Softwareentwicklung – die besten Beiträge

Aufgaben im Unternehmen zentralisieren oder nicht?

Ich hab hier einen Beispiel-Fall und bin unsicher was Pro- und Contra-Argumente sein könnten und wie das vielleicht in der Realität aussehen würde bei einem echten Softwareentwickler-Haus. Vielleicht habt ihr schon Praxiserfahrung und könnt mir erzählen wie es bei euch ist oder habt Anregungen für meine Ausarbeitung.

Es geht um ein fiktives Software-Unternehmen welches Webseiten erstellt. Das Unternehmen hat einen eigenen Homepage-Baukasten den die Kunden nutzen können, oder die Kunden können bei spezielleren Wünschen, großen Projekten oder genereller Hilfe auch uns beauftragen, Ihnen eine Webseite (auf Basis dieses Homepage-Baukasten zu erstellen.

Das Unternehmen hat nun den Bereich "Homepage-Baukasten", indem gibt es zurzeit drei Abteilungen gibt, die Abteilungen sind nach Kunden aufgeteilt. Es gibt die "Großkunden", "Mittlere Kunden" und "Kleinkunden". In den Abteilungen "Großkunden" und "Mittlere Kunden" gibt es ausschließlich "Berater", welche mit den Kunden kommunizieren, sie beraten, aber auch die Webseiten erstellen.

Im Team "Kleinkunden" hingegen gibt es weniger Berater, dafür viele "Designer", die nichts anderes machen als standardisierte Webseiten und Templates für die Kleinkunden zu erstellen.

Das Unternehmen möchte nun, wie im Team "Kleinkunden", davon wegkommen, dass die "Berater" die Webseiten erstellen, sondern diese Aufgabe soll zentralisiert von einem eigenen Team/Abteilung übernommen werden. Also neben den drei Abteilungen gäbe es eine vierte Abteilung, welche den ganzen Tag Webseiten erstellt. Quasi wie ein interner Dienstleister.

Nun soll ein Konzept erstellt werden, wie man dieses reine "Webseiten erstellen" in einem Team zentralisieren und umsetzen kann.

Also was spricht dafür, was spricht dagegen, wie würden die Abteilungen miteinander arbeiten.

Meine Gedanken dazu sind, dass es doch schlauer wäre, einfach in jeder Abteilung die Arbeit aufzuteilen, sodass alle drei Abteilung "Berater" und "Designer" haben. Die einen kommunizieren mit den Kunden, die anderen erstellen die Webseiten.

Wenn man jetzt eine eigene Abteilung/ein Team aufbaut, dann hat man doch eine zusätzliche Kommunikationsschnittstelle und man kann ja gar nicht mehr so individuell auf die Kundenwünsche eingehen. Es wird ja vielleicht so sein, dass die bei den "Großkunden" ganz andere Anforderungen haben als bei "Mittleren Kunden".

Und für dieses neue Team bräuchte man ja auch eine Führungskraft und vielleicht noch eine Stelle die das alles organisiert, das sind ja auch wieder zusätzliche Kosten fürs Unternehmen...

Also ich kann mir nicht richtig vorstellen wie das funktionieren soll, mit einer eigenständigen Abteilung die den ganzen Tag nur Webseiten baut.

Betrieb, BWL, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Unternehmen, scrum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man als Webseitenentwickler Spitzengehälter verdienen?

Hallo,

ich studiere Informatik schon seit 5 Semester und ich bin schon mittlerweile auf den Trichter gekommen das mir das meiste in der Informatik nicht so richtig Spaß macht. Zumindest nicht so sehr das ich den Rest meines Lebens damit verbringen würde. Angefangen habe ich zu großen Teilen wegen Jobsicherheit und Gehalt. Die Bereiche in denen man das aber erreicht verlangen aber zu viel ab

Softwareentwicklung ist sehr schwer und komplex - Einstiegshürden sind auch riesig

IT-Sicherheit ist extrem weitläufig - ich liebe die Informatik nicht ausreichend um mich in der Tiefe auf dem Laufenden zu halten

Für Consulting sollte man gut Software entwickeln können - habe ich ja schon oben erwähnt)

Was mir aber ziemlich viel Spaß bereitet hat war Webseitenentwicklung. Möglich wäre auch Mobile Entwicklung weil das ja auch eine Front-End hat. Ich habe viel mehr Spaß daran etwas aufzubauen und mein Ergebnis zu sehen als durch den Debugger zu kämpfen oder mir Operationen des Betriebssystems durchzulesen.

