Schulden – die besten Beiträge

Mietkündigung - was tun?

Ich befinde mich gerade in einer sehr schwierigen Lage. Am 25.05.2023 haben wir unserem Vermieter eine Mietkündigung geschickt. Es besteht eine 3-monatliche Kundigungsfrist. Da wir spontan eine Wohnung gefunden haben, haben wir uns mit dem Vermieter auf eine Lösung geeinigt. Wenn wir einen potenziellen Nachmieter gefunden haben, können wir bereits am 01.07 ausziehen. Also haben wir es auch, nun hat es dem Nachmieter nicht gepasst und er wollte erst am 01.08 einziehen. Da ich in einer Ausbildung bin und nur mein Freund geld verdient waren wir in einer sehr schwierigen finanziellen Lage, da wir zwei Mieten aufeinmal zahlen müssten, nur, weil es dem Nachmieter lieber war ein Monat später einzuziehen. Jetzt dachten wir, dass wir unsere Ruhe haben. Nunmal falsch gedacht. Heute kriege ich eine email von dem Vermieter, dass wir jetzt für den August auch nochmal die Miete zahlen müssen, da der potenzielle Nachmieter doch keine Interesse mehr an der Wohnung hat und sie unwahrscheinlich bis Ende Juli jemanden noch für die Wohnung finden. Ich bin psychisch komplett am Ende. Wir haben eh schon bereits Schulden, weil wir zwei Mieten auf einmal zahlen müssten und jetzt sollen wir das nochmal tun. Eigentlich ist es doch nicht mehr unser Problem, dass der Nachmieter plötzlich abgesagt hat, denn abgemacht war doch, dass wir jetzt mit der Wohnung nichts mehr zutun haben werden. Jetzt weiß ich nicht was ich nun tun kann.. Wir können zwei Mieten nicht zahlen.

Kündigung, Schulden, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Kündigungsfrist

Familie unterstützen Ja oder Nein?

Hi,

ich bin 28 Jahre und bin seit ein paar Wochen am überlegen, ob ich meine Familie und Geschwister finanziell unterstützen soll. Meine Mutter war schon immer Hausfrau, war nie wirklich in Arbeit und bezieht seit 10 Jahren Hartz 4 oder auch Bürgergeld genannt. Vorher war sie noch mit meinem Vater verheiratet, der sie oder uns Finanziell unterstützt hat. Meine zwei Schwestern arbeiten als Bürokauffrau und in der Altenpflege und verdienen auch nicht die Welt. Ich will mich nicht toll reden aber ich bin der einzigste aus meiner Familie, der seit dem 16. Lebensjahr hart arbeiten geht, meine zwei Schwestern waren zwischendurch auch lange Arbeitslos und haben sich nicht wirklich um Arbeit bemüht.

Mir geht es finanziell sehr gut, verdiene über 4000€ Netto und habe fast 200.000€ auf meinem Konto. Außerdem habe ich mehrere Tausend Euro in Gold, Aktien und Krypto investiert. Es gab Monate wo ich damit um die 10.000€ gemacht habe. Ich habe keine großen Unkosten und auch kein super teures Auto (Renault Clio, ca. 8000€).

Ich war vor ein paar Tagen bei meiner Mutter zu besuch, wo auch meine zwei Geschwister waren und da wurde mir erst klar, wie bes**** es denen geht, da das Geld vorne und hinten nicht ausreicht. Die kommen mit dem Geld was sie verdienen zwar klar, allerdings hat jeder Schulden von früher (ca. 5000€ jeder) und meine Schwester möchte den Führerschein machen und benötigt dann ein Auto. Meine Mutter möchte umziehen und benötigt Geld für Möbel.

Jetzt zu meiner Frage: Soll ich die Schulden von allen bezahlen, meiner Schwester ein Auto und meiner Mutter Möbel für die neue Wohnung kaufen. Das wären insgesamt um die 30.000€. Das ist für die meisten viel Geld, ich hatte in der Vergangenheit allerdings das Glück, dass ich viel Geld mit Aktien etc. gemacht habe und könnte das locker bezahlen. Auf der anderen Seite denke ich mit, warum ich meine Mutter unterstützen sollte, da sie mich und meine Geschwister wie Müll behandelt hat, als wir noch zuhause gelebt haben und sich bis heute nie dafür entschuldigt hat.

Ich würde mal gerne euren Rat hören. Danke

Finanzen, Mutter, Geld, Schulden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulden