Denkt ihr die Demokratie ist am Ende

Nein, ist sie nicht 83%
Ja, die Demokratie ist am Ende 13%
Was anderes... 4%

24 Stimmen

6 Antworten

Nein, ist sie nicht

Wir sind - Gottlob- nicht in Weimar und die Demokratie ist schlauer und stärker, als man glaubt. Eine ihrer Strategien ist es, sich äußerst schwach zu zeigen, um in Fällen von Angriffen gut zurückzuschlagen. Selbst in den USA gibt es noch Hoffnung, weil Trump nicht die Beobachtungsgabe vieler progressiver und konservativer Demokraten verkennt. All diese Gruppen existierten immer schon und griffen auch schon immer an. Nur kann es Veränderungen geben, die Demokratie kann manches aus dem Bereich übernehmen, dann wird es ungemütlich, aber man kann sich dann in ihr auch wieder dagegen wehren.

Nein, ist sie nicht

wokewarrior

Dazu ist immer wieder nur zu sagen:

Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.

Die Demokratie stirbt in dem Augenblick, wenn wir sie verraten. Nach und nach wird sie dann nicht mehr sein und deshalb:

Seid wachsam!

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

Nein, ist sie nicht

Nein die Demokratie ist nicht zum Untergang verurteilt, aber sie muss sich immer wieder neu erfinden, wie die Marktwirtschaft dies auch ständig tut. Eine Demokratie besteht nur, wenn sie jegliche politische Strömungen im Gedankenaustausch akzeptiert und toleriert. Wobei die Gewalt nur auf Staat beschränkt bleibt. Somit ist eine Umgestaltung der Gesellschaft durch den Souverän nur durch legitime Wahlen möglich, jegliche Revolutionen auf der Basis von Gewalt damit rechtswidrig und somit, mit juristischen Mitteln oder den Einsatz von Militär im Inneren zu bekämpfen.

Zurzeit jedoch ist die bestehende Demokratie auf dem Weg hin zu einer totalitären Demokratie, welche Gegenspieler durch Bevormundung und Verboten in ihrer Entwicklung behindern tut. Dies entspricht nicht dem Grundsatz einer Demokratie, sondern entwickelt sich hin zu einer zwangsgewählten Demokratie im Sinne einer ideologischen Diktatur.

Eine echte Demokratie lässt dem jeweiligen Individuum die Freiheit sich nach seinen Vorstellungen zu entwickeln und sein Leben zu gestalten. Sie sorgt für innere und äußere Sicherheit, für Vertragsfreiheit und den Schutz von Innovationen vor Missbrauch von Dritten. Auch freie Preisfindungsprozesse sind ein Bestandteil von Demokratie, denn durch Nichtanpassung an die Bedürfnisse und die Zahlungsbereitschaft der Marktteilnehmer, werden unangepasste Güter vom Markt verschwinden und durch angepasste ersetzt, was auch für einen Austausch der Produzenten führt und somit Chancen für anderweitige Marktteilnehmer eröffnet.

Ja, die Demokratie ist am Ende

Es war alles von Anfang an eine Lüge

Nein, ist sie nicht

Du hast die linken Radikalen vergessen.