Soziales – die besten Beiträge

Introvertiert, wie Akzeptieren?

Hallo, Ich habe seit langer zeit ein Problem, und zwar kann ich meine Introvertiertheit nicht akzeptieren..

In jedem Verein, zu dem mich meine Eltern Zwingen, oder wo ich selbst hin will, verliere ich die Laune, weil ich einfach immer von mir selbst aus alleine sitze, und alles normalerweise Alleine tue, wenn es keine Pflicht auf Gruppenarbeiten Gibt.

Ich liebe es alleine Zu sein, und unter anderen werde ich damit schnell zum Aussenseiter, weil ich mich nicht in Gruppen Zwinge, da ich sonst nie weiss, wass ich bei Smalltalks sagen soll, Oder bei gesprächen um den Neusten Trend der Woche, o. Sonst was.

Ich fühle mich sehr allein Und eingeschrenkt, da ich als einzigster den ich kenne, Zeichne, Ruhig bin, Freundlich zu sein versuche, und keinem Neustem Pups wie Facebook o.ä nachgehe...

Natürlich gerate ich dadurch überall in Unbeliebtheit, und kaum einer möchte dann was mit mir zu tun haben..

Was soll ich den tun? Mich Verändern? Dann geht mein Selbstbewusstsein den Bach runter, also bleibe ich lieber wie ich bin, Nur, Wie soll ich dies alles Akzeptieren??...

Vielen dank für's durchlesen, ich hoffe, jemand könnte mir helfen, da ich jeden tag hinterfrage, was falsch mit mir ist, und mich immer weniger und weniger akzeptiere, da ich selbst nicht akzeptiert werde als ruhiger u. Stiller Mensch.

Edit; Ich möchte keinen Gruppen nachlaufen, da dort jeder der beste zu sein versucht, und keiner Interesse am anderen Hat.

Jeder Akzeptiert hilfe, sehr wenige geben es einem...

Manche bedanken sich garnicht, und manche beurteilen einen dann sogar negativ trotz allen dem...

Familie, Einsamkeit, Ich selbst, introvertiert, Soziales, unbeliebt, Akzeptanz

Woran erkennt man äußerlich, dass sich zwei Klassenkameraden nicht gut verstehen und/oder sich zumindest nicht sonderlich mögen?

Hallo,

Stellt euch vor, ihr habt einen Mitschüler/in ( mit dem gleichem Geschlecht, also entweder ihr seid beide w oder beide m) zu dem ihr kein sonderlich gutes Verhältnis habt, euch nicht sonderlich mögt, oder auch euch mit ihm/ihr zumindest nicht gut versteht, obwohl ihr mit ihm/ihr in einer Klasse seid.

In der Schule sitzt ihr mit ihm/ihr desöfteren in den Pausen auf einer Bank, was natürlich die anderen mitbekommen. Ansonsten werdet ihr mit diesem/r Mitschüler/in (mit der/dem ihr euch nicht versteht) und seinen/ihren Freunden 3 Mal in der Woche zusammen in einer Klasse unterrichtet.

Einige Zeit später bekommen die Freunde und Freundinnen dieser/m Mitschüler/in aus euerer gemeinsamen Klasse den Eindruck, dass ihr euch mit dieser/m (oben genannten) Klassenkameraden/in nicht gut versteht oder euch auch gegenseitig sogar komisch findet. Warum ihre/seine Freunde diesen Eidruck haben, wird euch jedoch nicht gesagt.

Nun zu meiner Frage: Woran wird meistens von außen her erkannt, dass sich zwei Personen (mit dem selben Geschlecht) nicht gut verstehen oder sich nicht sonderlich mögen?

Ich weiß, dieser Text hört sich sehr kompliziert an. Wenn es aber für euch nicht verständlich genau erklärt wurde, dann fragt mich mich einfach :)

Danke im Voraus :)

Wissen, Mädchen, Gefühle, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Jugendliche, Gesicht, Gehirn, Kommunikation, Junge, Psychologie, erkennen, Geschlecht, Gesellschaft, Glaube, Hass, Jugend, Soziales, Soziologie, Wirkung, äußerlich, Eindruck, Gespür, Mitschüler, Vermutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales