Realität – die besten Beiträge

Hatten ihr auch schonmal so einen Moment in dem es 2 Realitäten gab und wie nennt man das?

Viele von uns kennen zb diesen Moment in dem man etwas bestimmtes sucht , 100 mal in den Schrank schaut und es nicht findet , dann kommt der Partner und findet es beim Blick in den Schrank direkt und man selbst stellt sein eigenes Hirn in Frage.

So etwas ähnliches ist mir gestern passiert .

Mein Partner hat sich gestern ein Buch gekauft und es in den Schrank gestellt , ich ging an diesem Buch vorbei und las den Titel der eindeutig englisch war , ich dachte mir noch "seltsam hat er sich das Buch in englisch gekauft oder wurde der Titel so belassen und kein deutscher Titel vergeben?"

Am Abend sprach mein Partner mich an ob ich das neue Buch gesehen hätte. Ich antwortete darauf "Ja ,habe ich bemerkt aber warum hast du die englische Ausgabe gekauft?"

Mein Partner sah mich ganz verdutzt an und meinte"wie kommst du darauf? Es ist deusch"

Ich sagten "na weil der Titel englisch ist"

Mein Partner holte darauf das Buch und zeigte mir den eindeutig deutschen Titel ..

Ich habe dann über diese Situation noch stundenlang nachgedacht weil ich mir ganz sicher bin, dass auf dem Buch ein englischer Titel stand! Ich habe das Buch dann in englisch gegoogelt und es heißt im englsichen genauso wie es ich auf die Cover gelesen hatte.

Für solche Phänomen gibt es einen Begriff da es vielen Menschen so geht . Man kann es wissenschaftlich wohl nicht erklären oder beweisen aber in abergläubischen Kreisen denkt man wohl dass da 2 verschiedene Realitäten aufeinander getroffen sind.

Aberglaube, Dimension, Matrix, Phänomen, Quanten, Realität, Relativitätstheorie, Übernatürliches, Deja-vu

Chemtrails: Verschwörung oder Realität? Eure Meinung dazu?

Hallo Liebe Community,

ich bin neugierig, was ihr von der Chemtrail-Theorie haltet. Ist es für euch lediglich eine Verschwörungstheorie oder glaubt ihr, dass da tatsächlich etwas dran ist?

Ich persönlich hinterfrage gerne Dinge, die ich nicht sofort verstehe, bis ich sie plausibel erklärt bekomme. Und diese Streifen am Himmel sind mir schon oft ungewöhnlich aufgefallen.

Es gibt viele Stimmen, die behaupten, dass es sich bei der Chemtrail-Theorie nur um eine Verschwörungstheorie handelt. Doch sollten wir nicht vergessen, wie viele Verschwörungstheorien sich letztendlich als wahr herausgestellt haben.

Nach der Chemtrail-Theorie sollen Aluminium, Barium und Strontium versprüht werden. Interessanterweise handelt es sich dabei um Metalle, die in Spiegeln verwendet werden, um eine hohe Reflexionsfähigkeit zu erzielen.

Vor Kurzem hat eine mir bekannte person Aufnahmen vom Himmel gemacht und gefragt, was da neben der Sonne reflektiert wird. Hier sind zwei Screenshots vom eigentlichen video.

Habt ihr eine alternative Erklärung für diese Reflexion, außer für die Verwendung von reflektierendem Aluminium, Barium und Strontium?

Bild zum Beitrag
Nein, bloß eine Verschwörungstheorie. 63%
Ich bin überzeugt von der Realität der sogenannten 'Chemtrails' 37%
Wissen, Sonne, Flugzeug, Chemtrails, Luftverschmutzung, Naturwissenschaft, Realität, Verschwörungstheorie, Kondensstreifen, reflektion

Sitzt der ideologische Mitläufer tatsächlich weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal?

Der Evolutionspsychologe William von Hippel fand heraus, dass der Mensch einen Großteil seiner Denkleistung dazu verwendet, um sich in seiner komplizierten sozialen Welt zurechtzufinden. Warum guckt mein Chef heute so komisch? Was bedeutet die Anspielung meines Nachbarn über mein neues Auto? Flirtet die Bedienung mit mir oder ist sie einfach nur freundlich?

Unser „soziales“ Gehirn überprüft zwar ab und an auch Fakten. Viel wichtiger jedoch ist ihm die Frage: Welche gesellschaftlichen Konsequenzen hat es, wenn ich dies oder jenes tue oder sage?

Wir haben also einen Mechanismus im Kopf, der uns im Zweifel sogar daran hindert, das zu denken, was richtig ist, wenn es im Gegenzug unseren sozialen Status gefährdet.

Daher tritt dieses Phänomen auch umso stärker auf, je höher der soziale und wirtschaftliche Status einer Person ist. Gebildete und/oder wohlhabende Menschen machen sich mehr Gedanken darüber, was andere von ihren Meinungen halten könnten. Weil sie einen akademischen Ruf oder eine gute berufliche Position zu verlieren haben.

Was dazu noch kommt: Je gebildeter und klüger ein Mensch ist, umso geschickter ist sein Gehirn, ihm den größten Blödsinn als vernünftige Idee zu verkaufen, solange es seinen sozialen Status hebt. Dadurch neigt das gehobene Bildungsbürgertum stärker dazu, irgendwelchen intellektuellen Schnapsideen hinterherzuhängen als einfache Leute.

Der amerikanische Daten-Analyst David Shor stellte in umfangreichen Studien fest, dass gebildete Menschen ideologisch kohärentere und extremere Ansichten vertreten als Menschen aus der Arbeiterklasse. Taxifahrer, Putzfrauen, Handwerker oder Lagerarbeiter haben oftmals viel mehr Realitätsbezug und gesunden Menschenverstand als Professoren, Lehrer und höhere Beamte.

Der ideologische Mitläufer sitzt also weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal.

Vince Ebert

Politik, Psychologie, Drittes Reich, Gesellschaft, grün, Meinung, Naivität, Philosophie, Psyche, Realität, rechts, SPD, verstand, Mitläufer, stammtisch, Ideologie, links

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realität