Verwendung von „der“?

2 Antworten

Verwendung von „der“?
'Bei all diesen Rechtsordnungen ist aber der entscheidende Gesichtspunkt der, dass die Surrogate dahin zu verstehen sind, dass sie nicht etwa eine Aufhebung der Tradition im allgemeinen bezwecken - ......'

Hier handelt es sich um einen Gleichstellungsnominativ als Erklärung.

Der Hauptsatz besteht trotz Inversion (=Umkehrung der Subjekt-Prädikat-Abfolge) hierin :

'ist /.../ der entscheidende Gesichtspunkt der,... ' + Aufzählung

◇☆◇

Aufgeschlüsselt:

'der /.../ Gesichtspunkt' = Subjekt im Nominativ

'ist' = Prädikat

'der...' (+ Erklärung) = 2. Nominativ, welcher deiktische (=hinweisende) Funktion hat und auf die folgende Aufzählung verweist.

Ich habe selten solch ein Konstrukt gesehen....! :-) 😀

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Dieses „der” ist rückbezüglich auf „Gesichtspunkt” und könnte durch „jener” ersetzt, aber auch komplett weggelassen werden. Er grenzt die nachfolgende Erläuterung besonders deutlich von anderen, nicht erwähnten Gesichtspunkten ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer