Wie kann ich meinem Freund helfen, die Nachtschichten besser zu durchstehen?

Hallo,

Ich bin mit meinem Freund seit knapp 2 Jahren zusammen (gemeinsame Whg seit 1,5 Jahren). Der Alltag und die gesamte Beziehung liefen bisher super. Seit etwa 5 Monaten arbeitet mein Freund wegen der besseren Bezahlung ausschließlich in der Nachtschicht (Gastronomie/Hotelbranche). Ich bin Studentin und stehe kurz vor meinen Abschlussprüfungen.

Die ersten Wochen waren noch in Ordnung. Doch dann habe ich festgestellt, dass sich mein Freund verändert hat. Er ist unglaublich gereizt und genervt. Einfache Unterhaltungen sind mittlerweile kaum noch möglich, weil ihn "das Gebrabbel" zu sehr nervt. Ich nehme an, dass es an der Belastung liegt, weil sein Rhythmus total durcheinander geraten ist und ich habe auch schon mehrfach mit ihm gesprochen, wie ich seine Laune empfinde. Er sagte daraufhin, dass alles ok sei, er sei nur ein bisschen müde und ich wäre einfach überempfindlich. Hinzu kommt, dass er nun natürlich einen ganz anderen Tagesablauf hat als ich. Er geht morgens um halb 8 ins Bett, schläft meistens bis 16 Uhr, isst etwas, zockt ne Runde am PC und dann legt er sich gegen 19 Uhr nochmal hin bis er um halb 10 zur Arbeit muss. Viel gemeinsame Zeit bleibt da leider nicht. An seinen freien Tagen sieht es nicht anders aus, weil sich der Rhytmus nur sehr schwer umstellen lässt. Das belastet mich sehr :-( Seit 2 Wochen sind noch massive Schlafstörungen dazu gekommen, sodass er vor 11 Uhr keinen Schlaf findet (obwohl er wahnsinnig müde ist) und dann schläft er bis 21 Uhr durch. Mein einziger Trost ist momentan, dass wir in einem halben Jahr wegziehen und er sich dann einen neuen Job suchen wird (ohne Nachtschichten). Aber ich habe furchtbare Angst, dass alles in diesem halben Jahr noch schlimmer wird.

Meine Fragen an euch: Kennt das jemand von euch? Ist oder war jemand mal in einer ähnlichen Situation? Habt ihr Tipps, wie man die Nachtschichten und auch die Freizeit Zuhause besser durchstehen/gestalten kann? Gibt es etwas, das ich speziell für ihn tun kann? Ich bin mittlerweile total verzweifelt. Er fehlt mir schrecklich und durch seine miese Laune verletzt er mich immer häufiger, ohne es zu wollen. Plötzlich ist nichts mehr richtig, was ich mache. Das Essen könnte besser sein, ich könnte tagsüber leiser sein (die Waschmaschine stört oder auch die Geräusche beim Abwaschen) :-( Meistens entschuldigt er sich dann später auch dafür. Ich hab totales Verständnis dafür, dass die Nachtschichten hart sind, aber es kann einfach nicht sein, dass das ganze Leben und die Beziehung dadurch den Bach runter gehen. Andere Leute machen doch auch Nachtschichten. Was ist das Geheimnnis? Vielen Dank schonmal

Arbeit, Liebeskummer, Beziehung, Nachtschicht, Schlafstörung
Was tun gegen extreme Schlafstörungen?

Ich hatte schon immer hin und wieder Phasen mit Schlafstörungen, aber es wird mit der Zeit immer schlimmer. Ende November ist mein Arbeitsvertrag ausgelaufen und wurde nicht verlängert. In der Zeit davor war es teils so schlimm, dass ich manchmal drei Nächte am Stück gar nicht geschlafen habe. Ein oder zwei Tage lange kann man es noch aushalten, wenn man die Zähne zusammenbeißt, aber ab dem dritten Tag geht echt gar nichts mehr und man schläft auf dem Weg schon fast am Steuer ein. An diesen Tagen blieb mir nichts anderes übrig, als mich krankschreiben zu lassen und dann hat sich der Körper mit aller Gewalt auch den Schlaf geholt. Momentan ist es so, dass ich nachts nie länger als 1-2 Stunden am Stück schlafe, dann wache ich auf und kann mit Glück wieder einschlafen oder liege ein paar Stunden wach. Ich wache im Schnitt 3-4 Mal pro Nacht auf, meistens aus einem Traum. Momentan geht es, da mein Arbeitsvertrag wie schon gesagt ausgelaufen ist und ich morgens dann länger schlafen kann, wenn es nicht so ganz will und ich vor Müdigkeit kaum noch kann, aber was soll ich denn langfristig machen? Ich mache mittlerweile schon alles, was in Schlafratgebern gesagt wird, abends keinen Alkohol und kein Koffein, nicht schweres mehr zu sich nehmen, im Bett nicht grübeln, feste Zeiten setzen für das Zubettgehen und Aufstehen, aber wirklich helfen tut es nur bedingt. Ich war schon bei mehreren Ärzten aber mir konnte niemand helfen. Pflanzliche Beruhigungssachen helfen gar nicht, Antidepressiva hatte ich auch bekommen, was nicht hilft, da ich nicht depressiv bin und mit Ausnahme von den Schlafstörungen, die mich am Tag manchmal wie einen Zombie rumlaufen lassen geht es mir gut. Ansonsten hat man mir Schlaftabletten verschrieben, die ich aber nur im "Notfall" nehmen soll, da diese letztendlich alles nur schlimmer machen, man sich daran gewöhnt und schnell abhängig wird und ohne sie dann irgendwann fast gar nicht mehr schlafen kann. Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun soll? Hat irgendwer einen Rat? Bitte keine blöden Kommentare oder ähnliches. Jemand, der nicht darunter leidet kann sich kaum vorstellen wie schlimm es ist, wenn man nicht richtig schlafen kann.

schlafen, Schlafhygiene, Schlafstörung
Rechte bei Nachbarschaftsstreit durch Kinderlärm / Mein Baby hat schon Schlafstörungen

Hallo!!! Ich hab da mal eine Frage, also bei uns im Haus ist es echt grausam für meinen kleinen (14 Monate alten) Sohn. Zum einen ist unser Haus echt hellhörig und ich hab auch eigentlich nichts dagegen, dass die Nachbarskinder spielen. Nur habe ich das Problem, dass sie grade zur Mittagschlafzeit und wenn mein kleiner abends ins bett geht sehr lautstark (kreischen, rennen, dinge umherwerfen usw) "spielen". Das spielen der kinder beschränkt sich leider nicht nur auf deren Wohnung sondern auch auf Hausflur und Kellerräume. Freundliches um Ruhe bitten meinerseits sowie das einschalten der Hausverwaltung haben eher das Gegenteil verursacht nämlich zusätzliche nächtliche Klingelstreiche, sowie generrelles, sich bis in die nacht ziehendes Türenknallen. Mein Sohn wacht ständig auf, kann seinen Mittagschlaf nicht vernünftig machen und kommt abends nur sehr schlecht zum schlafen. Was kann ich tun???? Mir tut es für meinen Sohn so leid und ich als Mutter mache mir solche Vorwürfe, dass ich meinem Sohn nichteinmal erholsamen Schlaf bieten kann!!!
Von der besagten Familie kommen immer nur die Aussagen... ja was soll ich denn machen das sind kinder! Ja es sind Kinder, aber kinder können auch ruhig spielen jedenfalls zu gewissen Zeiten. In der Mittagszeit kann man sich ja auch mit den Kindern beschäftigen und etwas ruhigeres mit ihnen unternehmen oder spielen. Doch das nimmt meine Nachbarin nicht für voll... Wo ist die Erziehung und die Beschäftigung mit den eigenen Kindern????... Ich kann das echt nicht verstehen. Sie können so viel krach machen wie sie wollen, aber bitte nach der Mittagszeit (oder davor) sowie vor der Schlafengehenszeit.

Nun meine Frage: Was kann ich noch tun? Habe ich rechte? Ich kann das Kinderzimmer nicht nutzen, unsere Schlafzimmermöbel passen aber auch nicht ins Kinderzimmer, sodass ein Raumwechsel auch nicht funktioniert. Kann ich die Miete mindern??? Kann mir das Jugendamt helfen? Kann da ein Anwalt was tun? Ich will doch bloß, dass es meinem Kleinen besser geht!!!! Meinen Mann und mich belastet es schon so stark dass wir selbst in ärztlicher Behandlung sind! Bin irgendwie schon verzweifelt und würde mich echt freuen, wenn ihr einen guten Rat für mich habt!!! Dankeschön!!!

Gesundheit, Kinder, Erziehung, Baby, Mietrecht, Kinderlärm, Nachbarschaftsstreit, Schlafstörung, Ruhezeiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Schlafstörung