girlybabe21 23.11.2010, 18:47 was bedeutet die redewendung/redensart.. oberkante unterlippe, oder auch unterkante oberlippe? was will man damit assagen? und gibt es zwischen den beiden nen bedeutungsunterschied? Redewendung, Redensart 2 Antworten
ChocolateCookie 28.10.2010, 18:55 Was bedeutet der Satz "Die Revolution frisst ihre Kinder"? Geschichte, Revolution, Redensart 4 Antworten
ErdbeerZwiebra 28.10.2010, 10:36 Woher kommt eigentlich das Redensart "...auf Wolke 7 schweben"? ...die meisten haben es in Ihrem Sprachgebrauch ,doch weiß jemand wie dieses als für Verliebtheit bekanntes Synonym stammt? Liebe, Redensart 5 Antworten
Chickfile 17.10.2010, 20:31 Was bedeutet metaphorisch? Frage steht oben... Beispiele sind erwuenscht^^ Redensart 2 Antworten
skyjumper 12.10.2010, 10:55 Woher kommt der Ausdruck sich auf seine "Vier Buchstaben" setzen? Was damit gemeint ist weiß wohl jeder, aber woher kommt diese Redensart ??? Sprüche, Redensart 4 Antworten
flauschi19 05.10.2010, 19:00 , Mit Umfrage faust aufs auge? heißt das dass etw besonders gut oder besonders schlecht zusammenpasst??? besonders gut 60% besonders schlecht 40% Deutsch, Augen, Sprache, Faust, Redewendung, Sprichwort, Redensart 6 Antworten
Mellony 24.09.2010, 21:32 Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich Was bedeutet dieser Spruch? Sprichwort, Sprüche, Redensart 6 Antworten
HalberLiter50 12.09.2010, 04:03 Was bedeutet...Nanu... Was bedeutet: Nanu- nana, 2 sind drin, nur einer da? Sprüche, Redensart 4 Antworten
Helli 25.08.2010, 22:09 Kommt mopsen vom Mops? Kommt das Wort mopsen (also klauen so) vom Mops weil die klauen ja auch immer irgendwas.. Kommen ins Zimmer und schwupps.. fehlt was.. Der Hund rennt in sein Körbchen und macht es kaputt... Und nun frage ich mich.. kommt mopsen vom Mops? :D:D Hund, Sprache, klauen, Mops, Redensart 4 Antworten
augusta7kinder 06.07.2010, 13:43 "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!?" Stimmt das? Dieser Spruch aus dem Poesiealbum begleitet mich schon sehr lange in meinem Leben. Oftmals dachte ich: ja, es ist so wahr! Aber in manchen Situationen auch nicht, denn "in sich reinfressen" hilft ja auch nicht, und offene Probleme sollten besprochen werden. Was sagt ihr? reden, Philosophie, Redensart 13 Antworten
dreckigerdan 02.06.2010, 15:14 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 Beispiele für Metaphern Hey. Ich brauche gute Beispiele für Metaphern. Ich finde im Internet nur welche, wovon ich nicht weiß, was es bedeuten soll. Wäre schön, danke im Voraus. Deutsch, Redensart, Metapher 11 Antworten
Hannahs 25.05.2010, 16:46 Woher kommt das Sprichwort "...sich etwas unter den Nagel reißen"? ...wer weiß es??? Sprichwort, Redensart 4 Antworten
hintertuerchen 21.04.2010, 09:46 Gibt es "so gesagt"? Hi, ich höre immer öfter Sätze in denen die Konstruktion "so gesagt" vorkommt. Für mich klingt das absolut nach falschem deutsch.. Wie eine Mischung aus "sozusagen" und "so gesehen". Klingt für mich genau so schräg wie "so mäßig" anstelle von "so wie", bzw. "auf die Art und Weise". Also, wie siehts aus? Deutsch, Grammatik, Redensart 9 Antworten
firstlady95 20.04.2010, 18:07 wie heist der spruch nochmal mit ordnung und so? es gibt irgend so ein spruch worum es geht das ordentliche nur faul sind zum suchen wie ghet der nochmal? Redewendung, Sprüche, Redensart 3 Antworten
futureworld 30.03.2010, 22:32 Warum sagt man oft "Wer nichts wird, wird Wirt!"? Woher diese Redensart ? Gastwirt ist doch eine ehrenswerte Tätigkeit/Beruf ! Ratgeber, Sprache, Gastronomie, Redensart, Sprachgebrauch 9 Antworten
traurigeGFuser 29.03.2010, 03:37 Was heisst "Stille Wasser sind tief"? Hallo, Was heisst bitte diese Redensart ? :) Meine Freundin hat das gesagt ^^ Sprichwort, Redensart 7 Antworten
sugardaddy74 15.03.2010, 12:54 , Mit Umfrage Stimmt der Spruch: "Strenge Rechnung, gute Freundschaft"? Stimmt, weil... 63% Unsinn, weil... 13% Kann man schlecht sagen, weil... 13% Nur wenn... 13% Freundschaft, Sprache, Redensart 10 Antworten
Fredi6 26.02.2010, 19:26 Kenn jemand die Herkunft & Bedeutung der Redensart "Jemanden die Rute ins Fenster stellen?" Herkunft, Redensart 3 Antworten
poobaloob 22.02.2010, 09:01 Woher stammt die Redensart "Eine Meise haben" ... Synonym für "nicht mehr alle Tassen im Schrank" oder "einen Vogel haben" oder "plemm plemm"... usw. Mich würde interessieren, ob das Sprichwort wirklich die Meise als Vogel meint :-) Sprichwort, Redensart 7 Antworten
Kathy89 01.02.2010, 20:08 Redensart, wie heißt es richtig? "Der Esel nennt sich immer zuerst" oder "Der Esel nennt sich immer zuletzt" ?? Hatte ein Gespräch mit freunden und die meinungen gingen total auseinander, ich würde sagen der esel nennt sich immer zuerst, da man wenn man das sagt, ja denjenigen als esel zu bezeichnen weil er sich zuerst genannt hat.... bis jetzt liegts aber immer unentschieden, was sagt ihr?^^ Sprichwort, Redensart 10 Antworten