Rechtsextremismus – die besten Beiträge

Selbsternannte Richter und Besserwisser?

Es gibt Leute, die sich auf diversen Gebieten als Experten einschätzen und öffentlich und für jedermann nachlesbar erklären, dass sie es mitunter als ihre Aufgabe sehen, in Foren gezielt Falschinformationen und braunes Gedankengut zu entlarven sowie Faschisten und Trolle vorzuführen. Letztlich auch um gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheit zu kämpfen.

Würdet ihr sagen, ja, das ist eine wichtige und notwendige wie ehrenhafte Aufgabe?

Und es ist auch nicht zu beanstanden, dass sie angesichts der zu blamierenden oder zu bekämpfenden Zielgruppen für ihre Attacken bei dieser Mission durchaus mit Wortklaubereien, Verdrehungen, Unterstellungen und Provokationen eher die Konfrontation suchen anstatt sachlich zu argumentieren und alles mit Zahlen, Daten, Fakten zu belegen, wenn der Zweck dadurch erfüllt wird?

Oder würdet ihr sagen, nein, das ist ein absolutes No Go?

Dass selbsternannte Besserwisser und Richter niemand braucht, die pöbelnd durch die Foren ziehen und überall einen Konflikt suchen, wo Angelegenheiten dargestellt werden, die nicht in ihr ideologisches Weltbild passen?

Dass bei diesen Leuten eher eine psychische Störung vorliegt als eine gute Absicht?

P. S.: Selbstverständlich kann man unterschiedlicher Meinung sein und darf auch objektive Falschinformationen korrigieren, aber immer mit Zahlen, Daten, Fakten und sachlichen Argumenten.

Bild zum Beitrag
Geschichte, Frauen, Faschisten, Linksextremismus, Rechtsextremismus, AfD, Falschinformation, radikal

Na, wo seht ihr euch denn so - wer sich nicht findet, muss auch nicht suchen..?

Neo-Konservatismus ist eine politische und ideologische Strömung, die ursprünglich aus den USA kommt und sich durch eine starke Außenpolitik und eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik auszeichnet, die den Freien Markt und Kapitalismus befürwortet, jedoch mit einer Skepsis gegenüber dem Sozialstaat. Neokonservative sind häufig ehemalige Liberale, ...

Der Neoliberalismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die den freien Markt, privaten Besitz und Wettbewerb als zentrale Ordnungsprinzipien sieht und staatliche Eingriffe auf ein Minimum reduzieren möchte. Als Weiterentwicklung des Liberalismus entstand er in den 1930er Jahren als Reaktion auf Faschismus und Kommunismus und erlebte in den 1980er Jahren einen politischen Durchbruch mit der Privatisierung, Liberalisierung und Deregulierung...

Der Neofaschismus ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg faschistische und nationalsozialistische Ideologien und Ziele wieder aufgreifen. Diese Bewegungen, die oft als rechtsextrem gelten, finden sich sowohl in Italien als auch in Deutschland und anderen Ländern. Faschismus ist eine Ideologie und politische Bewegung, die sich durch extreme Nationalismus, Autoritarismus, eine starke Führungsfigur und die Unterdrückung von Minderheiten auszeichnet.

Geschichte, Demokratie, Gesellschaft, Nationalsozialismus, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, Ideologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtsextremismus