Realschulabschluss – die besten Beiträge

Ich soll nach der 10. Klasse gehen?

Hey,

ich habe heute morgen leider verschlafen. Dies ist zum ersten Mal passiert. (Ich bin insgesamt 3 mal zu spät gekommen in den letzten 2 Wochen, einmal heute, halt verschlafen, und zweimal weil der Bus Verspätung hatte). Als ich kurz vor Beginn der zweiten Unterrichtsstunde in meinen Kurs gehen wollte, kam mein Klassenlehrer auf mich zu. Ich habe ihm erklärt, dass ich leider verschlafen habe. Dann sagte er mir, dass es so nicht weiter gehen kann und er mit meinen Eltern sprechen würde. (Ich hätte in der ersten Stunde Unterricht mit ihm gehabt). Nun bin ich seit einiger Zeit zu Hause, und habe gerade von meiner Mutter erfahren, dass mein Klassenleiter denkt, es wäre besser, mich nach der 10. Klasse von der Schule zu nehmen, da meine Arbeitseinstellung für das Abitur nicht reichen würde.

Da man ja bekannterweise nach der 10. Klasse in Deutschland keine Schulpflicht mehr hat, kann die Schule glaube ich entscheiden, wen sie zum Abitur zulässt (abgesehen vom Zeugnis). Jetzt habe ich Angst, dass mein Lehrer irgendwie dafür sorgt, dass ich nicht zum Abi zugelassen werde.

Ich bin 15 Jahre alt, 10. Klasse im ersten Halbjahr. Meine Mutter ist enttäuscht und mein Vater nennt mich ironisch seinen baldigen "Arbeitskollegen" (er arbeitet bei BAUHAUS - Einzelhandel). Ihr versteht bestimmt was er damit meint...

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich das Abitur schaffen sollte (auch wenn ich mich dann mal anstrengen müsste), da ich sogut wie noch nie irgendetwas für die Schule getan habe (sei es Lernen, Vorträge zu Hause machen), und trotzdem ein 2-3 er Schüler bin. Kann mich aber auch stark irren, und in der 11. Klasse komplett untergehen.

Wie seht ihr das?

LG

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Ich muss mich umbringen wenn Ich mein Abschluss versäume?

In der 9. Klasse an unserer Gesamtschule stehen die ESA-Prüfungen bevor, und ich bin mit 13 anderen Schülern eingeteilt, die diese Prüfung mitschreiben müssen. Die Herausforderung dabei ist, dass diese Gruppe vorwiegend aus Störenfrieden und Schwänzern besteht. Trotz meiner Bemühungen und konstanten Mitarbeit in meinen Fächern stehe ich vor der unangenehmen Situation, mit Schülern, die sich weniger engagieren, die Prüfung ablegen zu müssen.

Die Noten, die ich bisher erreicht habe, zeigen unterschiedliche Leistungen in verschiedenen Fächern. Besonders in Mathematik, wo die Prüfungen eine Kombination von verschiedenen Themen erfordern und ein hohes Maß an logischem Denken verlangen, habe ich große Schwierigkeiten. Obwohl ich bereits Mathenachhilfe nehme, bleibt die Prüfungsherausforderung bestehen, da die Aufgaben sehr anspruchsvoll sind und eigene Formeln erfordern, die sich von Aufgabe zu Aufgabe unterscheiden.

Die Aussicht, dass alle Schüler, die eine MSA- oder Abiturprognose haben, den ESA "geschenkt" bekommen, belastet mich zusätzlich. In den Probeprüfungen habe ich bereits G-Noten erhalten, was meine Sorgen verstärkt. Die Zeugnisse stehen noch aus, und ich befürchte, dass meine Zukunft auf dem Spiel steht, wenn ich den ESA nicht bestehe.

Trotz meiner Anstrengungen und der Teilnahme an Mathenachhilfe zweifle ich an meiner Fähigkeit( Probeprüfung 10 von 80 Punkten), die bevorstehende Prüfung zu bestehen. Ich fühle mich in einer ausweglosen Situation, insbesondere wenn mein Sportlehrer wenig Flexibilität zeigt, um mir eine MSA-Prognose zu ermöglichen. Es ist eine stressige Zeit, und die Angst vor einem möglichen Misserfolg belastet mich enorm. Wenn man auch nur eine der Prüfung nicht schafft hast du kein Abschluss und wenn ich den nicht habe bin Ich wertlos und muss mich umbringen!!

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, MSA, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschulabschluss