Selbstfindung – die besten Beiträge

Was sagt es über einen aus wenn man Das Genre Yaoi schaut?

Hallo. Ich bin 24 weiblich und Bisexuell. Ich schaue seit einiger Zeit sehr gerne Animes (war eigentlich immer so aber zur Zeit bekomme ich nicht genug davon) und frage mich gerade was es eigentlich über mich aussagt was ich da gerne schauen will. Ich habe mir gestern einen sehr witzigen Anime angeschaut. 'Kiss him not me' heißt dieser. Darin geht es um ein Mädchen die ihre Fantasie in Gedanken freien lauf lässt. Es dreht sich bei ihr alles nur um Männliche Paare. Ich möchte noch mehr von sowas sehen und habe mir gerade ca 20 Animes aufgeschrieben die ich gerne sehen mag. Alles dreht sich um Boys Love.


Ich frage mich ob das ein schräger fetisch ist der bei mir erst jetzt richtig zum vorschein kommt. Denn ich habe mir gerade Gedanken gemacht wie ich zu sowas stehe und mir kam dabei eins im Sinn: ich mag es auch im RL wenn sich jungs Lieben total gerne. Ich bin seit 3 Jahren in einer festen Beziehung zu einem Mann. Manchmal stelle ich mir vor das er seinen besten Kumpel küsst. Ich denke nicht über sexuelle Aktivitäten nach.. nur um das Romantische. Aber wenn ich dran denke er mit ner anderen Frau wird mir schlecht.. ich will ihn ja nicht verlieren an eine andere. Da frag ich mich ob das evtl. Was bedeutet und wenn ja was? Ich habe keine Ahnung. Ich mag es natürlich auch wenn zwei Frauen sich küssen das widerum nicht nur romantisch sondern auch in erotischer sicht. Kennt das jemand und weiß jemand ob man das benennen kann? Ist das ein Fetisch, eine Sexuelle Orientierung, ein Problem mit mir selbst? Ich will alles über mich wissen und weiss aber auch nicht wonach ich Google fragen soll :) Danke schon mal :D

Anime, lovestory, Selbstfindung, Yaoi

💬 Ist es übertrieben, mit der Familie zu brechen, weil sie nie hinter einem stehen – auch wenn man gerade am Boden liegt?

Hey,

ich bin ein junges Mädchen, 24 Jahre alt, und ich bin an einem Punkt, an dem ich einfach nicht mehr weiterweiß.

Ich habe vor ein paar Wochen mein Studium abgebrochen, nach einem Zusammenbruch. Ich war total überfordert, mit dem Druck, mit mir selbst, mit allem.

Ich bin seitdem in Therapie und versuche wieder auf die Beine zu kommen – Schritt für Schritt.

Und was macht meine Familie?

Kein Mitgefühl. Kein „Wie geht’s dir?“, kein „Wir sind für dich da.“

Nur Sätze wie:

„Andere schaffen das doch auch.“

„Jetzt bist du also offiziell eine Versagerin?“

„Hoffentlich kommst du wenigstens nicht auf die Idee, hier wieder einzuziehen.“

Es hat mich so tief verletzt. Ich hab eh schon Schuldgefühle, dass ich gescheitert bin. Aber von den eigenen Eltern sowas zu hören… es fühlt sich an, als würde man innerlich einfach zusammenfallen.

Ich dachte, gerade in so einer Zeit merkt man, wer wirklich zu einem steht.

Aber stattdessen fühl ich mich wie ein Fehler, den man lieber nicht mehr sehen will.

Und jetzt frage ich mich:

👉 Ist das Grund genug, den Kontakt abzubrechen? Oder bin ich zu empfindlich?

👉 Gibt es so etwas wie „zu wenig Unterstützung“, wenn es um Familie geht – oder ist Familie halt einfach so?

👉 Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht – vielleicht auch in Verbindung mit psychischen Problemen oder einem Bruch im Lebensweg?

Ich habe das Gefühl, wenn ich jetzt nichts ändere, verliere ich mich komplett.

Aber der Gedanke, wirklich den Kontakt abzubrechen, macht mir auch Angst.

Nicht, weil ich sie vermissen würde – sondern weil ich dann endgültig allein dastehe.

Ich weiß nicht, was richtig ist. Vielleicht kennt das ja jemand von euch. Ich würde mich echt über ehrliche Gedanken und Erfahrungen freuen.

Therapie, Familie, Einsamkeit, Freunde, Eltern, Depression, erwartungen, Familienprobleme, Familienstreit, Lebenskrise, Psyche, Psychische Gesundheit, Selbstfindung, Selbstwertgefühl, Überforderung, Unterstützung, Vertrauen, Kontaktabbruch, Toxische familie

Kundalini - wie geht man damit um?

Hallo, also ich - M/26 - habe vor ca 3 Jahren angefangen mit leichten Meditationen zum Einschlafen und manchmal auch morgens, um generell entspannter, stressresistenter und ich sage mal stoischer zu werden. Das tat mir soweit auch ganz gut und brachte auch was.

Letztes Jahr war es bei mir oft so, dass ich entweder depressiv verstimmt oder euphorisch ohne erkennbare Trigger war, oft war ich meinen scheinbar zufälligen Emotionen richtig ausgeliefert. Das kannte ich bis dahin nicht. Ich ging damit zum Psychiater und war bis vor 2 Monaten in Behandlung. Meine Meditationen habe ich weiter gemacht, ich hatte nicht im Sinn dass das damit zusammenhängen könnte.

Mittlerweile bin ich emotional eigentlich ziemlich stabil, aber während meiner Meditationen merke ich oft, wie fast automatisch bestimmte Bereiche im Körper abwechselnd fokussiert werden, oft wird mir dabei angenehm warm. Das brachte mich auf Chakren, was ich vorher noch nie wirklich gehört habe bzw. mich nie damit auseinandergesetzt habe. Ich hielt das immer für esoterisches Geschwurbel. Ich habe das dann so gehandhabt, dass ich es einfach habe geschehen lassen, wenn irgendwas im Körper fokussiert wurde, vermutlich eins der Chakren.

Diese Woche kam dann ein neues Phänomen hinzu. Der Fokus verschob sich auf das Wurzelchakra vermute ich, und dann begann ein leichtes, angenehmes Ziehen, Drücken und Kribbeln in der Wirbelsäule. Es wurde richtig warm, das Kribbeln "wanderte" bis zum Nacken, und war dann anschließend relativ abrupt weg, zusammen mit den anderen Phänomen, was mich schließlich auf Kundalini brachte.

Hat jemand Erfahrung damit? War es möglicherweise die ganze Zeit Kundalini, die sich "ankündigte"? Scheinbar kann die Kundalini bei mir noch nicht ganz aufsteigen, aber sie ist vermutlich aktiv. Was mache ich damit? Ein Psychiater könnte das alles eindämpfen, aber momentan leide ich nicht darunter und profitiere emotional wirklich davon.

Passiert es häufig, dass Kundalini einfach so erwacht, ohne dass ich bewusst darauf hingearbeitet habe? Kann mir jemand einen Profi empfehlen, der selbst eine aktive Kundalini hat, also kein Scharlatan?

Yoga, Meditation, Kundalini, Selbstfindung

Was kann ich mit meinem Partner machen der eine Selbstfindungsphase durchmacht?

Ich habe jemanden kennengelernt den ich eigentlich schon kannte, er war in einer Beziehung und wir haben uns verliebt, nach der Trennung seiner damaligen Freundin konnte ich endlich mehr Gefühle zulassen und ich habe mich verliebt.

Wir hatten schöne zwei Monate, alles war super, und von einem Tag auf den anderen hat er sich nicht gemeldet, plötzlich kam eint Tag später die Nachricht, er kann das nicht, er kann nicht wieder in eine Beziehung da er selbst nicht weiss wer er ist und was er eigentlich will, er ist unzufrieden mit sich selbst und muss sich neu kennenlernen und selbstbewusst werden.

Wir hatten Anfangs kein Kontakt, ich war am Boden zerstört, dann kam wieder bisschen Kontakt und ich habe gemerkt das er trotzdem immer nochwas empfindet, es vergingen 5 Monate, dann hatten wir wieder mehr Kontakt, er hat sich für alles entschuldigt, zugegeben das er immer was für mich empfunden hat, gesagt er ist zwar noch lange nicht da ist wo er sein wollte aber er bereut es wie er mit mir umgegangen ist, da er weiss das er Gefühle für mich hat.

Wir haben uns darauf geeinigt zu schauen, wie es sich entwickelt und haben wieder angefangen mit Kontakt... Plötzlich sagte er wieder nach 2 Wochen er ist nicht fähig und es tut ihn sehr leid aber er kann das nicht usw. Warum auch immer ging es dann doch, er meinte er ist sich immer nur selbst im Weg gestanden und er versteht es nicht da er ja immer wusste das er viel für mich empfindet. Er hört jetzt auf sein Herz und Bauchgefühl und nicht auf seinen kopf.

Wir waren offiziell in einer Beziehung, wir lieben uns wirklich sehr, er zeigt mir richtig wie sehr er mich liebt. Nach 3 Monaten glücklicher Beziehung, kam es wieder ohne Vorahnung, meinte er wieder, er weiss nicht was gerade mit ihm los ist, er kann einfach keine Beziehung führen, ihm ist alles zu viel, er bekommt irgendwie keine Luft zum Atmen usw. Ich hatte jetzt eine kleine Operation und er hat sich sehr lieb und wirklich bemüht und ohne was zu sagen um mich gekümmert.. kaum ging es mir wieder etwas besser, dann das, ich verstehe es nicht, warum ist er so? Ich weiss Das er mich wirklich liebt, warum kann er das nicht einfach ausschalten beziehungsweise akzeptieren das man in einer Beziehung genauso sich selbst finden kann und Dinge tun kann die er möchte... Ich bin Tot traurig und verstehe es einfach nicht, wie kann ich mir ihm reden ?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Selbstfindung, Selbstfindungsphase

Was geht da bloß in mir vor?

Hallo ihr lieben:)

Ich weiß echt nicht, was da gerade in mir vorgeht.

Es geht um folgende Situation:

Alles hat angefangen als ich ca. 11/12 Jahre alt war.

Da hatte ich das erste mal gemerkt, das irgendetwas nicht mit mir stimmt, doch ich dachte zum Teil, dass es eindeutig nur Einbildung, bzw eine Phase, sei.

Es hatte sich dadurch geäußert, das ich gemerkt habe, das mein Körper und mein Geist sich nicht zusammen gehörig fühlten.

Das hatte sich dadurch geäußert, dass ich mich an dem Tag das erste mal gefragt habe, warum ich kein Mädchen geworden bin, sondern ein Junge :(

Ich habe mich schon immer als ein Mädchen gefühlt und noch nie wie ein Junge :/

Dazu kommt auch noch, das ich ungefähr 4/5 Jahre, nachdem ich es das erste mal gemerkt habe, mir das erste mal aus Mädchenkleidung gekauft habe, da ich mich noch nie in meinem Körper wohl gefühlt habe. In den Kleidungsstücken habe ich mich das erste mal wohl gefühlt und konnte auch so sein, wie ich bin. Doch das konnte ich nur machen, wenn ich alleine zu Hause war, oder wenn ich alleine unterwegs war, oder im Urlaub, wo mich keiner kennt.

Das mache ich jetzt immer noch.

Ich hoffe ihr könnt mich verstehen. Es ist vielleicht nicht so einfach zu verstehen, was ich meine.

Ich freue mich schonauf eure Antworten und auch schon vielen Dank im voraus.

LG Alina

Mädchen, Körper, Sexualität, Penis, Geschlecht, Jungs, Selbstfindung, Transgender, Transsexualität, Vagina, LGBT+, Geschlechtsidentität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstfindung