Rechner – die besten Beiträge

Netzteil stinkt und sondert Flüssigkeit ab?

Hallo, aus dem Netzteil meines PCs ist Flüssigkeit ausgetreten. Dünne schmierige Flüssigkeit die nicht einfach weggetrocknet ist. Eine Farbe konnte ich nicht erkennen, allerdings ist etwas auf die Metall-Halterung des Kühlkörpers der CPU gekommen und dort hat sich scheinbar nach kurzer Zeit (ich denke ein paar Tagen) etwas Braunes gebildet. Ich dachte dabei an Rost, konnte es aber zum größten Teil mit einem Tuch abwischen. Dazu hat das Netzteil schon relativ stark nach Elektrosmog oder verschmorten gerochen. Da ich anfangs dachte dass ich selber die Flüssigkeit dorthin befördert habe, da ich Erkältet bin und dachte meine Nase hätte getropft, habe ich die Flüssigkeit erst mit dem Finger grob weggewischt und dann erst mit einem Tuch. Außerdem kann es sein dass ich in einem geschlossenem Raum in dem sich der Rechner befand geschlafen habe und aufgrund der Erkältung den Geruch nicht bemerkt habe. Nun habe ich eben gelesen dass ein Kondensator (Elko?) geplatzt sein könnte und diese Flüssigkeit hoch giftig und Ätzend sein soll. Ich bin etwas überfordert und weiß nicht wie ich mich bezüglich meines PCs und meiner Gesundheit verhalten soll. Das Netzteil habe ich inzwischen ausgebaut und in einen belüfteten Raum zwischengelagert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen ob eine Gesundheitliche Gefahr bestehen könnte und ob ich Problemlos ein neues Netzteil einbauen kann und wie ich das alte entsorgen sollte.

Vielen Dank schon mal!!!

Computer, Gesundheit, Hardware, Rechner, Gift

Was bedeuten bei ASUS-Zenbooks die Bezeichnungen "A", "CA", "E", "FA", "LA", "LB", "LG", "LN", "UA", "UB", "VD", "VS", "VW", "VZ"?

Ich versuche seit Stunden, die verschiedenen Modelle untereinander zu vergleichen, leider finde ich nirgends eine Vergleichsliste aller verfügbaren Modelle bezüglich "matter/spiegelnder Bildschirm", "Dicke des keilförmigen Gehäuses vorne", "Auflösung", "Touchscreen", "Gewicht", "Akkulaufzeit", "dedizierter Grafikchip", "Anzahl der USB-Anschlüsse" und "Gorilla-Glas oder Aluminium auf der Rückseite/Deckel".

All dies lässt sich beim Hersteller leider nicht finden, nur das: http://www.asus.com/de/Compare/

Was bedeuten die Begriffe oben (siehe Abkürzungen im Titel)? Lassen sich daran vielleicht bestimmte Merkmale direkt ablesen, sodass ich mir mühsames Vergleichen sogar sparen kann?

Ist das Gerät am vorderen Ende des Keils breiter, wenn ein dedizierter Grafikchip verbaut ist und drei statt zwei USB-Anschlüsse verbaut sind oder woran liegt das? Vergleich: cdn.ultrabookreview.com/wp-content/uploads/2013/04/ux31a-ux32a.jpg

Vielleicht kann mir auch jemand gleich für ein paar Modelle erklären, ob jeweils "matter/spiegelnder Bildschirm", "Dicke des keilförmigen Gehäuses vorne", "Auflösung", "Touchscreen", "dedizierter Grafikchip", "Anzahl der USB-Anschlüsse" und "Gorilla-Glas oder Aluminium auf der Rückseite/Deckel" vorhanden ist?

Um diese ASUS-Zenbooks geht es:

  • ASUS ZENBOOK UX305FA/ASUS-ZENBOOK-UX305CA/ASUS ZENBOOK UX305UA/ASUS ZENBOOK UX305LA
  • ASUS-ZENBOOK-UX303UA/ASUS-ZENBOOK-UX303UB/ASUS ZENBOOK UX303LB/ASUS ZENBOOK UX303LN/ASUS ZENBOOK UX303LA
  • ASUS ZENBOOK UX302LG/ASUS ZENBOOK UX302LA
  • ASUS ZENBOOK UX301LA
  • ASUS ZENBOOK UX31LA/ASUS ZENBOOK Touch UX31A
  • ASUS ZENBOOK UX31A/ASUS ZENBOOK UX31E
  • UX32LA/UX32LN/ASUS ZENBOOK UX32A/ASUS ZENBOOK UX32VD
  • ASUS ZENBOOK UX21E
  • UX42VS
  • ZenBook Pro UX501VW/ZenBook Pro UX501
  • ASUS ZENBOOK Touch U500VZ

DANKE IM VORAUS!

Computer, Technik, Notebook, Rechner, Asus, Ultrabook, zenbook

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechner