NurMathe7 25.11.2024, 05:56 Frage nach Adverbiale Bestimmung Zeit oder Ort? âSie hat auf dem Markt eingekauft.âWann hast du eingekauft? -> Auf dem Markt.Wo hast du eingekauft? -> Auf dem Markt.Welches ist korrekt? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Satzbau, Satzglieder 3 Antworten
Colsonsleight17 25.11.2024, 00:59 Grammatikalisch korrekt? Guten AbendWelcher Satz ist richtig und warum?Ich habe noch nie von einem so groĂen Bankett wie dieses gehört!Ich habe noch nie von einem so groĂen Bankett wie diesem gehört!Danke Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 24.11.2024, 10:22 Ist der Satz so korrekt (Zitat)? âDie Frage ist nicht, warum alles was SpaĂ macht eine SĂŒnde ist. Die Frage ist eher, warum dir alles SpaĂ macht, was eine SĂŒnde istâIst der Satz so korrekt? Gerne auch mit Korrektur :) Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 1 Antwort
Overthinker154 21.11.2024, 06:04 Was bedeutet "seine Angelegenheiten fest im Griff zuhaben? Deutsch, Grammatik, Satzbau 3 Antworten
NurMathe7 21.11.2024, 06:03 Frage zu Reflexivpronomen "sich"? Ich habe folgende Fragen zum Reflexivpronomen ,,sich" im Akkusativ.Und zwar geht es um die folgenden SÀtze:1) Sie kennt sich.2) Sie sieht sich.3) Sie fragt sich.---Wieso steht hier das "sich" im Akkusativ und nicht im Dativ?d.h. Wie kann man das voneinander unterscheiden? Ich möchte die Satzglieder bestimmen. Welches Satzglied wÀre ,,sich" und wie fragt man danach? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Akkusativ, PrÀpositionen, Satzglieder, Verb 3 Antworten
Schulzefa 20.11.2024, 20:00 Gibt es dafĂŒr einen Namen? Z. B. Kinder haben Recht. Kinder haben Rechte. Man fĂŒgt nur einen Buchstaben hinzu, und schon ergibt das einen völlig anderen Sinn im Satz. deutsche Sprache, Satzbau 4 Antworten
JessicaWolff 18.11.2024, 20:20 , Mit Umfrage Wenn man als MĂ€dchen Lea heiĂt und sie einen BMW hĂ€tte, wie wĂŒrde es dann richtig heiĂen, wenn man das hinten auf das Auto schreibt!? Also bezogen aufs Auto? "Lea ihrer" 100% "Lea seiner" 0% Deutsch, deutsche Sprache, Formulierung, Satzbau 3 Antworten
NurMathe7 17.11.2024, 15:23 Satzglied-Bestimmung: Ich lerne viel vor der PrĂŒfung? Was wĂ€re in diesem Satz "viel" fĂŒr ein Satzglied? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Nomen, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Akkusativ, PrĂ€positionen, Satzglieder 2 Antworten
NurMathe7 16.11.2024, 17:13 Satzglied bestimmen, und PrÀposition? Der Zug fÀhrt tÀglich ab Berlin. Der Zug fÀhrt ab Berlin. Mir geht es um die OrtprÀposition "ab" mit der Verwendung: Ausgangspunkt einer StreckeWelche der beiden SÀtzen ist korrekt, und welche Satzglied-Frage? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Satzbau, Satzglieder 2 Antworten
NurMathe7 16.11.2024, 16:46 Subjekt-Bestimmung: Was ist besser? 1) Satz: Der Film startet in drei Minuten.Subjekt-Frage: Was startet?Subjekt-Frage: Was startet in drei Minuten?--Welche der beiden ist besser? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Sprache lernen, Syntax, Satzglieder 2 Antworten
NurMathe7 15.11.2024, 00:57 Adverbiale Bestimmung der UmstÀnde oder? Handelt es sich hier um Adverbiale Bestimmung der UmstÀnde?Sie lÀchelt bei der Pause.Wann lÀchelt sie? / Bei welcher Gelegenheit lÀchelt Sie? -> bei der Pause Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Satzbau, Sprache lernen, PrÀpositionen, Satzglieder 2 Antworten
JessicaWolff 14.11.2024, 17:27 , Mit Links "Dies ist insbesondere fĂŒr Mietwohnungen, Hotels oder aber auch FlĂŒchtlingseinrichtungen hoch interessant." - Ist an diesem Satz grammatisch etwas auffĂ€llig!? https://blog.technisat.com/so-funktioniert-tv-empfang-ueber-satellit/ Deutsch, Fernsehen, TV, Technik, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Korrektur, Korrekturlesen, Medien, Satellit, Satzbau 2 Antworten
OrangenBrezel 13.11.2024, 09:44 , Mit Bildern Grammatik Deutsch euer Wissen? Ist der Satz von mir richtig oder ist die korrekur richtig? Irgendwie kommt mir das komma in der korrektur zu viel vor Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 8 Antworten
Apfelkuchen213 11.11.2024, 16:30 Subjekt und objektivsatz? Also ich kann zwar die Definition dafĂŒr aber ich weiĂ nicht wie ich jetzt anhand eines satzes sagen kann ob das ein objektivsatz ist oder ein subjektsatz. WeiĂ das vielleicht jemand Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Literatur, Satzbau, Syntax, Satzglieder 3 Antworten
painy2004 09.11.2024, 06:16 Beistrich nötig bei folgenden Satz? Ziehe bald nach Bayern in ein Ferienhaus, und wollte fragen, ob eigentlich dort auch andere HollĂ€nder sind.ist nach âFerienhausâ das Komma richtig, wenn der Satz so stehen bleiben soll? Von der Betonung her klingt es ja nicht schlecht, aber ist es korrekt?vielen Dank! Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Hausaufgaben, Komma, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
redeville1997 08.11.2024, 23:34 ErklarbĂŒcher fĂŒr eine richtige Satzbildung? Guten Abend,seit einem Unfall habe ich leichte Wortfindungsstörungen. Das bedeutet, dass ich SĂ€tze nicht immer korrekt formulieren kann. Kennt ihr gute BĂŒcher, in denen anschaulich erklĂ€rt wird, wie SĂ€tze aufgebaut werden? Oft bekomme ich es gut hin, aber bei lĂ€ngeren SĂ€tzen habe ich hĂ€ufig Probleme. Deswegen wĂŒrde ich das gerne verbessern und möchte euch nach VorschlĂ€gen fĂŒr gute ErklĂ€rbĂŒcher fragen.Vielen Dank im Voraus, und ich wĂŒnsche euch eine gute Nacht. Deutsch, Sprache, Deutschland, Rechtschreibung, Satzbau 2 Antworten
painy2004 06.11.2024, 07:54 Stimmen die Kommas hier? Hey Leute,Darf ich fragen, ob hier die Kommas so stimmen ? Denke schon oder ?"Bis heute habe ich keine Kulanz, EntschĂ€digung oder dergleichen erhalten, fĂŒr das, dass ich nicht berĂŒcksichtig worden bin."Der Satz soll aber nicht umgebaut werden.vielen Dank Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 3 Antworten
NurMathe7 05.11.2024, 02:08 Adverbiale Bestimmung des Zwecks - SĂ€tze? Habt ihr weitere SĂ€tze wie diese?Sie liest zum Lernen? Wozu lernt sie? Zum welchen Zweck lernt sie? -> Zum LernenIst der Satz korrekt? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Satzbau, Sprache lernen, Satzglieder 3 Antworten
Lisakunze 04.11.2024, 08:49 Ist dies korrekt formuliert die au meldung? Sehr geehrte Damen und Herren, hahe Sie leider soeben telefonisch nicht erreichen können. Bin weiterhin krank geschrieben bis einschlieĂlich Freitag. mit freundlichen GrĂŒĂen Brief, Deutsch, Anschreiben, Sprache, deutsche Sprache, Formulierung, Satzbau, deutsch-lehramt-studium, deutsch-studium 2 Antworten
Unbekannteus213 03.11.2024, 13:37 Wann benutze ich ein Komma? Hallo ich habe bemerkt das ich paar Probleme mit der Komma Setzung habe, könnt ihr mir bitte helfen und sagen wann ich es einsetzen soll ? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten