Inkognito-Nutzer 28.12.2024, 15:02 Unterschied "que" in Französisch und Spanisch? In dem Satz: "Wir wissen, dass..." In Französisch: "Nous savons que..." In Spanisch: "Ya sabemos que..."Bedeutet "que" in beiden Sprachen "dass" ? Lernen, Sprache, Satz, Französisch, Grammatik, Romanische Sprachen, Satzbau, Spanisch, Sprache lernen, Wort 4 Antworten
IchWeizNix 28.12.2024, 12:51 Wie nennt man diese Art von Verben? Verben wie: ,,sagen hören" - wie oder was sagt man dazu? ChatGPT sagt ,,Verbundverben". Beispielsatz: Er hört den Jungen sagen: Oder sagt man: Infinitiv mit Wahrnehmungsverb. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Satzbau, Sprache lernen, Wort, Verb 2 Antworten
JessicaWolff 27.12.2024, 21:30 , Mit Umfrage "Generell ist dies schon ein Verhalten mit Tendenz zur Asozialität" - Ist das wirklich ein korrekter Satz?! Ja, das kann man so ausdrücken 83% Nein, der Satz ist nicht korrekt 17% Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Bedeutung, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Wort 4 Antworten
JessicaWolff 25.12.2024, 18:38 , Mit Bildern "Alle Info's bei uns!" - Was ist an diesem Satz eigentlich falsch!? Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Sprache, Text, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau 5 Antworten
JessicaWolff 25.12.2024, 18:12 "Music at it‘s best!" - Was ist an diesem Satz alles falsch?!? Englisch lernen, Englisch, Schule, Sprache, Bedeutung, USA, Text, Aufsatz, englische Grammatik, englische Sprache, Formulierung, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau 4 Antworten
JessicaWolff 25.12.2024, 15:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 "Du bist ja nicht ein unhübsches Mädchen" - Was ist an diesem Satz eigentlich alles falsch? Kann man das überhaupt so sagen!? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Psychologie, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Satzbau 11 Antworten
chillen16 25.12.2024, 14:10 wie kann ich den Satz beenden? "Für bestimmte Projekte werden außerdem Fördermittel von verschiedenen Institutionen und Spendern..."Vielen Dank und Frohe Weihnachten Sprache, Grammatik, Satzbau 2 Antworten
IchWeizNix 25.12.2024, 12:10 Einräumungsadverbiale - ohne Nebensatz? Gibt es das Einräumungsadverbiale ohne Nebensatz Sonst gibt es diese nur mit NebensatzDer EinräumungDie adverbiale Bestimmung der Einräumung nennst du auch konzessives Adverbial. Es beschreibt, welches Ereignis passiert, obwohl es scheinbar durch ein Hindernis erschwert wird. Du fragst danach mit: Trotz welchen Umstands?Beispiel:Obwohl es regnet, genießen wir unseren Urlaub am Meer.→ Trotz welchen Umstands genießen wir unseren Urlaub? Obwohl es regnet. Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Sprache lernen, Zeichensetzung, Präpositionen, Satzglieder 3 Antworten
JessicaWolff 25.12.2024, 00:43 "So, jetzt ist Schluss, für dieses Jahr!" - Was ist an diesem Satz falsch, wenn das jemand am 6. Januar sagt während er den Weihnachtsbaum abbaut!? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Weihnachten, deutsche Grammatik, Formulierung, Satzbau 3 Antworten
Aminazizi 24.12.2024, 20:09 Akkusativobjekt am Satzanfang? Kann Akkusativobjekt am Satzanfang stehen? z.B. Sie habe ich gesehen. Ist dieser Satz richtig? klingt er natürlich? Deutsch, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Satzbau, Syntax, wortstellung 2 Antworten
IchWeizNix 21.12.2024, 22:52 Es regnet - was ist hier das Subjekt? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau, Sprache lernen, Syntax, Satzglieder 2 Antworten
Holger456789 20.12.2024, 22:06 Wie lautet der Satz richtig? Wenn ich sage „Ich bin fertig telefonieren“ ist das ein korrekter deutscher Satz ? Natürlich würde „Ich bin fertig mit dem telefonieren“ irgendwie vollständiger wirken aber kann mir jemand benennen, was dann genau am ersten Satz falsch ist ? Also wirklich mit der grammatikalischen Bezeichnung, denn Subjekt, Verb und Objekt habe ich doch und es fehlt nur die Präposition oder ? Deutsch, Allgemeinwissen, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Korrektur, Satzbau 6 Antworten
JessicaWolff 19.12.2024, 22:05 , Mit Umfrage "Haben bei euch alle Supermärkte so lange offen?" - Ist dieser Satz korrekt?! Ja 55% Nein 45% Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau 3 Antworten
JessicaWolff 18.12.2024, 22:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 "Sorry, aber ich muss mich verstecken weil ich spiele mit meiner Freundin verstecken!" - Ist das ein dümmlicher Satz oder kann man das wirklich so sagen!? Bedeutung, Satz, Psychologie, deutsche Sprache, Formulierung, Satzbau, Wort 4 Antworten
Linus108 17.12.2024, 17:05 Rechtschreibung? Ist die Zeichensetzung in folgendem Satz richtig?Deshalb versucht er, Faust einen Moment des Genusses zu verschaffen. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
IchWeizNix 17.12.2024, 09:35 Sätze mit Genitivobjekt - Korrekt oder nicht? Korrekte Sätze mit Genitivobjekt? - oder nicht? · Der Fluss bedurfte der Reinigung.· Der Künstler gedachte der Freiheit.· Die Mannschaft harrte des Sieges.· Der Schüler entsagte der Ablenkung. Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Sprache lernen, Satzglieder 4 Antworten
IchWeizNix 16.12.2024, 20:49 Subjekt und Dativobjekt dieselbe Person? Wie hier: Du hilfst mir. Nachtrag: Ich hasse mich. Hier ist das Subjekt und das Dativobjekt die ein und selbe Person. Wieso? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Satzbau, Semantik, Sprache lernen, Syntax, Reflexive Verben, Satzglieder 2 Antworten
ZborcenyDrak 16.12.2024, 09:54 Wie kann ich das doppelte "wäre" in diesem Satz vermeiden? Liebe Leute,ich möchte euch fragen, wie ich bei der Formulierung des vorliegenden Satzes das doppelte "wäre" vermeiden könnte. Kann mir jemand einen Hinweis geben?Wäre diese Beziehung ohne inneren Widerspruch, wäre auch der Druck von Dichtung überhaupt kein Problem.Vielen Dank! Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Korrektur, Satzbau, Wort, Wortschatz 4 Antworten
IchWeizNix 15.12.2024, 23:28 Wie heißen diese Art von Verben? z.B. Das Buch liegt. -> verlangt ein Objekt.Wie nennt man diese Art von Verben? Deutsch, Lernen, Sprache, Wissenschaft, deutsche Grammatik, Grammatik, Satzbau, Sprache lernen, Verb 4 Antworten
fusschris 15.12.2024, 18:00 Wie lautet die Regel bei einem Satz der mit aber beginnt? Eine Französin meinte in einem Chat zu mir:'Aber habe ich viel vergessen'.Darauf meinte ich, es heißt: ' Aber ich habe viel vergessen'.'Aber leider habe ich viel vergessen', würde ja wieder stimmen.Wie heißt die Regel im Deutschen für den korrekten Satzbau? Deutsch, Sprache, Grammatik, Satzbau, Syntax, inversion 5 Antworten