datari 21.02.2023, 10:04 Redensarten wie "kenne die Gegend wie die eigene Westentasche"? Gibt's Redensarten, die das gleiche meinen? zB "Hier kenne ich mich aus" oder "kenne die Gegend wie mein eigenes Zuhause" Falls ja, schreibt sie mir gern! Deutsch, Geschichte, Schreiben, Text, Gedicht, Poesie, Redewendung, Sprichwort, Redensart 1 Antwort
pico33 14.02.2023, 01:33 „Skorpion in der Tasche haben“? Ich hab mal die Redewendung „Einen Skorpion in der Tasche haben“ im Bezug auf Geiz gehört. Ich kann mich aber überhaupt nicht mehr dran erinnern wo ich das gehört hab. Keiner den ich kenne scheint das Sprichwort zu kennen. Kennt das jemand? Kann mir vielleicht sogar jemand sagen woher man das kennt? Vielleicht hab ich’s ja in nem Film oder so gehört. Redewendung, Sprichwort, Sprichwörter Bedeutung 4 Antworten
Zayn93 07.02.2023, 19:21 , Mit Bildern Kleider und Redewendungen? In der Schule haben wir im Kunstunterricht den Auftrag erhalten, aus Redewendungen eine Illustration zu anfertigen. Die Redewendungen beziehen sich auf Kleider. Hier wären Vorschläge: Kleider machen Leute, Vor Angst in die Hosen machen, Der Schürzenjäger und seine Beute, die Zwangsjacke, Gegensätze ziehen sich an Kann mir jemand bei der Ideensuche helfen? Hier wäre noch ein Beispiel: Kleidung, Deutsch, Kunst, Mode, Kreativität, Illustration, Redewendung, Kunstlehrer 1 Antwort
Sara180 06.02.2023, 14:54 Was bedeutet das Sprichwort? "Los catalanes,de las piedras sacan panes." Schule, Sprache, Fremdsprache, espanol, Hausaufgaben, Redewendung, Spanisch, Spanisch lernen 3 Antworten
verreisterNutzer 06.02.2023, 13:23 Woher kommt "Trick 17" und was bedeutet es genau? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Redewendung, Wort 1 Antwort
LovingCamilla 29.01.2023, 21:14 redewendung bedeutung? Jemandem ein graus seinKontext: das wort sparen ist für die spielzeug hersteller ein graus. sie leben ganz gut davon, dass viele kinder ihr taschengeld schnell wieder ausgeben. Deutsch, Schule, Bedeutung, Redewendung, Wort 4 Antworten
Pfiati 28.01.2023, 23:59 Wie würdet ihr "ich verstehe nur Bahnhof" im Deutschen umschreiben? Ich glaube es ist eine feste Redewendung, die ich eventuell nicht beherrsche. Was bedeutet das für euch? Deutsch, Sprache, Redewendung, Sprüche, Bahnhof 8 Antworten
Raoul Zanzara, UserMod Light 27.01.2023, 17:28 , Mit Bildern Welches Kurzwort/Abkürzung verwendest Du regelmäßig? Deutsch, Sprache, Schreiben, Abkürzung, deutsche Sprache, Redewendung 9 Antworten
xalicjv 25.01.2023, 22:03 Erklaren sie diese Sprichworte? Wenn die Sonne unten steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten.Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. Die heutige Werbung! Eine Art optische Luftverschmutzung.Eine Sprache ohne Wortschatz ist wie Ein Himmel ohne Sterne.Ein Ziel ist ein terminbefristeter Traum.Wer sich unnötig ärgert, büßt die Sünden anderer Menschen.Wer sich unnötig ärgert, büßt die Sünden anderer Menschen. Deutsch, Redewendung, Sprichwort 2 Antworten
xalicjv 24.01.2023, 14:43 was bedeutet das Sprichwort „Aufgeben kannst du bei der Post“? Redewendung, Sprichwort 2 Antworten
sparbuch75 23.01.2023, 20:48 Was bedeutet wie sie leibt und lebt? Deutsch, Bedeutung, Redewendung 4 Antworten
GermanLetsFan 16.01.2023, 16:28 Pipi in den Augen? Warum zur Hölle sagt man, dass man Pipi in den Augen hat?? Ich verstehs nicht, es ist einfach eklig und hat nichts mit dem Auge zu tun. Außerdem ist Urin im Auge nicht wirklich gesund... deutsche Sprache, Redewendung 2 Antworten
Gerieber37 15.01.2023, 21:40 Redewendung? Wie sagt man es wenn man zB lange gelaufen ist und dann nicht mehr gut atmen kann. Ausser Luft? Oder aus atmung sein? Oder aus der luft sein? Kann mir es jemand sagenLg Gerieber Deutsch, deutsche Sprache, Grammatik, Redewendung, Redensart 4 Antworten
Bergedorfer1452 15.01.2023, 06:23 Ist an dem Sprichwort etwas dran? Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner ?.Das muss aber nicht stimmen oder ?. Leben, Glück, Menschen, Redewendung, Sprichwort 9 Antworten
Drachenschmiede 10.01.2023, 18:15 Gibt es einen eleganteren Ausdruck für "auf Montage sein"? Deutsch, Sprache, Redewendung 5 Antworten
apfeltsche 09.01.2023, 15:49 ich bin gespannt wie ein "...."? kennt ihr lustige sprüche wie man fortfahren könnte?Mir fällt noch ein.Gespannt wie ein Bogen Gespannt wie ein Bettlaken Gespannt wie eine Stromleitung Kennt ihr noch mehr? Redewendung, Sprüche 3 Antworten
Misterblue75 08.01.2023, 14:30 Was hat es mit dem Spruch "DAHEIM STERBEN DIE LEUT" auf sich? War neulich mit Kumpels unterwegs, wollte nach hause. Dann hat einer diesen Spruch losgelassen. Redewendung, Sprüche 1 Antwort
Senpai16 07.01.2023, 23:20 Woher kommt der Spruch "Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinen anderen zu"? Woher genau kommt der Spruch? Oder wodurch wurde er so bekannt? Kann man einen (starken) religiösen Zusammenhang herstellen? Religion, Sprache, Herkunft, Redewendung, Sprechen, Sprüche, Verbreitung 2 Antworten
byAlex123 07.01.2023, 22:49 Redewendung für: sich von jemanden distanzieren/fernhalten? Was fällt euch so ein ? Deutsch, Redewendung 2 Antworten
MaxBreifter 06.01.2023, 12:33 Findet ihr es verwerflich diese Redewendungen zu verwenden ? "Jedem das seine" oder"Arbeit macht frei"gerade dass erste wird sehr oft verwendet, was haltet ihr davon ... stört es euch wenn es euer gegenüber in einer Konversation verwendet deutsche Grammatik, Redewendung, Fragestellung, KZ Buchenwald, redewendungen-deutsch 11 Antworten