"Generell ist dies schon ein Verhalten mit Tendenz zur Asozialität" - Ist das wirklich ein korrekter Satz?!

Ja, das kann man so ausdrücken 83%
Nein, der Satz ist nicht korrekt 17%

6 Stimmen

4 Antworten

Nein, der Satz ist nicht korrekt

„Asozial“ ist LTI (Sprache des Dritten Reichs) und deshalb aus meiner Sicht nicht okay - Leute wurden mit der Begründung „Asozial“ in Lager gesteckt und in Arbeitssiedlungen/Erziehungsanstalten


mulan2255  28.12.2024, 02:01

Dem kann man nur zustimmen. Unsere Sprache verwendet leider immernoch Begriffe, die einfach schlecht sind, d.h. diskriminierend, herabwürdigend, rassistisch usw. Es wird oft leichtfertig damit hantiert, ohne mal Luft zu holen und zu überlegen, was man da eben gesagt hat. …

Zum Begriff hier ein Rundfunkbeitrag:

https://www.deutschlandfunk.de/stigmatisierung-asozial-zur-genese-eines-nazi-begriffs-100.html

MinusDrei651  28.12.2024, 06:20
@mulan2255

Die ganze Sprache wurde von den Nazis verwendet. - Sprache verändert sich. Nicht nur die Wörter, auch die Bedeutung.

Urloup war mal die Erlaubnis weg zu treten aber bestimmt nicht 2 Wochen am Strand verbringen.

https://www.duden.de/rechtschreibung/asozial

Versuch es mal mit moderneren Definitionen - ist ja furchtbar so ein Naziverständnis dieser Sprache.

mulan2255  28.12.2024, 10:52
@MinusDrei651

Solche Wörter, wie „Schlitzaugen“, „Untermenschen“ oder „Rassenschande“ oder „Judensau“, die auch nicht erst von den Nazis erfunden worden sind, bräuchten dann also nur modern definiert zu werden, um sie wieder salonfähig zu machen? … oder: warum ist es so wichtig, das Wort beizubehalten?

Ja, das kann man so ausdrücken

Schöner wäre aber, "darstellen" anstatt "sein" zu verwenden.

Ja, das kann man so ausdrücken

Ja, der Satz ist orthographisch als auch grammatikalisch richtig.

Ja, das kann man so ausdrücken

Ja.

lg up