Rechte – die besten Beiträge

Ungültiges SEPA Basislastschriftmandat?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Gültigkeit eines SEPA Basislastschriftmandats.

Anfang April 2019 habe ich online eine Reise gebucht. Anfangs habe ich als Zahlungsmethode Überweisung ausgewählt und nachträglich telefonisch auf SEPA Lastschrift umgestellt.

Im April 2019 wurde mir für eine Reise für Dezember 2019 die Anzahlung per SEPA Basislastschrift abgebucht. Leider ist der Veranstalter insolvent und die Reise wird storniert werden. Meine Anzahlung werde ich voraussichtlich nicht mehr erhalten.

Bei einen gültigen SEPA Basislastschriftmandat hab ich die Möglichkeit innerhalb von 8 Wochen zu widerrufen. Leider ist diese Frist längst vorbei. Ich habe die Information im Internet gefunden, dass die Frist 13 Monate beträgt, wenn kein gültiges SEPA Mandat vorliegt. Nachdem ich das gelesen habe, habe ich das SEPA Basislastschriftmandat herausgesucht und dabei festgestellt, dass auf dem unterschriebenen Mandat meine IBAN und meine BIC nicht eingetragen sind. Die beiden Felder sind lediglich mit X‘en ausgefüllt. (IBAN: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX)

Ist dieses Mandat dadurch ungültig und habe ich nun die Möglichkeit die Lastschrift zurückzubuchen?

Vielen dank schon mal für Eure Hilfe!

Insolvenz, Rechtsanwalt, Recht, Rechte, Bankrecht, Reisebuchung, Pauschalreise, Rückbuchung, Anzahlung, Lastschriftrückgabe, Mandat, Rechtsanspruch, SEPA, SEPA-Lastschrift, Lastschriftmandat, Wirtschaft und Finanzen

Welche Informationen dürfen Polizisten dokumentieren oder aufschreiben (Verkehrskontrolle)?

Hallo..

ich wurde gestern Abend gegen 20 Uhr in Aachen von einer Streife angehalten, angeblich reine Routinen Kontrolle... beide Beamten haben obligatorisch nach den Papieren gefragt und mich gefragt ob ich irgendetwas konsumiert hätte, was ich sofort verneinte. Dann fragte mich der zweite Beamte ob ich je was zu mir genommen hätte und ich habe eine Zeit lang gezögert und die Frage nicht beantwortet, dieses schweigen betrachtete der Polizeibeamte fast schon als Geständnis und hakte nochmal nach , haben sie denn jetzt oder nicht und ich antwortete: “ich habe es vor über einem Jahr probiert aber keine guten Erfahrungen damit gemacht und werde es nie wieder tun.”

mit der Lampe wurden meine Augen beleuchtet, da ich an dem Tag Frühschicht und eben sehr müde und ich war nicht ganz bei Sinnen..

dann bot man mir einen Urin Test an... während der Auswertung fragte man mich nach meiner Wohnadresse und Beruf,. ich bin student und arbeite in Teilzeit.. allerdings gab ich noch eine Steuererklärung ab da ich den Freibetrag von 9 Euro nie erreicht habe

Meine Fragen wäre: könnte die Polizei meine ergänzenden Angaben in ihrer Datenbank veschriftlichen? Beide Schienen verwundert als ich sagte ich würde arbeiten, nicht dass ich neben nem Drogen Vermerk noch nen Brief wegen Verdacht auf Schwarzarbeit bekommen könnte...

wäre echt nett wenn jemanden der Erfahrung damit hat antworten könnte danke

Polizei, Rechte, Drogentest, Polizeikontrolle, Schwarzarbeit, Straftat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte