Rechner – die besten Beiträge

Warum geht die Jugend nicht mehr raus und isoliert sich größtenteils?

Ich möchte das alles jetzt nicht pauschalisieren, doch eins ist Fakt: Immer weniger sind draußen und unternehmen irgendwas, abgesehen von vielleicht gelegentlichen, seltenen Treffen, wie z.B. Kino.

Wenn man alleine die Fußballplätze betrachtete: Heutzutage komme ich kaum noch überhaupt zu zweit auf einen Platz, weil alle gerade Bock haben zu zocken oer sonst was vor haben.

Was die weibliche Seite macht, habe ich keine Ahnung, doch die sehe ich auch nur noch weniger auf der Straße rumlaufen.

Im Sommer sieht die Welt vielleicht besser aus, was das anbetrifft. Doch selbst in punkto Sommer, sieht man zu der Jahreszeit vergleichend weniger.

Ich schäme mich nämlich mittlerweile selber, hier, hinterm Bilschirm mich zu isolieren und hinzuvegetieren. Und das mit dem Vegetieren ist nicht mal soweit hergeholt: Seit 4 Jahren mache ich keinen Sport mehr und habe gerade erst wieder angefangen. Ein großer Fehler, so denke ich mit der Zeit. Damals noch in Topform, ohne Bedenken und jetzt... alles Dank dem, dass ich mich selber vor die Kiste gehockt habe und wie ein Zombie davor festhänge.

Wie gesagt, ich will nicht sagen bei jedem sei dies so. Doch ich vermisse die Zeit, als ich noch 8, 9 oder 10 war, wo man noch draußen mit anderen was unternehmen konnte ohne, dass sie irgendwie eine LoL-Runde fertgispielen oder gar (wie immer) häufig keine Lust dazu haben, sich draußen zu beschäftigen.

Was meint ihr dazu? Wie seht ihr das ganze? Vertue ich mich? Und am aller wichtigsten, was mich voranbringen würde: Wie komme ich selber aus dem ganzen Schlamassel raus, bzw. wie komme ich ohne vorm PC festgesessene Freunde draußen zurecht. Denn, ein Eigenbrödler muss ich jetzt nicht unbedingt werden, solange sich irgendwelche finden lassen ... ?

UND: Was meint ihr zum Zitat: Technik macht die Jugend kaputt?

PC, Videospiele, Technik, Freunde, Sucht, Rechner, Beschäftigung, draußen, Jugend

Grundig-Fernseher: Senderliste am Computer bearbeiten?

Ich konnte mehrere Dateien vom Grundig-Fernseher auf einen USB-Stick kopieren, mithilfe folgender Methode:

Also: Menü > Installation > auf Programmtabelle gehen, aber nicht OK drücken, sondern Ziffernfolge 4658 eingeben. Es erscheint ein "Cloner Configuration"-Fenster. Dort wählst du "TV to USB" oder "USB to TV", dann aber ACHTUNG: Im nächsten Feld "Copy Item" unbedingt "Channel/Video..." wählen!!! Quelle: Grundig/hifi-forum.de/viewthread-215-467.html

Nun habe ich auf dem USB-Stick folgende Ordner:

  1. _PVR ► Ordner ist leer
  2. My_Channellist ►dvbc_config.xml | dvbs_config.xml | dvbt_config.xml (Sendernamen sind zwischen diversen Befehlszeilen und Variablen erkennbar)
  3. TT_ TV_ SystemFiles ► atv_cmdb.bin | atv_cmdb_cable.bin | atv_cmdb_0.bin | atv_cmdb_1.bin | atv_cmdb_2.bin | atv_cmdb_3.bin | factory.bin | sat.bin | user_setting.bin (alle Dateien mit vorwiegend kryptischen Zeichen im Textbearbeitungsprogramm)

Fragen:

  • Wie kann ich die BIN-Dateien verständlich auslesen? Mit einem HEX-Editor vielleicht?
  • Wie kann ich die Senderliste am Computer bearbeiten?
  • Der Fernseher startet immer sehr langsam, wo gibt es Updates/wie lässt sich der Startvorgang beschleunigen?

