Selbstfindung – die besten Beiträge

Habt ihr eine Leidenschaft bzw ein Hobby?

Hallo :),

ich war mal auf so einer Jugendveranstaltung und dort saßen wir Jugendlichen mit einem Betreuer alle im Kreis. Wir redeten über Hobbies und Leidenschaften und wie wichtig es doch sei, sowas zu haben, also etwas was uns so komplett erfüllt. Dann sollte jeder von uns sagen, was seine Leidenschaft sei, und tatsächlich konnte jeder etwas sagen... außer ich.

Manche haben gesagt sie zeichen ganz gerne und für sie ist das wie eine Leidenschaft, andere Tanzen gerne, andere spielen ein Instrument, singen oder programmieren. Aber mir ist echt nichts eingefallen. Der Betreuer hat dann gesagt ich soll meine Beste Freundin (die auch in diesem Kreis saß) fragen, ob sie vielleicht weiß was meine Leidenschaft ist, aber sie konnte nur mit den Schultern zucken. War erstens super peinlich vor der ganzen Gruppe zu gestehen, dass ich wohlmöglich ultra langweilig bin, aber zweitens hat es mir zu denken gegeben. Doch seit Wochen denke ich darüber nach und ich habe einfach wirklich keine Leidenschaft, nicht mal ein Hobby was ich halbwegs gerne mache.

Hab mal ein Instrument gespielt, war mir zu langweilig, außerdem war ich nach 2 Jahren immernoch zu schlecht.

Zeichen kann ich so minimal, aber es ist nicht diese "Erfüllung" von der in der Gruppe die Rede war.

Das letzte mal musste ich im Schulsport tanzen und habe eine 6 bekommen.

Lesen tue ich nur wenn mir langweilig ist oder ich muss.

Ich hatte mal Reitunterricht, war mir aber zu anstrengend. Außerdem habe ich seitdem Angst von Pferden.

Also ich habe wirklich absolut keine Leidenschaft, noch Hobby.

Ich will die Frage mal hier weitergeben um zu schauen, ob auf dieser Jugendveranstaltung nicht zufällig einfach überdurchschnittlich leidenschaftliche Jugendliche waren und ich eigentlich normal bin, oder ob tatsächlich die meisten eine Leidenschaft haben und ich irgendwie komisch bin.

Also, meine Frage:

Habt ihr etwas das ihr als Leidenschaft bezeichnet?

Ja 83%
Nein 17%
Freizeit, Hobby, Pubertät, Jugend, Leidenschaft, Liebe und Beziehung, Selbstfindung

Wie findet man seinen eigenen Weg, obwohl man fast fertig mit dem Studium ist?

Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit. Das Studium allgemein hat mir wenig Freude bereitet. Ich bin diszipliniert und machen die Aufgaben, die mir gegeben werden und meine Noten sind gut bis sehr gut. Meine Eltern haben sehr viel Druck auf mich ausgeübt damit ich diesen Weg wähle und ich habe zu spät erkannt, dass man Nein sagen darf. Wäre nicht das Virus hätte ich den Master längst abgebrochen.

Ich werde bald 27 und erkenne, dass ich mich zu sehr von anderen beeinflussen hab lassen und zu wenig auf mich selbst gehört habe. Ich bin etwas älter, da ich ein paar Umwege gegangen bin (Auslandsjahr, erstes Studium abgebrochen).

Mein Leben außerhalb des Studiums habe ich bereits umgekrempelt. Meine Hobbys wähle ich selbst genauso wie meine Freunde.

Ich möchte im nächsten Schritt etwas riskieren und mich lösen. Mein Studium (Bioinformatik) hat mir vieles im Bereich Biologie und vor allem Informatik gezeigt war aber viel zu akademisch.

Mein Problem ist, dass ich nie wirklich gelernt habe, was mir beruflich Spaß macht und was ich beruflich wirklich machen möchte. Eine Sache weiß ich: Ich möchte meinen Weg finden und nicht einen, der mir aufgedrückt wurde.

Hier sind ein paar weitere Punkte, die mir wichtig sind:
- Ich möchte feste Arbeitszeiten. Wenn etwas gemacht werden muss, arbeite ich natürlich extra, aber meistens möchte ich um 16:00 oder 17:00 abschalten können.
- Ich bin introvertiert aber ich mag es sehr in einem kleinen Team an einer Sache zu arbeiten.
- Grundsätzlich macht mir die Informatik Spaß aber es hilft mir sehr einen Mentor oder Counselor zu haben der mir am Anfang über die Schulter schaut. Im Studium wusste ich oft nie, ob ich überhaupt das Richtige mache.
- Dadurch das mein Studium sehr akademisch war habe ich die meisten Skills im Bereich Data Science (Python, PyTorch) gelernt. Wäre der Punkt vor diesem erfüllt wäre könnte ich mir vorstellen in diesem Bereich zu arbeiten.

Habt ihr Tipps? Vielleicht ein Buch oder habt ihr etwas Ähnliches erlebt?

Beruf, Studium, Schule, Informatik, Selbstfindung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Auszeit vom Job, Selbstfindung?

Ich arbeite seit 1 1/2 Jahren in meinem Job, in den ich nur als Ausflucht von dem vorherigen gekommen bin. (über Jahre ohne Besserung viel psychischer Stress) Der Job entspricht auch nur im Entferntesten dem was ich gelernt habe und ich habe recht zeitig gemerkt, dass ich diese Tätigkeit nicht ewig machen möchte. Auch bringt es mich in meiner Karriere und im Leben nicht weiter.

Nun denke ich schon seit geraumer Zeit darüber nach, was ich denn eigentlich machen möchte und diese Gedanken, dass ich momentan nur Lebenszeit verschwende, kommen immer häufiger. Man muss dazu sagen, dass ich auch drei Tage in der Woche von früh 8 Uhr bis mindestens 18:30 Uhr auf Arbeit bin. Ich bin schon mit den Stunden herunter gegangen und arbeite nur noch 4 Tage in der Woche.

Dennoch bin ich sehr unzufrieden, weiß aber nicht, was ich stattdessen machen möchte. Ich habe noch einige Interessen, in denen ich mich gerne beruflich ausprobieren möchte, nur müsste ich dann erneut eine Ausbildung anfangen, da man nur schwer als Quereinsteiger in solche Berufsfelder hineinkommt (zb. KFZ-Branche). Es besteht dabei ja auch die Gefahr, dass ich dann feststelle, es erfüllt mich nicht.

Außerdem bin ich in einer festen Partnerschaft und wir wollen innerhalb der nächsten Jahre Kinder bekommen, da macht es sich (aus meiner Sicht) nicht so gut, nebenbei in einer Ausbildung zu stecken.

Ich habe das Gefühl, dass ich eine kurze Auszeit vom Berufsleben brauche, um meine Gedanken zu ordnen, zu mir zu finden und mich orientieren kann. Das gelingt mir momentan einfach nicht und das frustriert noch mehr.

Vielleicht erging es jemandem von euch schon einmal so oder so ähnlich und hat ein paar Tipps oder möchte seine Erfahrungen mit mir teilen.

Arbeit, Job, Selbstfindung, Ausbildung und Studium

Warum tun viele auf einmal so, als wären sie bi/schwul/lesbisch etc.?

Nun, LGBT usw. kommt gerade ziemlich in den Vorschein. Auf einmal werden tausende Videos darüber gedreht (Tiktok, Instagram, ...) und geben sich als schwul, lesbisch, Transgender oder weiss noch was aus. Sie schreiben in Instagram Bios "she/her", "they/them", "he/his", "she/them" usw. Und da hat man echt das Gefühl, dass es gerade ziemlich viele auf einmal sind, dass sie das nur sind, um Aufmerksamkeit zu bekommen (meine Beobachtung). Und sich damit beweisen müssen, sprich, sie zeigen es so richtig. Beispiel: ein Junge ist schwul. Aber er verhält sich auch so, um es wirklich zu zeigen. Seine Stimme kompletg zu verändern und weiss nich was. Ich habe echt nichts gegen schwule oder so, aber ich habe etwas gegen die, die 1. sich nur so ausgeben und 2. es richtig provokativ zeigen müssen. Aber echt, denkt ihr denn nicht auch, dass viele meinen, so zu sein, um Aufmerksamkeit zu erlangen? Ich meine, ich kenne ein 14 jähriges Mädchen, die schon voll überzeugt ist, bi zu sein. Hä? Ihre Pubertät hat da gerade angefangen, und du denkst es ist 100% so? Also echt. Das selbe mit den 10 oder noch mehr verschiedenen Geschlechtern. Echt jetzt? Sind diese nicht nur ins Hirn gebrannte Dinger? Bestimmt noch von dem Einfluss von Social Media.

Handy, Internet, Männer, Freundschaft, Erziehung, schwul, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Intoleranz, Jugend, Jungen und Mädchen, lesbisch, Liebe und Beziehung, Outing, Selbstfindung, Toleranz, Transgender, Vorurteile, Homophobie, LGBT+

Selbstportrait für Kunst, habt ihr Vorschläge?

Hallo! :) In Kunst malen wir gerade Selbstportraits, und zwar malen wir zur Hälfte unser Gesicht und die andere Hälfte wird gefüllt mit allem, was wir lieben, Erfahrungen, unsere Werte und so weiter.

Ich habe angefangen und bin bisher auch zufrieden, umso mehr hab ich Angst, es jetzt kaputt zu machen... :D

Bisher habe ich drin:

  • Bücher
  • meinen Namen auf Arabisch
  • Klavier
  • Musiknoten und Violinschlüssel (soll meinen Chor darstellen)
  • Koffer (weil wir sehr viel gereist und umgezogen sind früher)

Dazu sollen noch kommen:

  • Biologie (könnte ich als DNA-Strang darstellen, findet ihr was Besseres?)
  • Mathe (wahrscheinlich als Taschenrechner)
  • Harry Potter (kann mich noch nicht entscheiden, ob ich Brille + Blitznarbe, Schnatz oder 9 3/4 zeichne ^^ oder das Symbol für die Heiligtümer des Todes)
  • Sprachen (wie mach ich das? Wörterbuch will ich nicht und ich will auch nicht einfach "hallo" auf mehreren Sprachen schreiben oder so)
  • Klimaschutz (wie könnte ich das darstellen? Bäume?)
  • Familie (ich kann unmöglich meine Familie da draufmalen, wie kann ich das darstellen?)

Ich erwarte nicht Hilfe für alles davon, soll ja schließlich noch mein Werk sein :D Aber vielleicht habt ihr zu einem der Punkte eine schöne Idee!

PS: Sorry, wenn das Bild nicht so toll ist, ich bin erst 13 :D

Danke!

Bild zum Beitrag
Musik, Bilder, Buch, Kunst, lesen, Hobby, Zeichnung, Schule, Familie, Mathematik, malen, zeichnen, Klavier, Kreativität, Sprache, Teenager, Harry Potter, Biologie, Klimaschutz, Ideen, Kunst und Kultur, Portrait, Selbstfindung, selbstportrait, Kunstwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstfindung