Schulden – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Hype um Luigi Mangione?

Vielleicht werden sich einige fragen, wer Luigi Mangione ist: Es handelt sich um den mutmaßlichen Schützen, der vergangene Woche den Chef des US-Versicherungskonzerns UnitedHealthcare erschossen haben könnte – und in den Sozialen Medien als Robin Hood gefeiert wird. 

Das ist vorgefallen 

Am 4. Dezember wurde Brian Thompson, Chef von UnitedHealthcare niedergeschossen und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Die öffentliche Fahndung machte den Fall weltweit bekannt. Am 9. Dezember wurde der Tatverdächtige Luigi Mangione festgenommen. Beschlagnahmt wurde vom Tatverdächtigen ein „Manifest“, in dem seine Motivation und Denkweise festgehalten ist. Mittlerweise wurde er wegen Mordes angeklagt. 

Reaktionen auf die Attacke 

Als „Robin Hood des 21. Jahrhunderts“ wird Mangione im Netz gefeiert, er wird verteidigt, Gelder werden gesammelt und sogar Merch-Artikel verkauft. Das Opfer hingegen bekommt wenig Beachtung. Mangione sieht sich als eine Art Märtyrer, der die Tat als einen „symbolischen Schlag […] gegen das Unternehmen […]“ betrachtet – und trifft den wunden Punkt vieler Amerikaner: Die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Denn Krankenhäuser und Versicherungen sind in den USA zumeist nicht in öffentlicher Hand. Das bedeutet für viele Amerikaner hohe Kosten und häufig die Entscheidung, entweder keine, bzw. unzureichende Hilfe in Anspruch zu nehmen – oder sich zu verschulden. Der Tatverdächtige war selbst übrigens nicht bei UnitedHealthcare versichert.

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was denkt Ihr darüber, dass Mangione im Netz gefeiert wird und was sagt das über die Gesellschaft aus?
  • Sollte der Verkauf diverser Merch-Artikel weiterhin gestattet sein? 
  • Was macht für Euch ein gutes Gesundheitssystem aus und seid Ihr mit unserem zufrieden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Geld, Geschichte, Schulden, Amerika, USA, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Psychologie, Demokratie, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, Krankenhaus, New York, Schusswaffen, Verschuldung, Schusswaffengebrauch, Times Square, Obamacare, Meinung des Tages

Partnerin finanziell unterstützen?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich bin schon seit mehreren Jahren mit meiner Partnerin zusammen. Sie studiert noch, ich bin vollzeit Berufstätig. Wir leben nicht in einem Haushalt.

Mittlerweile gehen ihre Ersparnisse zu Ende und sie wird wohl nicht mit dem Geld bis zum Ende ihres Studiums durchkommen. Das liegt allerdings auch unter anderen daran, dass sie die letzten Jahre über ihre Verhältnisse gelebt hat und das Geld mit einem sparsamen Lebensstil gereicht hätte.

Ich verdiene sehr gut und könnte sie theoretisch problemlos unterstützen, ohne dass ich auf etwas verzichten müsste, da meine Sparquote ohnehin bei fast 50% meines Einkommens liegt.

Allerdings ist sie trotz des geringen Kontostands viel wohlhabender als ich, ihr Vermögen ist aber stark gebunden, daher kann sie darauf nicht einfach zugreifen.

Ich frage mich nun, ob ich Sie, wenn ihr das Geld ausgeht, finanziell unterstützen soll und falls ja, ob ich ihr die Unterstützung "schenken" sollte, oder eher "leihen" sollte bis sie berufstätig ist. Es geht in dem Zeitraum um ein paar tausend Euro die sie als berufstätige schnell wieder zurückzahlen könnte. Hier müsste ich allerdings darauf vertrauen, dass sollte die Beziehung in der Zwischenzeit scheitern, sie tatsächlich das Geld auch weiterhin zurückzahlen würde. Ohne meine Unterstützung müsste sie neben dem Studium arbeiten und ihren Lebensstil deutlich reduzieren (was mich indirekt bei Unternehmungen oder gemeinsamen Urlauben ebenfalls einschränken würde).

Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Vielen Dank im Voraus.

Die Freundin nicht unterstützen! 68%
Der Freundin das Geld leihen, aber zurückfordern! 23%
Die Freundin finanziell unterstützen! 9%
Liebe, Finanzen, Geld, Schulden, Beziehung

Ist Ubisoft am Ende?

Ubisoft: die Firma bekannt für Sexuelle Übergriffe, unmögliche Arbeitszeiten und immer schlechter werdene Spiele.
Ich habe mal eine frage an die Allgemeinheit. Ist Ubisoft am Ende? Ich meine die haben die letzten Jahre immer mehrere Spiele Released, aber keines war ein wirklicher Hit, zumindest keiner der 70€(der Durchschnittspreis jedes Ubisoft Games) wert gewesen wäre. Ich meine gucken wir mal auf die letzten Jahre: spiele wie Skull and Bones, xDefiant, Avatar: Frontiers of Pandora, Assassins Creeds(mehrzahl), Prince of Persia und co. alle samt haben sich die ersten paar Monate gehalten und sind danach sind die Spielerzahlen drastisch eingebroch bis sich jetzt schlussendlich keiner mehr dafür interessiert.
Zudem kommen auch noch die 1,1 MILLIARDEN Schulden die Ubisoft aktuell hat. Es kommt momentan ein Flopp nach dem anderen. Der "Downfall" von Ubisoft wird auch durch den Aktienmarkt gut dargestellt: in den letzten 3 Jahren -70% kursabfall.
Ubisoft scheint das Geld momentan so nötig zu haben das sie ein NFT-Game rausgebracht haben "Champions Tactics" wo es Figuren zwischen 5$ bis fast 70.000$ gibt, im Spieler Marketplace gibt es sogar Figuren für bis zu mehrere HUNDERT MILLIOEN.
Aber gut ich habe erstmal genug geschrieben. Was ich eure Meinung zu Ubisoft? Also ich persönlich würde gerne noch das nächste Far Cry mit erleben :D

PC, Computerspiele, Assassin's Creed, Schulden, Xbox, Aktien, Assassins Creed 2, Assassins Creed 3, Far Cry, Ubisoft, PlayStation 5, PlayStation 4, R6, Ubisoft Games, Xbox One, Rainbow Six Siege, Assassin's Creed IV: Black Flag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulden