Rechnung – die besten Beiträge

GameStop Online Betrug?

Hallo liebe Community.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin richtig sauer. Und zwar habe ich vorgestern meine alte XBOX 360 wiederaufgesetzt. Da ich keinen Controller hatte wollte ich mir einen bestellen. Auf der Website von GameStop war ein gutes Angebot.

Ich durchlief den ganz normalen Bezahlungsprozess und bezahlte mit KLARNA Sofortüberweisung. Nachdem ich meine Daten usw. eingegeben hatte wurde ich auf einmal rausgeworfen und landete wieder im Versandfenster. Eine Kaufbestätigung - Fehlanzeige. Eine Bestätigung per E-Mail Fehlanzeige. Auf meinem GameStop-Konto stand bei Meine Bestellungen: „Du hast noch nichts bestellt“

Also dachte ich es wäre ein Fehler. Ich bestellte es also noch einmal. Ging wieder per KLARNA Sofortüberweisung den Zahlungsablauf durch doch es passierte genau das gleiche. Ich landete wieder im Versandfenster.

Jetzt kommts: Der Betrag wurde mir aber 2x von meinem Konto abgebucht. Ich habe keine Bestätigung der E-Mail, ich habe keine offenen Bestellungen laut meinem GameStop-Konto und mein Geld ist weg. Stornieren kann ich natürlich nichts, da ich dazu die Bestellnummer eingeben muss, welche ich natürlich nicht habe, da ich ja wie erwähnt keine Details zu meiner Bestellung abrufen kann.

Wie kann das sein? Hoffe ihr könnt mir helfen.

Kann momentan nichts dagegen tun und bezweifle, dass die mir überhaupt dann irgendwas schicken.

Rechnung, Xbox 360, Bestellung, Gamestop, Online-Shopping, Controller, Klarna

Geldfrage: wie handhabt ihr das mit euren Eltern?

Hey,

die Frage geht hauptsächlich an Leute, die nicht mehr im Elternhaus leben. Denn wenn man noch bei den Eltern lebt, gibt man ja im Normalfall etwas Geld für seine Kost und Unterkunft ab.

Angenommen, du gehst mit deinen Eltern ins Restaurant: zahlst du für deine Eltern mit, getrennt oder zahlen sie für dich mit? Oder beim Einkaufen an der Kasse?

Hier hat nämlich jemand gefragt, wie er seine Schulden abbezahlen soll, woraufhin eine Antwort kam, dass er sich an seine "Mama" wenden soll.

Ja, stimmt, es gibt Eltern, die erwachsenen und schon längst aus dem elterlichen Haus ausgezogen Kindern, oft wenn nicht sogar immer finanzielle Unterstützung bieten.

In meiner Heimat sieht das ganz anders aus. Dort ist es üblich, dass man für immer die eigenen Eltern (oder Schwiegereltern) finanziell unterstützt. Egal, wie wenig das "Kind" hat. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass immer das Kind für Einkäufe, Reparaturen, Rechnungen etc, aufkommt. Ab und zu Rechnungen für die Eltern übernehmen, dagegen spricht nichts, aber ab da wo das Kind das eigene Geld verdient, muss er sich bis zum Tod der Eltern immer an die Kosten beteiligen. Es ist wie ein automatischer Prozess. Selbst wenn die Eltern reicher als ihre Kinder sind, die Kinder zahlen.

Mich interessiert, wie es bei anderen Familien das gehandhabt wird:

1 - hält sich die Waage? Also mal sie, mal du?

2 - unterstützt du deine Eltern finanziell immer bzw zahlst du automatisch den Betrag, wenn ihr gerade irgendwo zusammen unterwegs seid?

3 - tun das deine Eltern für dich?

4 - weder du für sie, noch sie für dich? Also nie gegenseitig einander finanziell geholfen und sonst auch jeder zahlt getrennt für sich?

Wie gesagt, die Frage geht an Leute, die nicht mehr Zuhause leben.

Danke und gute Nacht :)

Antwort 1 43%
eine andere Antwort: 19%
Antwort 2 14%
Antwort 3 14%
Antwort 4 10%
Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Kinder, Hobby, Wohnung, Freundschaft, Rechnung, Geld, Erziehung, Menschen, Freunde, Kultur, Eltern, Psychologie, Finanzierung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung