Religionsunterricht – die besten Beiträge

Sollte es eine größere Trennung zwischen Kirche und Staat geben?

Wir stellen diese Umfrage vor dem Hinblick des gestrigen Blickwechsels, in dem unser Nutzer Bodhgaya, der zum Buddhismus konvertierte, eine in seinen Augen fragwürdige Trennung zwischen Kirche und Staat konstatierte, indem er schrieb:

„Deutschland gibt sich als säkularer Staat, was aber nur bedingt stimmt. Man kann fragen, warum ein säkularer Staat Verträge mit Religionsgemeinschaften schließt. Oder warum ist so etwas wie eine Landeskirche gibt, an die man auch noch Steuern zahlen muss.“

Da dieses Thema auch medial häufig die Gemüter erregt, interessiert uns nun Eure Meinung: Sollte es eine größere Trennung zwischen Kirche und Staat in Deutschland geben, wie beispielsweise im laizistischen Frankreich der Fall, oder haltet Ihr das im deutschen Grundgesetz vorgesehene partnerschaftliche Verhältnisse zwischen Kirche (bzw. vor allem dem Christentum) und Staat für angemessen? 

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen!

Trennung zwischen Kirche und Staat sollte größer sein 81%
Kirche und Staat sind ausreichend getrennt 16%
Staat sollte auch Verträge mit anderen Religionen schließen 4%
Religion, Islam, Kirche, Deutschland, Politik, Recht, Christentum, Buddhismus, evangelisch, evangelische Kirche, Gesellschaft, Grundgesetz, Heidentum, Hinduismus, Judentum, katholisch, katholische Kirche, Kirchengeschichte, laizismus, Religionsunterricht, Satanismus, Theologie, Verfassung, Wirtschaft und Recht, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Religion und Glaube, Umfrage

Frage an die Christen, Muslime, Juden und sogar die Atheisten

Ich habe mich sehr lange mit Jesus beschäftigt, also mit dem Christentum aber auch mit dem Islam. Ich finde das Christentum eigentlich recht okay aber eine Sache ergibt für mich keinen Sinn bzw. ich finde es unfair. Das betrifft dann alle Religionen, die behaupten, nur ihre Glaube ist richtig und nur durch ihre Glaube kommt man für immer ins Paradies.

So, ich mache ein Beispiel und nehme dafür das Christentum aber das gleiche gilt auch für den Islam & das Judentum.

Nur durch das Christentum bzw. Jesus kommst du ins Paradies. Wenn nicht, gehst du für immer und ewig in die Hölle. Puh, also das ist schon hart so ein Test von Gott. Aber wieso ist dieser Test für alle Menschen nicht gleich schwer/leicht?

Person A wird in einer strenggläubigen Familie geboren und daher folgt Person A schon immer Jesus, weil er das so von einer Familie gelernt hat. Sprich, er hat es so leicht gehabt zu Jesus bzw. ins Paradies zu finden.

Person B wird in einer strenggläubige & sehr armen Familie irgendwo in Asien geboren aber seine Familie sind halt keine Christen. Person B muss also erstmal irgendwie zu Jesus finden & gleichzeitig versuchen zu leben, weil er sehr arm ist & in einem sehr armes Land aufwächst.. Erst dann ist er gleichauf mit Person A.

Wie gesagt, das selbe gilt für Islam & Judentum.

Gott handelt hier doch Unfair oder nicht? Mit der Prüfung stimmt hinten und vorne etwas nicht.. Oder liege ich da falsch?

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Prüfung, Christentum, Atheismus, Christen, Christus, Dreieinigkeit, Ethik, Judentum, Moral, Muslime, Religionsunterricht

Warum wollen Christen mir ihre Religion aufzwingen?

Hallo, also ich whone halt neben einem art christlichen bauernhof. Und due leute dort sind auch sehr nett aber früher bin ich da halt zu ner Kinder stunde gangen und ich bin 3 in ein Lager von den gegangen und als ich jünger war war dass auch kein problem aber als ich dann so 10 wurde haben sie angefangen mir immer tu sagen wie toll das christentum ist und dass ich doch mal in ihre bibel Stunde gehen soll und dass ich doch mal beten soll etc. und irgendwann so mit 12 haben sie wirklich angefangen mir das christen tum aufzudrängen . Als ich so 11 war dachte ich muss jetzt christin werden weil sonst irgendwas passiert und bin dann in kirchen gegangen etc. und habe mit leuten bin dort darüber gesprochen ( grosser fehler) denn die mit der ich gesprochen have hat dann überal herum erzählt das ich mich zum Christentum bekennen will. Jadenfalls bin ich immer weniger dahin gegangen und in zwiscgen gehe ich nur noch hin um Tiere zu streicheln und sachen im Hofladen zu holen. Was mich zu der Frage gebracht hat ist das ich heute in ein Gespräch mit einem Pfarrer geraten bin und der hat versucht mich ne Halbe stund zu gott zu bekehren also warum wollen viele christen einem ihren Glauben aufzwingen?

Lg eine Verwirrte atheistin

ps. Ich habe nichts gegen Religion ich finde glauben gut ich persönlich habe aber keinen

Religion, Christentum, Christen, Glaube, Religionskritik, Religionsunterricht, Glaubensbekenntnis, Religionswechsel

Wie doof muss man sein um in Anbetracht der aktuellen Weltlage noch an Gott zu glauben?

  1. 500 Tote bei Raketenbeschuss eines Krankenhauses im Israel / -Palästina Konflikt.
  2. In Belgien treiben Amokläufer ihr menschenverachtendes Spiel.
  3. In der Ukraine und auf der Krim hagelt es Granaten.
  4. Und in Deutschland gibt es aktuell trouble bei Demos im Zusammenhang mit der Palästinensischen Bevölkerung.
  5. Und natürlich gibt es auch in den USA und weiß ich wo immer wieder totbringende Konflikte.

Herr Putin indes sitzt im Kreml und heckt neue Mordpläne aus und reibt sich angesichts der neuen Konfliktverlagerung die Hände. Er profitiert davon und macht Deals mit China, Iran, Nord - Korea usw. usw. Wann wird der endlich von Gott abgestraft ?

Aber was macht eigentlich der "liebe" Gott ?

Kann man bei anhaltenden Klimawandel und diesen ganzen Schrecklichkeiten wirklich noch an Gott glauben?

Ich habe in einem wissenschaftlichen Beruf gearbeitet und in Bio gut aufgepasst. Die Schöpfungsgeschichte wie sie Bibel, Koran usw. verbreiten ist meiner Ansicht nach ein schlechter Witz! Da hat mir der Ansatz von Aristoteles und Co., die ja vor den Christen die Weltbühne bevölkerten, schon besser gefallen.

Was erklärt man Leuten die mit schwarzen Löchern, Darwinismus, Kosmogonie, Anthropologie usw. nix anzufangen wissen, wie meiner lieben und kluge Freundin, die Gläubige Muslima ist ? (Ihr Kommentar: "Lies den Koran")

Mittlerweile gehen ja selbst der Vatikan und die Lutheraner davon aus, dass an Russel's und Darwin's stichhaltigen, Evidenzbasierten Fakten was dran ist. Dann versuchen die Pfaffen die Quadratur des Kreises und wollen Glauben und Religiosität vereinen, was natürlich nicht im Entferntesten hin haut.

Haben nicht auch unter anderem die Versuche im CERN, wo der Aufbau der Materie und die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen den Elementarteilchen erforscht wird, also die grundlegende Frage, woraus das Universum besteht und wie es funktioniert, die Entstehung der Erde nahezu bewiesen und damit vernunftbegabte Menschen in ihren Bann gezogen?

Warum glauben Leute noch an Gott und wie argumentiert Ihr wenn Ihr nicht gläubig seid?

Bild zum Beitrag
Ich glaube auch in Anbetracht der Weltlage a. Gott weil... 56%
Ich glaube nicht an Gott und sage... 26%
Mein Erklärungsansatz lautet... 9%
Ich bin Agnostiker weil... 6%
Ich glaub' nur an die Deutsche Bank denn die zahlt aus in bar 4%
Islam, Kirche, Krieg, Krankheit, Christentum, Hölle, Gewalt, Agnostiker, Agnostizismus, Allah, Anthropologie, Aristoteles, Atheismus, Atheist, Auschwitz, Bibel, Buddhismus, DNA, DNS, Freikirche, Gott, Gottesdienst, Hamas, Holocaust, Immanuel Kant, Jesus Christus, Judentum, Karl Marx, Kirchengeschichte, Kirchensteuer, Koran, Kreationismus, Muslime, Papst, Philosophie, Putin, Religionsunterricht, Schiiten, Schwarzes Loch, Scientology, Sunniten, Teufel, Vatikan, Zeuge, Zölibat, antichrist, CERN, Charles Darwin, Darwinismus, Entstehungsgeschichte, fatalismus, gazastreifen, Hawking, Hisbollah, Kreuzritter, Mendel, Mendelsche Regeln, taufen, Vererbungslehre, 911 Anschlag, religiöser Fanatismus, Israelpolitik, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religionsunterricht