Leben, Kinder, Senioren, Studium, Schule, Zukunft, Bewerbung, Menschen, Ausbildung, Unterricht, Abitur, babysitten, Bewerbungsschreiben, Fachabitur, Fachoberschule, Lehrstelle, Meinung, Soziales, sozialwesen

Habe ich überhaupt echte/wahre Freunde?

Ich kenne ziemlich viele Menschen und auf manche wirkt es imponierend wenn ich durch die Straßen lauf und von vielen Menschen gegrüßt werde, herzlich willkommen geheißen werde. Manchmal werd ich auch einfach auf ein Getränk eingeladen, manchmal fühle ich mich wie ein Mann von Welt. Ich nenne diese Leute Bekannte und alles was das ist, sind meiner Meinung nach nur oberflächlichkeiten, oberflächliche freundschaft/bekanntschaften, Saufkumpane. Den engeren Kreis mit dem ich "rumhänge" nenne ich Freunde, aber in wirklichkeit halten uns nicht die gemeinsamen interessen zusammen sondern einfach nur die nähe (wir wohnen quasi um die Ecke). Man hat sich einfach mal kennen gelernt und öfter aus langeweile Zeit zusammen verbracht. Ja man schlägt gemeinsam die Zeit tot aber wenn ich einen brauche ist nie einer da. Wenn ich will das mir jemand bei der renovierung hilft ist keiner da, wenn ich Hilfe bei irgendeiner berechnung brauche werde ich auf den nächsten Tag verschoben. Alles kein Problem, am nächsten Tag rufe ich an und es wird das spiel: "Ich bin nicht zuhause" gespielt. Darum hasse ich es "freunde" nach einem gefallen zu bitten weil ich eh weiß dass das nichts wird. Es sind unzuverlässige Menschen, ist nunmal so. Meine Freundin meinte das seien alles keine richtigen Freunde. Ich hatte mein ganzes Leben lang aber nie andere.

Ist das die Whatsapp ichsagaufdenletztendrückerdochab generation, ist das nicht alles irgendwie doch normal geworden oder ist es tatsächlich so das ich scheinbar nie in meinem leben "wahre" freunde hatte?

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Neuzeit, Soziales, Soziologie, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales