Mars32 14.12.2024, 20:57 Wird ein Satzanfang großgeschrieben, auch wenn kein Punkt steht? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Rechtschreibung Deutsch 6 Antworten
Colsonsleight17 14.12.2024, 20:00 Grammatikalisch korrekt? Guten Abend. Ist der folgende Satz grammatikalisch korrekt, oder nicht? Und warum?Wir fordern eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, Hygieneprodukten und Bahnfahrkarten.Ich dachte,es müsste Hygieneprodukte heißen.Danke sehr Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Rechtschreibung Deutsch 2 Antworten
IchWeizNix 12.12.2024, 06:19 Adverbiale Bestimmung Zeit mit Genitiv? Ich suche Sätze wie - das Satzglied soll nur im Genitiv sein:,,Er arbeitet während des Tages".während DES Tages Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Akkusativ, Genitiv, Präpositionen, Satzglieder 3 Antworten
painy2004 11.12.2024, 12:05 Komma so richtig? Hey Leute…stimmt die Kommasetzung so, der Satz sollte nicht verändert werden.Das habe ich ja getan, nur Windows hat mir eine ISO erstellt, habe, da ich das Programm nicht kenne, über YouTube eine Anleitung befolgt! Danke :) Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau 5 Antworten
IchWeizNix 09.12.2024, 06:03 Possessivpronomen - klingt nicht korrekt? Der Mann liest die Zeitung. Ihrer ist sehr nett. Ist hier das Possessivpronomen "Ihrer" korrekt verwendet? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Sprache lernen 6 Antworten
IchWeizNix 08.12.2024, 18:48 Die Farbe der Blumen verblasst? Ist das ein korrekter Satz?Hier steht das Subjekt - das Nominativ in der Einzahl.Während das Genitivattribut in der Mehrzahl steht.Wäre das so möglich? Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Syntax, Genitiv, Satzglieder 2 Antworten
IchWeizNix 08.12.2024, 17:44 Subjekt im Nominativ mit Genitivergänzung? Ist der folgende Satz: "Die Farbe des Autos verblasst."Subjekt: Die Farbe des AutosPrädikat: verblasstDas Subjekt ist hier im Kasus: Nominativ mit einer Genitivergänzung. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Kommasetzung, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Syntax, Satzglieder 3 Antworten
Jenny960 08.12.2024, 17:28 Richtig? Ist dieser Satz richtig?: Wieso sollte ich auf dich hören? Deutsch, Sprache, Text, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Kommasetzung, Korrektur, Satzbau 3 Antworten
Material15 08.12.2024, 10:42 Sprach Apps Wert und Grammatiken Hey Ich weiß man kann damit keine fließenden sprachen lernen oder Duolingo ist mehr für Spiel und Spaß während babbel Strukturierter ist usw.. Meine Frage ist jedoch wer Erfahrungen bei sprachapps hat und mir sagen kann welche die sicherste Grammatik Quelle von allen hat damit ich nicht 1-2jahre eine Sprache lerne aber dann wieder auf reisen oder zum wohnen von neu anfangen muss die Sätze richtig zu bilden weil ich ein ganz anderen Satzbau ausversehen gelernt habe Und wie gesagt babbel wär ein Einstieg für mich kein endgültiger Vergleich mit richtigen Unterricht aber gerade ist das black friday Angebot und bin mir nicht sicher ob ich zuschlagen soll oder andere Apps oder Kurse stärker sind Danke Danke für jede Antwort habt euch wohl alle Englisch, Lernen, Sprachkurs, Russisch, Grammatik, Muttersprache, Satzbau, Spanisch, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Vokabeln 1 Antwort
kellohitty81 07.12.2024, 20:34 Kapazitiv oder kapazitär? Hallo, welche der beiden Formulierungen benutzt man um auf Kapazitätsprobleme hinzuweisen? Online find ich zu beidem was und weiß deshalb nicht was rechtschreibtechnisch richtig ist. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Satzbau, Semantik 2 Antworten
Skaramaske 07.12.2024, 02:38 Verwendung von „der“? "Bei all diesen Rechtsordnungen ist aber der entscheidende Gesichtspunkt der, dass die Surrogate dahin zu verstehen sind, dass sie nicht etwa eine Aufhebung der Tradition im allgemeinen bezwecken - sonst gälte das Konsensprinzip - sondern die körperliche Übergabe in einer mehr oder weniger weitgehenden Form neutralisieren."Hallo,Wie wird „der“ in diesem Satz verwendet? Ich würde mich freuen, wenn Sie es erklaren.Danke im voraus... Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Satzbau 2 Antworten
Maximilian823 06.12.2024, 22:45 Welcher der beiden Sätze ist grammatikalisch korrekt? Ich mache das Fenster auf, weil es mir zu kalt ist. Im Sommer 1986 gehe ich zum Einkaufen nach Coop. Deutsch, Sprache, Bildung, Text, Ausdruck, deutsche Grammatik, Duden, Formulierung, Germanistik, Gesellschaft, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Sprache lernen 3 Antworten
Helliagirl 05.12.2024, 23:21 Welcher Satz ist richtig? ,,Was hast du denn mit diesem Ball vor?”, fragte sie Daniel. oder ,,Was hast du denn mit diesem Ball vor?”, Daniel fragte sie. Also Daniel fragt das Mädchen. Welche Variante ist richtig? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Satzbau, Syntax 4 Antworten
JessicaWolff 05.12.2024, 22:54 Was genau bedeutet dieser Satz eigentlich!? „sowohl in GOD TV als auch in anderen religiösen Kanälen ist kaum zu sehen, dass jemand durch sie den Pfad der Rechtschaffenheit erkennt, weil ihr Kernpublikum nämlich bereits bekehrt ist.“ Deutsch, Religion, Fernsehen, TV, Psychologie, deutsche Sprache, Formulierung, Inhalt, Medien, Satzbau 5 Antworten
AsmaGerman 05.12.2024, 02:08 Perfekt mit haben oder sein? Ich bin Einrad/ Skateboad gefahren oder ich habe Einrad/Skateboard gefahren? Hallo allerseits,ich weiß, dass man im Perfekt das Verb fahren oft mit dem Hilfsverb "sein" bildet. Aber mit "Einrad fahren" oder "Skateboard fahren" benutzt man haben oder sein? Ich bin ein bisschen verwirrt, weil Einrad und Skateboard hier im Akkusativ stehen. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank! :)))) deutsche Sprache, Grammatik, Satzbau, Perfekt, Satzglieder 1 Antwort
Maximilian823 04.12.2024, 20:23 , Mit Umfrage Wie ist der Satz richtig? Heute Nachmittag gehe ich zu Mode Richter. 89% Heute Nachmittag gehe ich nach Mode Richter. 11% Deutsch, Sprache, Bildung, Text, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Gesellschaft, Grammatik, Kommasetzung, Korrektur, Orthographie, Satzbau, Wort 4 Antworten
DasFilipvon06 04.12.2024, 11:53 Welches Satzglied? Gespenster schleichen auch durch das Haus. Welches Satzglied ist auch, was ist es? Deutsch, deutsche Grammatik, Satzbau, Satzglieder 1 Antwort
Colsonsleight17 03.12.2024, 22:21 Grammatikalisch korrekt? Guten AbendWelcher Satz ist richtig und warum?1. Sie haben Daniel, einer der kleineren mit 1,73m.2. Sie haben Daniel, einen der kleineren mit 1,73m.3. Sie haben Daniel, einer der Kleineren, mit 1,73m.4. Sie haben Daniel, einen der Kleineren, mit 1,73m.Ist von diesen 4 Sätzen einer richtig. Kommt vor mit ein Komms oder nicht? Und einer oder einen?Danke🥰 Deutsch, Rechtschreibung, Satzbau 2 Antworten
Colsonsleight17 02.12.2024, 23:30 Grammatikalisch korrekt? Guten AbendWelcher Satz ist richtig und warum?1. Ich neige dazu, anderen gefallen zu wollen.2. Ich neige dazu, andere gefallen zu wollen.Danke😚 Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 3 Antworten
Simon44044 30.11.2024, 18:08 Zahl mich aus? Ist diese Formulierung richtig? Neulich habe ich in einem Film gehört, wie eine Frau von einem Mann Geld verlangt hat und folgenden Satz zur Aussprache brachte: Sie sagte: „Zahl mich aus“! Als ich dies hörte, kam mir der Klang des Satzes etwas seltsam vor. Ich versuchte dem Ganzen einen Sinn zu vergeben in dem ich gedanklich ein weiteres Wort hinzufügte und meinte es müsste doch wie folgt heißen: „Zahl an mich aus“!?? Schließlich ging es ja um die Auszahlung eines Geldbetrages. Liege ich in meiner Vermutung falsch oder kann es tatsächlich sein, dass ein Synchronfehler vorliegt? Sprache, Satzbau 2 Antworten