Realität – die besten Beiträge

Chemtrails: Verschwörung oder Realität? Eure Meinung dazu?

Hallo Liebe Community,

ich bin neugierig, was ihr von der Chemtrail-Theorie haltet. Ist es für euch lediglich eine Verschwörungstheorie oder glaubt ihr, dass da tatsächlich etwas dran ist?

Ich persönlich hinterfrage gerne Dinge, die ich nicht sofort verstehe, bis ich sie plausibel erklärt bekomme. Und diese Streifen am Himmel sind mir schon oft ungewöhnlich aufgefallen.

Es gibt viele Stimmen, die behaupten, dass es sich bei der Chemtrail-Theorie nur um eine Verschwörungstheorie handelt. Doch sollten wir nicht vergessen, wie viele Verschwörungstheorien sich letztendlich als wahr herausgestellt haben.

Nach der Chemtrail-Theorie sollen Aluminium, Barium und Strontium versprüht werden. Interessanterweise handelt es sich dabei um Metalle, die in Spiegeln verwendet werden, um eine hohe Reflexionsfähigkeit zu erzielen.

Vor Kurzem hat eine mir bekannte person Aufnahmen vom Himmel gemacht und gefragt, was da neben der Sonne reflektiert wird. Hier sind zwei Screenshots vom eigentlichen video.

Habt ihr eine alternative Erklärung für diese Reflexion, außer für die Verwendung von reflektierendem Aluminium, Barium und Strontium?

Bild zum Beitrag
Nein, bloß eine Verschwörungstheorie. 63%
Ich bin überzeugt von der Realität der sogenannten 'Chemtrails' 37%
Wissen, Sonne, Flugzeug, Chemtrails, Luftverschmutzung, Naturwissenschaft, Realität, Verschwörungstheorie, Kondensstreifen, reflektion

Sitzt der ideologische Mitläufer tatsächlich weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal?

Der Evolutionspsychologe William von Hippel fand heraus, dass der Mensch einen Großteil seiner Denkleistung dazu verwendet, um sich in seiner komplizierten sozialen Welt zurechtzufinden. Warum guckt mein Chef heute so komisch? Was bedeutet die Anspielung meines Nachbarn über mein neues Auto? Flirtet die Bedienung mit mir oder ist sie einfach nur freundlich?

Unser „soziales“ Gehirn überprüft zwar ab und an auch Fakten. Viel wichtiger jedoch ist ihm die Frage: Welche gesellschaftlichen Konsequenzen hat es, wenn ich dies oder jenes tue oder sage?

Wir haben also einen Mechanismus im Kopf, der uns im Zweifel sogar daran hindert, das zu denken, was richtig ist, wenn es im Gegenzug unseren sozialen Status gefährdet.

Daher tritt dieses Phänomen auch umso stärker auf, je höher der soziale und wirtschaftliche Status einer Person ist. Gebildete und/oder wohlhabende Menschen machen sich mehr Gedanken darüber, was andere von ihren Meinungen halten könnten. Weil sie einen akademischen Ruf oder eine gute berufliche Position zu verlieren haben.

Was dazu noch kommt: Je gebildeter und klüger ein Mensch ist, umso geschickter ist sein Gehirn, ihm den größten Blödsinn als vernünftige Idee zu verkaufen, solange es seinen sozialen Status hebt. Dadurch neigt das gehobene Bildungsbürgertum stärker dazu, irgendwelchen intellektuellen Schnapsideen hinterherzuhängen als einfache Leute.

Der amerikanische Daten-Analyst David Shor stellte in umfangreichen Studien fest, dass gebildete Menschen ideologisch kohärentere und extremere Ansichten vertreten als Menschen aus der Arbeiterklasse. Taxifahrer, Putzfrauen, Handwerker oder Lagerarbeiter haben oftmals viel mehr Realitätsbezug und gesunden Menschenverstand als Professoren, Lehrer und höhere Beamte.

Der ideologische Mitläufer sitzt also weniger am Stammtisch, sondern eher im Hörsaal.

Vince Ebert

Politik, Psychologie, Drittes Reich, Gesellschaft, grün, Meinung, Naivität, Philosophie, Psyche, Realität, rechts, SPD, verstand, Mitläufer, stammtisch, Ideologie, links

Ist das nicht überzeugendes Beispiel dafür, dass keineswegs alle Menschen in ein und derselben Realität leben?

Neue slowakische Regierung stoppt Militärhilfe für die Ukraine

Bessere Beziehungen zu Russland, »nicht einen Schuss Munition« an die Ukraine. Unter dem neuen slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico vollzieht der EU-Staat eine Kehrtwende in der Außenpolitik.

Auf eine Reporterfrage antwortete er laut der Nachrichtenagentur Reuters:

»Sie glauben ernsthaft, dass in Kiew Krieg herrscht? Sie machen Witze, bitte, ich hoffe, Sie meinen das nicht ernst. Gehen Sie dorthin und Sie werden feststellen, dass es in der Stadt ein normales Leben gibt, ein absolut normales Leben

Nur wenige Stunden zuvor waren Raketen in der ukrainischen Hauptstadt eingeschlagen. Nach offiziellen Angaben wurden 20 Menschen, darunter ein 13-jähriger Junge, verletzt. Seit Beginn des Krieges wurde in Kiew 967 Mal Luftalarm ausgelöst, der insgesamt 1133 Stunden dauerte.

https://www.spiegel.de/ausland/slowakei-robert-fico-sie-glauben-ernsthaft-dass-in-kiew-krieg-herrscht-a-00b1d97f-dee2-4c6e-b8bf-28ce466f230f

|

Note: Unter Realität versteht man die jeweils eigene Interpretation ein und derselben Wirklichkeit, deren Teil wir alle sind.

Markus Gabriel, Inhaber eines Lehrstuhls für Erkenntnistheorie in Bonn und aus Sicht seines US-amerikanischen Kollegens Searle "derzeit bester Philiosoph Deutschlands" hat das noch nicht begriffen. Anders als z.B. Kant und vor ihm schon Philosophen aus vorchristlicher Zeit behauptet Gabriel allen Ernstes, alle Menschen würden die Wirklichkeit so sehen, wie sie tatsächlich ist.

Frage: Wie ernst sollte man Hochschulphilosophie denn nun wirklich nehmen, wenn doch offensichtlich ist, dass sich keineswegs alle Menschen gleiches Bild der Wirklichkeit machen?

Realismus, Realität, Wirklichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realität