Es ist völlig normal, vor einem neuen Lebensabschnitt wie deinem ersten Job unsicher zu sein, vor allem, wenn es sich um eine große Herausforderung handelt. Wichtig ist, dir bewusst zu machen, dass dein Vorgesetzter dich nicht ohne Grund ausgewählt hat - er sieht Potenzial in dir. Selbstzweifel sind oft nur Gedanken, keine Tatsachen. Versuche, dich an deine bisherigen Erfolge zu erinnern: Du hast dein Studium abgeschlossen, praktische Erfahrungen gesammelt und ein Bewerbungsgespräch in einem internationalen Konzern gemeistert.

Um die Ängste zu mindern, hilft es, dich gut vorzubereiten, kleine Ziele zu setzen und offen für Unterstützung zu sein. Veränderungen sind zwar beängstigend, aber auch eine Chance, zu wachsen. Gib dir die Zeit, die dir dein Chef angeboten hat, und erinnere dich daran: Niemand erwartet, dass du von Tag 1 perfekt bist. Trau dir ruhig mehr zu!

...zur Antwort
Wie setze ich Grenzen und erlange Respekt?

Fangen wir bei meiner Familie an. Bin 30 und wurde als Kind/Jugendliche sehr oft geschlagen, war auch immer bei häuslicher Gewalt dabei und musste zusehen. Mein Vater ist meiner Mutter über 30 Jahre lang fremd gegangen, wodurch meine Mutter kalt geworden ist. Im Kindergarten und in der Schule wurde ich gemobbt, hatte aber trotzdem Freunde. Klar, man strahlt aus woher man kommt und dementsprechend behandelt dich das Umfeld. Meine Frage, kann es sein das ich wieder zu mir finden muss und das nur mit Therapiesitzungen klappt? Strahle ich meine Unsicherheit aus? Ich werde nur belächelt, ausgelacht und von keinem ernst genommen. Komischerweise habe ich aber genug Selbstliebe. Heute werde ich von meinen Eltern klein gehalten und Grenzen werden immer noch nicht akzeptiert und respektiert. Beispiele: beim Autokauf heißt es „du kannst das Auto nicht fahren“ „das Auto ist zu groß für dich“ bei Weitstrecken heißt es „kannst/schaffst du das überhaupt“ „kannst du fahren“ … mir wird alles immer madig gesprochen egal um was es geht. Des Weiteren komme ich nie zum ausreden und mir wird IMMER ins Wort gefallen. Kommen wir zum Freundeskreis: mittlerweile habe ich gute Freunde aber ein früheres Erlebnis war, als ich bei ner ehemaligen Freundin (jetzt nicht mehr) zum Geburtstag eingeladen war. Ich kam dort an, habe niemanden gekannt und die Leute haben mich belächelt und gemobbt. Kann auch sein das die was über mich ausgeplaudert hat vor meiner Ankunft. Thema Arbeit: weibliche Arbeitskollegen hassen mich abgrundtief, weil ich aufgestiegen bin. Ist es Neid? Ist eigentlich eine Bestätigung aber nervig. Klar bin ich unsicher und werde bestimmt deswegen belächelt und ausgenutzt aber ist ein anderes Thema und Traumata aus der Kindheit die ich verarbeiten muss. Und bei absolut fremden Menschen ist es ganz schlimm! Ich arbeite im Einzelhandel und habe täglich Diskussionen mit Frauen von den Männern. Sobald Paare bei mir an der Infokasse stehen gibt es Theater! Ich bekomme von Kunden oft zu hören „schauen sie bitte mich an und nicht meinen Mann“ „reden sie mit mir bitte und nicht mit meinen Mann“ ich rede natürlich auch mit dem weiblichen Part aber es kommt einfach darauf an wer vorne einkauft und bezahlt. Eine Dame hat mir sogar mal den Kugelschreiber und den Kassenbon ins Gesicht geworfen und der Mann hat sich bei mir entschuldigt. Ich bin kaputt und unsicher durch meine Family geworden aber habe genug Selbstliebe, dass andere Frauen allergisch auf mich reagieren. Absolutes Desaster. Möchte mich von diesen Menschen lösen aber habe Angst dass es dann eskaliert mit Stalking (hat mein Vater schon gemacht).

...zum Beitrag

Ich habe großen Respekt davor, dass du dich mit deinen Erfahrungen auseinandersetzt und sie teilst. Es ist eine enorme Herausforderung, solche tiefsitzenden Traumata zu verarbeiten, und es erfordert viel Mut. Der Weg zur Heilung mag lang sein, aber er ist möglich. Eine der wichtigsten Schritte auf diesem Weg ist es, professionelle Hilfe in Form von Therapie in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut kann dir dabei helfen, die Erlebnisse zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln und gesunde Bewältigungsmechanismen zu finden. Therapie bietet einen sicheren Raum, in dem du dich mit den belastenden Erfahrungen aus deiner Kindheit und deinem Umfeld auseinandersetzen kannst.

Gleichzeitig ist es entscheidend, lernen zu können, klare Grenzen zu setzen, besonders in den Beziehungen zu Menschen, die dich nicht respektieren oder immer noch in alten Mustern agieren. Dies ist oft ein langsamer Prozess, aber jeder Schritt, in dem du deine Bedürfnisse und Grenzen ausdrückst, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es braucht Zeit, sich zu stärken und sicherzustellen, dass deine Grenzen respektiert werden, doch mit Übung wird es immer leichter.

Trotz der negativen Reaktionen, die du erfährst, solltest du weiterhin an deinem Selbstwert arbeiten. Selbstliebe bedeutet nicht nur, sich selbst zu akzeptieren, sondern auch zu lernen, sich nicht von den Urteilen anderer Menschen definieren zu lassen. Es ist wichtig, dich selbst als wertvoll zu erkennen und zu wissen, dass du das Recht hast, respektiert und gehört zu werden. Dies stärkt nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern hilft auch, dich von den Meinungen anderer zu distanzieren.

Gleichzeitig ist es von großer Bedeutung, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem du respektiert und wertgeschätzt wirst. Indem du dich von negativen Menschen löst und Freunde suchst, die dir wohlwollend begegnen, schaffst du dir ein Netzwerk, das dir Halt gibt und dich in deinem Wachstum unterstützt. Du verdienst es, von Menschen umgeben zu sein, die dir gut tun.

Nicht zuletzt können Achtsamkeit und Meditation dir helfen, deine Gedanken und Gefühle zu beruhigen. Diese Techniken ermöglichen es dir, im Moment zu bleiben und die ständigen Ängste und Unsicherheiten nicht als Teil deiner Identität anzusehen. Stattdessen lernst du, diese als vorübergehende Zustände wahrzunehmen, die du loslassen kannst.

Der Weg zur Heilung und zu mehr Selbstsicherheit ist nicht einfach, aber du bist bereits auf dem richtigen Weg. Jeder Schritt, den du in Richtung Selbstverständnis und Respekt gehst, ist ein wertvoller Schritt für deine persönliche Entwicklung und dein Wohlbefinden.

...zur Antwort

Du bist momentan in einer sehr vorteilhaften Situation, in der vielleicht viele Menschen im hohen Alter noch nicht mal kommen werden.

Du reflektierst dein Verhalten, deine Gedanken.

Und noch besser: Du siehst das Problem.

Das heißt, du hast schon (fast) gewonnen.

Was du nun machen musst ist - wie schon jemand hier geschrieben hat, wäre der beste Weg zu einem Hausarzt zu gehen, dem das Problem erzählen damit du professionelle Hilfe holen kannst.

Sei dir aber auch im Klaren, dass du von dir aus viel machen musst, das heißt auch zum Größten Teil Verantwortung übernehmen musst und nach und nach Suchen musst, dein Problem verstehen musst, die Ursache usw.

Und dann letztendlich schrittweise davon wegkommen wirst.

Aber wie gesagt - ich habe großen Respekt vor Menschen, die ihr Problem erkennen und es angehen.

Viel Glück dir, und gib einfach mal bei Google "Spielsucht Hilfe" ein und such dir Vereine, Selbsthilfegruppen ... ruf da einfach an... die Leute haben alle die Absicht dir dann zu helfen, Menschen die ähnliches erlebt haben!

...zur Antwort
Dinge vorhersehen und spüren?

Am Anfang dachte ich das sei alles nur Zufall aber so langsam bekomme ich Angst vor mir selber ich spüre oft das schlechte Sachen passieren werden z.B ich habe einen Kater gehabt als wir als Familie diesen Kater uns angeschafft haben ging es mir nicht gut ich fühlte mich traurig und in mir war eine gewisse Last und ich habe oft an seinen tot gedacht und ihn umarmt und geliebt als wäre es unser letztes Mal immer als ich ihn sah dachte ich sofort an den Tod er ist am 12.11.24 verstorben und nach seinem Tod hatte ich eine gewisse Erleichterung in meinem Körper als hätte sich etwas gelöst ich habe eine gewisse Trauer wegen seinem Tod aber auch diese Erleichterung ich spürte auch andere schlimme Momente aber diese sind dann sofort danach passiert nach diesem Gefühl oft waren es große Streitigkeiten in der Familie

ich kann auch gegenüber Menschen Paare was spüren ob sie lange zusammen bleiben oder sich irgendwann trennen das ist schon oft passiert sei es im echten Leben oder im Internet ich spüre auch eine gewisse Aura an Menschen auch ob sie nett sind oder nicht nett sind oder hinterhältig sind und ich nähere mich diesen Menschen nicht und halte meinen Abstand aber wenn ich in deren Nähe bin platzt mein Inneres fasst vor negativen Gefühlen und will diese Menschen sofort los werden

Anderes Thema : ich habe mit meiner Tante telefoniert gehabt zwischen unserem Gespräch habe ich gespürt gehabt das am nächsten Tag bei ihr jemand zuhause sich übergeben wird und am nächsten Tag hat sich ihre Tochter zuhause mehrfach übergeben ich fand das total verrückt und habe es meiner Mutter erzählt sie guckte mich aber nur verwundert an als würde sie mir nicht glauben

Anderes Thema: gestern saß ich im Auto um 7:30 Uhr ungefähr und mir kam plötzlich ein Song in den Kopf und ich habe innerlich zu mir gesagt dieser Song wird gleich im Radio laufen ich habe den Sender gewechselt und dort lief der Song

es ist alles so durcheinander jetzt geschrieben aber ich verstehe das alles selbst nicht keine Ahnung was mit mir falsch ist 🫡

...zum Beitrag

Du bist vielleicht ein Emphatischer Mensch, der sich gut in den Gedanken von Menschen hineinversetzen kann. Aber, dass du etwas vorhersehen kannst - sehr schwierig. Es ist immer besser, sowas mit jemanden zu besprechen, der die Dinge sachlich und faktisch sieht. So wie einen Psychologen. Der würde dir nach und nach Fragen stellen, damit du diese Gedankengänge genau und vernünftig hinterfragst. Und glaub mir - das ist und wird die beste Entscheidung deines Lebens sein. Du wirst dich sonst weiter in diesen Gedanken vertiefen, und krank werden. Also - besprich das mit einem Psychologen oder einem Menschen, der die Dinge sehr sachlich sieht.

...zur Antwort