Soziales – die besten Beiträge

Mit 17 keine Freunde, Freundin etc.

Hallo, ich bin ein Junge und 17 Jahre alt. Wie im Titel schon steht habe ich nicht wirklich Freunde und noch nie eine Freundin geschweige denn Kontakt zu Mädchen. Das ist nicht nur zur Zeit so sondern seitdem ich hierher gezogen bin. Die meisten in meinem Alter hier kenne ich vom sehen, die wollen aber nicht wirklich was mit mir zu tun haben, da ich mehr als Loser gelte so wie ich das einschätze. Hässlich finde ich mich jedoch nicht. Zwar par unschöneren aber insgesamt find ich ganz gut. Ich wohne in einem Dorf da hat man auch nicht so viele Kontaktmöglichkeiten. In meiner (weiterführende) Schule versteh ich mich zwar mit allen gut aber die wohnen einfach zu weit weg und mobil bin ich ja auch nicht. Habe es auch mit Breakdance versucht mir aber dabei was gebrochen und bin zur Zeit noch nicht fähig für aufwendigen Sport. Wenn ich wieder darf wollte ich ins Fitnessstudio aber da kann man ja auch schlecht Freundschaften knüpfen. Ich bin sozusagen ein Einzelgänger und habe mich dran gewöhnt alles allein zu machen, bin von niemanden abhängig aber so ist das nicht schön und bedrückt mich sehr. Also habt ihr Ideen wie ich Freundschaften knüpfen kann und eventuell auch Mädchen kennen lernen kann? Auf der Straße ansprechen find ich nicht so gut und kann ich auch ehrlich nicht. Mir fällt einfach nichts mehr ein. So sitze ich in den Ferien sogut wie jeden Tag daheim und bin am PC oder langweile mich.

Liebe, Mädchen, Freunde, Freundin, Kontakt, Soziales

Habe ein zu ruhiges Verhalten

Hallo Gute-Frage Gemeinde

Mein Problem ist wie oben beschrieben das ich mein Verhalten überhaupt nicht mag.

Ich bin 17 Jahre alt und gehe in die 10.Klasse. Ich hasse es immer die ruhige Person von allen zu sein. Und vorallem bin ich noch zu nett. Ich weiss echt nicht was ich machen sollte. Immer wenn ich meinen Freunden draussen bin verhalte ich mich zurückhaltend und still. Ich rede fast kein Wort, aber wenn ich etwas sagen möchte kommt es so undeutlich und verkrampft rüber. Ich war schon bei einem Psychologen. Er hat mir gesagt, dass ich zu oft versuche bei den anderen gut anzukommen. Das wollte ich ändern aber leider ging das nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Hier in den Foren habe ich viele Sachen über Introvertierte und Extrovertierte gelesen. Ich finde eher dass ich extrovertiert bin aber mich danach bei den anderen introvertiert verhalte. Wenn ich alleine bin stell ich mir immer meine "Konversationen" in meinen Tagträumen vor. Aber wenn ich unter Leuten bin bin ich immer wieder in meinen Gedanken

Bitte sagt mir nicht, dass ich so bleiben soll wie ich bin. Nein BITTE NICHT. Ich mag mein Verhalten überhaupt nicht. Mit dieser Einstellung komm ich überhaupt nicht weiter im Leben... Was kann ich dagegen tun, damit ich wieder offener und geselliger werde? :( Entschuldigung dass ich hier alles so kompliziert erklärt habe, aber ich bin hier am verzweifeln :( In der Umfrage möcht ich noch gerne wie ihr mich so mit diesem Text einstuft. DANKE :)

MfG zutrer

Introvertiert 75%
Extrovertiert 25%
Verhalten, Angst, Einsamkeit, Psychologie, introvertiert, Soziales, Sozialleben, extrovertiert

Mit Freund auf Party wo ich niemanden kenne?

hey, ich schiebe hier schon die ganze zeit panik... mein freund hat mich gefragt, ob ich morgen auf die hausparty von einem kollegen mitgehen möchte, das problem ist nur dass ich keinen gut kenne, und mir meine schüchternheit in solchen situationen meist einen strich durch die rechnung macht. den kollegen kenne ich zwar & den besten freund von meinem freund auch, aber halt nicht gut, vom rest hab ich keine ahnung. auf der party kennen sich aber alle recht gut.

wir sind seit 9 monaten zusammen, das ist dann schon komisch, dass ich seine freunde alle noch nicht wirklich kenne. er fragt mich auch oft ob ich nicht mitgehen möchte, aber mir ist das irgendwie so unangenehm, und ich bin so verklemmt bei fremden leuten, vorallem wenn sie älter sind, was auch für mich immer ein grund war abzusagen: ich bin 15, er ist exakt ein jahr älter. in einem monat werde ich aber sechzehn. alle seine kollegen sind älter, so um die 17/18 und mehr - und damit wäre ich sicher die jüngste auf der party, was mir auch irgendwie peinlich ist.

aber ich weiß dass ich ihm so eine freude machen würde wenn ich endlich mal mitgehe, und irgendwie will ich ja auch, aber ich hab echt schiss davor. trotzdem hab ich keine lust die langweilige freundin zu sein die ständig absagt weil sie "keine lust" hat. aber das stimmt ja garnicht. ich hab nur meine probleme in sozialer hinsicht.

helft mir bitte, was soll ich tun? soll ich zusagen? und wie soll ich dann den abend morgen überleben, ohne mir total blöd vorzukommen und allein dazustehen? ich will ja auch nicht an meinem freund "kleben".

Party, feiern, Freunde, allein, Hausparty, Soziales

Mein bruder ist verrückt und gefährlich! Was soll ich tun?

Mein bruder ist seit etwa 1 Jahr total komisch geworden. Er "macht aus einer mücke nen elefanten", er regt sich über dinge auf wie z.b. Wenn jemand zu viel cola getrunken hat und jetzt nur noch wenig übrig ist, obwohl das meine mutter gekauft hat für uns alle. Darüber diskutiert er dann übertrieben lange und flippt aus, wenn man ihm sagt, dass er auch hätte fanta trinken können. Wenn wir mal streiten, beleidigt er mich oft auf das enormste und meint man darf ihn nicht aber nicht beleidigen.( er will immer nur verteilen und nie einstecken) und droht oft auch mit gewalt. Ich halte mich ihm gegenüber nur zurück, weil ich angst habe, dass er mich tatsächlich schlagen wird und innerlich koche ich vor wut. Er diskutiert fast immer mit meiner mutter und meint sie hätte keine ahnung vom leben und sie sei dumm. Wenn mal das essen nicht so passt wie er es hätte, dann sagt er das meiner mutter und sie meint dass mit dem essen alles ok ist und die anderen ja auch in ruhe essen, und er meint wenn es so ist wie er es sagt, dann soll sie nicht widersprechen weil er ja recht hat und sie nicht und dann kommt er auf ein ganz anderes thema zurück damit er was hat worüber er stress machen und streiten kann und nervt damit enorm meine mutter und mich auch. Er macht mich ziemlich oft blöd an. ich solle ihn zuerst fragen ob ich das bad benutzen will ( das ist nur ein beispiel von vielen) aber ich will mir nichts von ihm sagen lassen, er ist ja nicht mein vater, er ist sogar 2 jahre jünger als ich, (aber er meint er darf mich sehr wohl herumkommandieren) und dann wenn ich im bad drin bin auch wenn ich grad dabei bin zu duschen und er kommt gerade nach hause, beschwert er sich, wieso ich denn um diese uhrzeit duschen gehe, obwohl es ganz egal ist, um welche uhrzeit es ist, er macht immer unnötig stress. Und wenn ich mir das nicht gefallen lassen will dann droht er mir Wieder mit gewalt. Und als ich mal ihm gesagt habe, dass er arrogant ist und sich nicht für was besseres halten soll. Er beschuldigt, wenn i-was bei ihm fehlt , dass ja wieder mal ich dafür verantworltlich bin, obwohl er mich nicht dabei erwischt hat, er beleidigt mich wie immer dann nebenbei und wenn ich mich wehre, droht er mir immer mit gewalt. Wenn ich ihm klarmache, dass er -arrogant ist und sich für was besseres hält dann antwortet er immer, dass das nicht überhaupt nicht stimme und dass er nix dafür kann dass ich minderwertigkeitskomplexe habe. Ähm was hat das bitte damit zu tun? Das ist halt mein empfinden, weil es ja so rüberkommt. mein bruder ist nicht mehr normal, man kann mit ihm nicht vernünftig sprechen, ich habe keine lust mehr auf den ünnötigen stress mit ihm, am liebsten würde ich wollen dass er für immer abhaut. Das wäre besser für uns alle. ich leide langsam darunter.

Leben, Krise, Familie, Verhalten, Stress, Geschwister, Not, Soziales

Wieso fällt es mir schwer richtige Freundschaften zu knüpfen?

Guten Tag liebe Gutefrage.net community,

wie schon oben beschrieben, meine Frage ist wieso es mir schwer fällt "richtige" Freundschaften zu schließen. Wobei das eigentlich nicht die Kernfrage ist, die Kernfrage ist etwas schwerer zu formulieren, also es ist folgendes Problem:

Ich bin ein, nicht ganz so normaler Mensch. Um genau zu sein bin ich ein ziemlicher Außenseiter und doch relativ glücklich damit. Habe meinen kleinen Freundeskreis der eigentlich ganz in Ordnung ist, und kaum bis keine Feinde. Was mir dennoch extrem schwer fällt, obwohl es mir doch relativ leicht fällt "kleinere" Konktakte zu knüpfen, ist richtige Freundschaften aufzubauen. Ich habe das Gefühl, dass wirklich keiner den ich kenne "richtig" zu mir passt, also so, dass ich ihn als "besten Freund" akzeptieren könnte. Es fällt mir also nicht wirklich schwer Kontakte, sondern richtige Freunde zu knüpfen. So welche mit denen man alles macht-oder eben fast alles, welche mit denen man täglich zu tun hat und mit denen man über alles reden kann. Es ist einfach so, dass mir solche Personen / oder eine solche Person fehlt. Ich habe einen Kontaktkreis, keinen Freundeskreis. Und ich bin mir bewusst dass dies alles Menschen sind, die ich temporär als Kontakte habe, und dass höchstwahrscheinlich durch unsere mangelnde Bindung nach der gemeinsamen Schulzeit das ganze Kontakt hin und her vorüber sein wird, und ich wieder alleine bin, auf mich gestellt, wieder neue Kontakte knüpfen werde, aber keinen richtigen Freund. Ich gehe extrem selten auf Veranstaltungen / öffentliche Events, nicht weil ich schüchtern bin (was ich wirklich bin, davon mal abgesehen) aber viel mehr weil ich einfach niemanden habe mit dem ich so etwas "durchziehen" könnte, sei es noch so banal. Da kann man sich sicher vorstellen, dass es mir bei "extremeren" Events, die schon in Richtung meines Hobbys / meiner Musikrichtung / meinen Beschäftigungen außerhalb der Schule nicht besser geht. Ich habe das Gefühl es gibt niemanden, der meine Interessen teilt. Ich bin seit ich klein war ein leidenschaftlicher Gamer, habe auch Kontakte geknüpft die dieses Hobby teilen, aber keiner von denen ist mir wirklich ähnlich / (und das mag jetzt sehr arrogant klingen) auf einem Level mit mir. So ist einfach mein Gefühl, es kann auch sein dass ich einfach ein Spinner bin der sich viel zu viel Gedanken darum macht, einen richtigen Freund / einen richtigen Freundeskreis zu finden, aber ich bin einfach mit dieser Situation in meinem Leben nicht zufrieden. Soll nicht heißen dass ich mein Leben nicht mag, es ist ja gerade das traurige-Ich liebe mein Leben, mache Sachen / besuche Orte von denen andere extrem schwärmen, aber dies meist nur allein, denn wenn ich dann mal Menschen treffe die meine Hobbys / Leidenschaften zu teilen scheinen, leben diese meist viel zu weit weg / sind nur Kontakte über das Internet. Ich denke einfach ich leide an einem Kontaktüberfluss, und habe viel zu wenig Freunde. Einen Rat für meine Situation fände ich toll.

Leben, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Psyche, Soziales, Umfeld, Umgebung

Soziale Arbeit studieren- und dann (erstmal) als Erzieherin tätig sein?

Hallo, nach meinem Abitur habe ich ein Fsj in einer Krippe absolviert, werde nächstes Jahr die einjährige Ausbildung zur Sozialassistentin machen und dann habe ich vor mich für die Ausbildung zur Erzieherin zu bewerben, gleichzeitig aber auch für das Studium der Sozialen Arbeit.

Das Problem ist, dass ich noch nicht weiß, ob ich für immer Erzieherin sein möchte oder eben auch mal anderes machen möchte, wie zum Beispiel in der Familienhilfe/Beratung tätig zu sein, für was man ein Studium benötigt. Deswegen denke ich, dass ich mir mit einem Studium mehr Möglichkeiten für die Zukunft eröffne.

Aber was ist, wenn ich studiere und danach erstmal in einer Kindertagesstätte arbeiten möchte, eben als Erzieherin? Zum Beispiel, weil es da einfach bessere Chancen gibt einen Job zu finden als etwas in der Familienhilfe zu finden..

Nun meine konkrete Frage: kann man als Sozialarbeiter als Erzieher tätig sein oder muss man dafür die Ausbildung gemacht haben? Denn da lernt man ja viel besser die praktische Tätigkeit mit Kindern als im Studium.

ach ich bin grad so verwirrt und weiß nicht, für was ich mich entscheiden sollte, wenn ich die Chance bekomme auszuwählen- Studium oder Ausbildung?

ich bin über Tipps, erfahrungen und Meinungen sehr dankbar!

Kinder, Studium, Zukunft, Ausbildung, Berufswahl, Entscheidung, Erzieher, Soziale Arbeit, Soziales, Sozialpädagogik.

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales