Seele – die besten Beiträge

Kryonik - wie lange würde sich die Zeitspanne zwischen Tod und "Wiederbelebung" in ferner Zukunft anfühlen?

Unter Kryonik versteht man das Einfrieren von Toten, die hoffen, dass sie in ferner Zukunft durch medizinischen Fortschritt wiederbelebt werden können. Es gibt vor allem in den USA zahlreiche Unternehmen, die mit dem teuren Einfrieren und dem Aufbewahren der Leichname Geld verdienen.

Ich will nicht darüber diskutieren, ob eine Wiederbelebung tatsächlich möglich ist, sondern fragen, wie sich die Zeitspanne zwischen Tod und Wiederbelebung für den Wiederbelebten wohl anfühlen würde, WENN dies tatsächlich möglich wäre.

Nach meiner Theorie würden die Eingefronenen selbst einen 100- oder 1000-jährigen Tod überhaupt nicht wahrnehmen, auch NICHT als "langen Schlaf", da sie ja in dieser Zeit keinerlei Gehirnfunktionen haben. Stattdessen käme es den Betroffenen wohl so vor, als ob sie "unmittelbar", also "eine Sekunde" nach ihrem Tod in ferner Zukunft weiterleben würden, ohne jemals tot gewesen zu sein - selbst wenn in der Zwischenzeit 1000 Jahre vergangen sind. Der Erfolg der teuren Prozedur wäre also gefühlt "sofort" sichtbar?

Klingt das logisch? Wie seht ihr das? Ein Stoff für einen Science-Fiction-Film oder -Roman würde das Thema ja abgeben, dann müsste man sich um genau diese Fragen Gedanken machen.

(Hintergrund für meine Frage ist übrigens eine Nachrichtenmeldung von heute. Demnach ist es in den USA offenbar gelungen einen Menschen minutenlang einzufrieren und wiederzubeleben).

Medizin, Gesundheit, Religion, Technik, Geschichte, Seele, Tod, Esoterik, Gehirn, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Geist, Gott, Philosophie, Physik, Science-Fiction, Soziologie, Wahrnehmung, Kryonik, Philosophie und Gesellschaft

Ist heute ein besonderer Tag wegen des Datums?

(1)6. (11). 20(1)9. ( 6 9)

1+1+1=3

=3 6 9

alle drei Zahlen basieren arithmetisch auf dem Gesetz der dreiheit wie die gleichungen beweisen.

3+3=6

3x3=9

6+6=12 Quersumme 1+2=3

6x6=36 Quersumme 3+6=9

Mit dieser Zahlenfolge haben wir den Schlüssel zum universum sagt Tesla.

Sie stehen für Prinzipien, worauf die elementaren Gesetze von Wachstum und Zerfall im universum Gründen. Nimmt man die drei Zahlen aus der Zahlenreihe der einstelligen Ziffern heraus, bleiben 6 zahlen übrig, aus denen sich sogar die Gesetze der biologischen Zellteilung herleiten lassen.

2, 4, 8, 7, 5, 1 und 5, 7, 8, 4, 2, 1 enthalten 1, 2, 4, 5, 7, 8 Die Zahlen 3, 6 und 9 jedoch tauchen in dieser Zahlenfolge nicht auf. Die Reihe der Ziffern 1, 2, 4, 5, 7, 8 scheint also eine Zahlenfolge des Lebens zu sein. Nun tau- chen diese Zahlen auch auf, wenn man die Ein- heit durch 7 teilt. Und von einer solchen 7- Teilung, spricht ja auch die theosophische Seelenlehre, wie auch das hinduistische System der Chakras. Außerdem ereignen sich in 7er-Zy- klen auch die Wachstumsprozesse des menschlichen Körpers. Teilen wir also die Zahl 1 durch 7, erhalten wir folgenden, periodischen Bruch: 1/7 0,142857142857142857... Unschwer lässt sich an dieser Zahlenfolge erkennen, dass sie der Reihenfolge nach die Hexade des Enneagramm (bild) beschreiben, denn 1, 4, 2, 8, 5, 7 bilden hier ei- nen Zyklus: Außerdem entsprechen sie ihrem Wert nach genau den Quersummen der Verdoppelung in der biologischen Zellteilung. Denn wir begegnen den Ziffern 1, 4, 2, 8, 5, 7 erneut in dieser Gleichung, denn 2, 4, 8, 7, 5, 1 und 1, 4, 2, 8, 5, 7 enthalten 1, 2, 4, 5, 7, 8 9 8.

Was meint ihr dazu? Und findet ihr den Tag heute besonders?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Seele, Zahlen, Wissenschaft, Gesundheit und Medizin, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seele