Rechner – die besten Beiträge

Video-/Foto-Zeitstempel als Untertitel (oder direkt als "Stempel" auf das Video und das Foto) einblenden?

Ich möchte auf dem Rechner mit Windows oder Mac OS X oder Linux meine Videos (und auch Fotos) von meiner Kamera und von meinem iPhone abspielen und dabei die Aufnahmezeit (und das Aufnahmedatum) einblenden.
  1. Wie kann ich den Zeitstempel als Untertitel generieren (welches Programm)?
  2. Lassen sich Untertitel direkt im MP4-Videoformat abspeichern oder geht das nur per externer *.sub-Datei?
  3. Womit kann ich die Aufnahmezeit direkt auf das Videobild "brennen" also direkt in die Filmdatei speichern, damit man das Aufnahmedatum und die Zeit auch auf Fernsehern ohne Untertitelfunktion sehen kann (simples Videobearbeitungsprogramm)?

Hinweis A) Die Untertitel, die mit "video2dv.com/index.php?lang=en&page=dvsm" erzeugt wurden, flackern leider leicht. Gibt es (kostenlose) Alternativen?

Frage B) Funktionieren Untertitel auch bei Fotodateien (in einem Videoanzeigeprogramm)?

Frage C) Gibt es ein Stapelverarbeitungsprogramm, das Aufnahmedatum + Aufnahmezeit in einem Rutsch auf alle Fotos und Video schreibt (sodass die Zeitinformationen direkt auf das Foto/Video geschrieben werden, also nicht als optional einblendbare Untertitel, sondern dauerhaft)?

Dieses Ergebnis wäre toll (nur schreibt meine Kamera keine Untertitel automatisch, anders als die Videoüberwachungskamera im folgenden Beispiel): https://nest.com/support/article/How-do-I-see-my-video-clip-s-timestamp-to-find-out-when-my-video-clip-was-recorded

Danke!

(Diese Frage bitte nicht trennen, denn alles gehört zu einem Thema! Danke!)*

Computer, Video, Software, MP4, Mac, Windows, Technik, Linux, Rechner, Untertitel

Netzteil stinkt und sondert Flüssigkeit ab?

Hallo, aus dem Netzteil meines PCs ist Flüssigkeit ausgetreten. Dünne schmierige Flüssigkeit die nicht einfach weggetrocknet ist. Eine Farbe konnte ich nicht erkennen, allerdings ist etwas auf die Metall-Halterung des Kühlkörpers der CPU gekommen und dort hat sich scheinbar nach kurzer Zeit (ich denke ein paar Tagen) etwas Braunes gebildet. Ich dachte dabei an Rost, konnte es aber zum größten Teil mit einem Tuch abwischen. Dazu hat das Netzteil schon relativ stark nach Elektrosmog oder verschmorten gerochen. Da ich anfangs dachte dass ich selber die Flüssigkeit dorthin befördert habe, da ich Erkältet bin und dachte meine Nase hätte getropft, habe ich die Flüssigkeit erst mit dem Finger grob weggewischt und dann erst mit einem Tuch. Außerdem kann es sein dass ich in einem geschlossenem Raum in dem sich der Rechner befand geschlafen habe und aufgrund der Erkältung den Geruch nicht bemerkt habe. Nun habe ich eben gelesen dass ein Kondensator (Elko?) geplatzt sein könnte und diese Flüssigkeit hoch giftig und Ätzend sein soll. Ich bin etwas überfordert und weiß nicht wie ich mich bezüglich meines PCs und meiner Gesundheit verhalten soll. Das Netzteil habe ich inzwischen ausgebaut und in einen belüfteten Raum zwischengelagert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen ob eine Gesundheitliche Gefahr bestehen könnte und ob ich Problemlos ein neues Netzteil einbauen kann und wie ich das alte entsorgen sollte.

Vielen Dank schon mal!!!

Computer, Gesundheit, Hardware, Rechner, Gift

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechner