Bücher in inhabergeführten Buchläden an der Ecke bestellen - wieviel verdient der Buchhändler daran?
Jeder kennt die großen Buchhandelsketten, die in den Fußgängerzonen in fast allen größeren deutschen Städten vertreten sind. Sie verdrängen immer mehr die kleinen inhabergeführten Buchhandlungen, so dass kleine Läden mit langer Tradition aufgeben müssen. Ich möchte die kleinen Buchhandlungen unterstützen und kaufe meine Bücher deswegen grundsätzlich beim Buchhändler an der Ecke, der sie gerne auch für mich bestellt. Die Frage: Verdient der Buchhändler etwas an den Taschenbüchern, Romanen, Reclam-Heften, Fachbüchern für die Uni, etc., die ich bei ihm bestelle? Wieviel? Oder fällt das kaum ins Gewicht (weil vielleicht der Hauptumsatz z. B. nur mit Bestsellern oder anderen Büchern gemacht wird)?