Hallo!
Letzten Freitag habe ich meine Deutsch-Schulaufgabe mit einer 2 zurück-bekommen, das Thema war eine Textzsammenfassung von einem sachlichen Text (in dem Fall ging es um die Verschwendung von Lebensmittel).
So mein Problem ist nämlich folgendes: Ich verstehe nicht warum ich eine 2 habe, da ich
1)nur einen Wiederholungsfehler habe
2) meine Lehrerin in dem folgenden Sätzen das Wort "wegwerfen" rot unterstrichen hat aber keine Begründung dazu geschrieben hat, warum das falsch ist.
- Es wird im 3. Abschnitt (Z.38 - Z.80) erläutert, dass 400 Euro pro Haushalt jedes Jahr wegen weggeworfener Lebensmittel verloren gehen.
- Überdies werden 500 000 Tonnen Brot jährlich weggeworfen.
Ein Wiederholungsfehler kann dies meiner Meinung nach nicht sein, da genügend Abstand zwischen den Sätzen ist. Aber was für ein Fehler ist es dann?
3) das Wort "anreizen" mir als Ausdrucksfehler korrigiert wurde, mit der Begründung "das Wort existiert nicht" . Zur Sicherheit hab ich nochmal im Duden nachgeschaut und das Wort existiert.
Als ich schließlich nachfragte, warum ich keine 1 habe, da ich die 2 Fehler
( 2) & 3)) nicht nachvollziehen kann, bekam ich die Antwort: "Für eine 1 darf man höchstens einen sprachlichen Fehler haben". Stimmt das? Und sind die anderen Fehler alle berechtigt?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße Miri