Wie heißen diese Art von Verben?

4 Antworten

Das Buch liegt. Es kann aber auch stehen, wenn es dick genug ist oder seitlichen Halt bekommt.

Der Satz ist vollständig. Die starken Verben "sitzen, stehen, liegen, hängen" verlangen nicht unbedingt eine Ortsangabe. Du verwechselst sie vermutlich mit den schwachen Verben "setzen, stellen, legen, hängen", die ein Akkusativobjekt nach sich ziehen.

Wohin? schwaches Verb +Akk. +Präp.+Akk.

  • Ich habe mich auf den Boden gesetzt.
  • Er hat den Wagen in die Garage gestellt.
  • Sie hat das Buch ins Regal gelegt.
  • Ich habe den Kalender an die Wand gehängt.

Wo? starkes Verb + Präp.+Dat.

  • Ich habe auf dem Boden gesessen.
  • Der Wagen hat in der Garage gestanden.
  • Das Buch hat im Regal gelegen.
  • Der Kalender hat an der Wand gehangen.

Positionsverben und Richtungsverben:

liegen vs. legen

stehen vs. stellen

sitzen vs. (sich) setzen

hängen vs. hängen

Du meinst sicher transitive Verben, hast aber ein falsches Beispiel gewählt.

Der Junge nimmt das Buch.

Transitive Verben sind Verben, die ein Akkusativobjekt verlangen.

------

Bei deinem Beispiel folgt kein Objekt sondern eine Ortsadverbiale. (Das Buch liegt auf dem Tisch.)

ich versteh die Frage kaum, glaube aber mit 'transitiv' bzw. 'intransitiv' wäre dir geholfen. du müsstest allerdings googeln, was das bedeutet.


IchWeizNix 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 23:33

Doch richtig bro. Küss doch dein Herz. Danke!