Interessant wäre für mich dann aber zu wissen ob man als Webseitenentwickler richtig gut verdienen kann. Primär ist mir Spaß (sollte vorhanden sein) und Überleben wichtig. Man sagt ja auch das man nur in etwas richtig gut werden kann wenn man es liebt. Daher macht es mehr Sinn in den Bereich Front-End zu gehen. Angenommen ich werde über Zeit ein wirklicher guter Front-End Entwickler (Ich lege Fokus auf Design und User Experience) bin ich in der Lage wirklich richtig gutes Gehalt zu verdienen (Wie die IT-Sicherheits-Experten zum Beispiel)?

Du wirst prima leben können aber nicht wohlhabend 44%
Wunschdenken, das ist kaum möglich damit gut zu verdienen 33%
Durchaus möglich wenn du dich extrem gut wirst 22%
Internet, Arbeit, Software, Geld, Gehalt, Informatik, Softwareentwicklung, Ausbildung und Studium, Frontend-Entwicklung

Angst vor nächster Kündigung, was tun?

Ich hab ne HTL Ausbildung gemacht mit Schwerpunkt Informatik und bin direkt drauf in die Arbeitswelt, in die Softwareentwicklung eingestiegen. Wieso Softwareentwicklung? Naja, es ist einer der wenigen Jobs die man mit ne HTL Ausbildung machen kann wo man auch halbwegs gut verdient.

Dort wurde mir nach einem 3/4 Jahr gesagt, dass meine Performance unterdurchschnittlich ist und ich gehen muss.
Dann hab ich gewechselt zu einer anderen Firma, wo im Grunde "nur" mit Wordpress gearbeitet wurde und musste dort programmieren. Auch dort wurde mir nach nem Jahr gesagt, dass ich recht langsam sei und ich mir einen anderen Job suchen soll.

Nun studiere ich zwar nebenbei, aber bräuchte einen Job um mein Lebensunterhalt zu finanzieren. Für viele Positionen habe ich mich beworben, letztendlich wollen mich wieder nur die Firmen als Programmierer nehmen weil ich ja bereits Berufserfahrungen und die Ausbildung gemacht habe.

Nun hab ich Versagensängste weil ich Bedenken habe, dass ich dort wieder langsam bin. Irgendwie komme ich immer bei meinen Tätigkeiten zu einem Punkt wo ich mich überfordert fühle bzw. ich nicht schnell und qualitativ genug arbeite.

Teils denke ich mir, dass mein IQ nicht hoch genug ist um so komplexe Sachen zu lösen. Ich sitze da öfters verwirrt vorm Rechner und weiß nicht wie ich ein komplexes Problem lösen kann.
Dann merke ich innerlich wie meine Stimmung absinkt und dann innerlich aufgebe und mich sogar weigere weiter zu arbeiten.
Wenn ich ein wenig extrovertierter oder kommunikativer wäre, dann würde ich sagen, dass ich mich als Projektmanager oder Consultant wo bewerbe, aber dafür sind meine Soft-Skills nicht ausgeprägt genug, zurzeit.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich sonst tun kann. Soll ich mich komplett umorientieren, etwas ganz anderes studieren oder soll ich weiter in der Branche probieren?
Vielleicht gibt es Möglichkeiten womit ich an mich selber arbeiten kann um zukünftig performanter zu arbeiten?

Arbeit, Schule, Job, Angst, IT, programmieren, Karriere, Softwareentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Softwareentwicklung