Von den Samsung-Fernsehern kenne ich das so, dass man einfach nur eine exportierte SCM-Datei mit Computer-Programmen, wie "ChanSort" bearbeitet und die Sender neu sortiert und die SCM-Datei dann wieder am Fernseher importiert (oder eine TLL-Datei bei LG-Fernsehern): http://www.chip.de/downloads/ChanSort_60828875.html

Computer, Fernseher, Programm, Rechner, SCM, Sender, Liste

Kann man ein BIOS-System zu einem UEFI-System nachrüsten (den BIOS-Chip mit einem UEFI-System beschreiben)?

Wie sieht das aus?

Ich habe nur dies gefunden, weiß aber nicht, ob ich mich auf diese Informationen verlassen kann: http://superuser.com/questions/494303/is-it-possible-to-update-bios-to-uefi

It's theoretically possible, and may be semi-practical on some computers. What you'd need to do is to merge CoreBoot with a TianoCore UEFI payload. I've never tried it, but I've heard of this being done. Computer manufacturers could of course do this or something similar themselves, although I don't expect many will do so. Aside from the simple technical knowledge required to do this, the major obstacle is one of the size of the EEPROM chips on most motherboards. UEFI is pretty big, and although I don't know the details offhand, my understanding is that it's big enough that motherboard manufacturers wanting to support UEFI have had to increase the size of their EEPROMs to hold UEFI implementations. Thus, such an upgrade would work only on computers that had unusually large EEPROMs to begin with, or on computers on which you could swap out the EEPROM for a bigger one. Another approach is to put TianoCore UEFI on your hard disk and boot it like a boot loader or OS. This is possible with a TianoCore build called DUET, which I wrote about here. This works only on some computers and is awkward to get running. I also don't know offhand if it supports Secure Boot. Even if it did, Secure Boot on such a configuration would be rather pointless, since it would still rely on a BIOS-mode boot loader to get started, so malware could theoretically still creep in though that unsecured foundation. (OTOH, I'm a bit skeptical that malware would survive the odd journey from BIOS through DUET to a booted OS.)

AUTOMATISCHE ÜBERSETZUNG: Es ist theoretisch möglich, und kann auf einigen Computern halb praktisch sein. Was würden Sie tun müssen, ist Coreboot mit einem TianoCore UEFI Nutzlast zu verschmelzen. Ich habe es nie versucht, aber ich habe gehört, dies getan. Computerhersteller könnte natürlich tun dies oder etwas ähnliches selbst, obwohl ich so tun nicht viele erwarten. Abgesehen von der einfachen technischen Kenntnisse erforderlich, um dies zu tun, ist das größte Hindernis einer der Größe der EEPROM-Chips auf den meisten Mainboards. UEFI ist ziemlich groß, und obwohl ich weiß nicht, die Details Stegreif, mein Verständnis ist, dass es groß genug, dass die Motherboard-Hersteller wollen UEFI unterstützt hatten, die Größe ihrer EEPROMs zu erhöhen UEFI-Implementierungen zu halten. Somit ist solch ein Upgrade würde nur auf Computern arbeiten, die ungewöhnlich große EEPROMs hatte zu beginnen, oder auf Computern, auf denen können Sie den EEPROM für ein größeres tauschen. Ein weiterer Ansatz ist TianoCore UEFI auf Ihrer Festplatte zu legen und es wie ein Bootloader oder OS booten. Dies ist möglich, mit einem TianoCore Build namens DUET, die ich über hier geschrieben haben. Das funktioniert aber nur auf einigen Computern und ist umständlich zum Laufen zu bringen.

Computer, Technik, System, Rechner, Chip, BIOS, UEFI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechner