Rassismus – die besten BeitrĂ€ge

Wer hat Erfahrung mit diskriminierung?

Diskriminierung?

Schilderung:

Ich arbeite seit einiger Zeit in einem Unternehmen und hatte anfangs keinerlei Probleme. Doch nach und nach hÀuften sich VorfÀlle, die mich stark belastet haben und inzwischen den Verdacht einer gezielten Benachteiligung nahelegen.

ZunĂ€chst erhielt ich eine Abmahnung, obwohl ich zu dem Zeitpunkt krankgeschrieben war. Mein Anwalt konnte spĂ€ter erreichen, dass diese Abmahnung zurĂŒckgenommen wurde. WĂ€hrenddessen kam es zum nĂ€chsten Vorfall:

Ohne meine Zustimmung wurde ein privater Chatverlauf, den ich mit einer Vorgesetzten gefĂŒhrt hatte, in eine Teamgruppe weitergeleitet. Ich hatte mich damals direkt dagegen ausgesprochen, aber es passierte nichts – auch nachdem ich eine Beschwerde eingereicht hatte.

Dann erhielt ich eine Arbeitsanweisung, die weder mit mir abgesprochen noch in dieser Form zumutbar war. Ich wehrte mich sachlich dagegen – dennoch wurde im Anschluss mein Urlaubsantrag abgelehnt, obwohl ich diesen frĂŒhzeitig gestellt hatte und dieser aus meiner Sicht gerechtfertigt war.

In direkter Folge bekam ich drei weitere Abmahnungen auf einmal, ohne dass sich mein Verhalten grundlegend verĂ€ndert hĂ€tte. Es wirkte auf mich wie eine Kette von Maßnahmen, die bewusst auf Druck ausgelegt war ,insbesondere nachdem mein Anwalt bereits die Gegenseite kontaktiert hatte.

Wir reichten schließlich eine einstweilige VerfĂŒgung ein, um den Urlaub doch noch durchzusetzen. Leider hatte mein Anwalt sich zu viel Zeit gelassen und Diese wurde abgelehnt – was mich sehr getroffen hat. Doch genau dieser RĂŒckschlag hat bei mir etwas ausgelöst: Ich habe begonnen, alles zu reflektieren. Ich wechselte meinen Anwalt und

In diesem Prozess ist mir bewusst geworden, dass sich das Verhalten meiner Vorgesetzten genau ab dem Zeitpunkt verschlechterte, als ich im GesprĂ€ch etwas Persönliches ĂŒber mich erzĂ€hlt hatte, insbesondere zu meiner Herkunft. Zuvor war das VerhĂ€ltnis unauffĂ€llig und respektvoll. Danach wurde der Ton kĂŒhler, die Anforderungen hĂ€rter, die Kontrolle enger. Ich bin in meinem Arbeitsbereich die einzige Person mit bestimmten Merkmalen – und auch die einzige, die so behandelt wird.

Ist das schon Diskriminierung im Sinne des AGG? Ich habe bereits viele der VorgĂ€nge dokumentiert und ĂŒberlege nun, eine formelle Beschwerde nach dem AGG einzureichen. Hat jemand Ă€hnliche Erfahrungen gemacht oder rechtliche Tipps, wie ich weiter vorgehen kann?

KĂŒndigung, Angst, Aussehen, Deutschland, Diskriminierung, Freundin, Herkunft, Rassismus, Streit

Sind Deutsche geizig?

StĂ€ndig höre ich ĂŒberall von Leuten, dass Deutsche geizig, arrogant, zu genau, berechnend und spießig sind.

Immer wieder wird die MentalitÀt der Deutschen kritisiert, sei es im echten Leben oder oft in den sozialen Medien.

HĂ€ufiges Beispiel :

Dönerladenbesitzer verschenken angeblich Döner fĂŒr Obdachlose, wĂ€hrend Kassiererinnen beim deutschen BĂ€cker Leute schief anschauen, wenn noch 2 Cent fehlen.

Kommentare vieler Nutzer : „Typisch deutsch“, „Deutsche MentalitĂ€t „ usw.

  • Warum ist das so ?
  • Was sind das fĂŒr Menschengruppen, die das gerne behaupten und deutsche so nieder machen ?
  • Ist an diesem Klischee etwas dran ?

Weitere Beispiele aus meinem Verwandtenkreis :

„Polen und andere LĂ€nder sind viel gastfreundlicher und familiĂ€rer als Deutsche - sie pflegen z.B. die Angehörigen, wĂ€hrend deutsche sie ins Heim stecken.“

oder

“Deutsche schauen nur auf Abschluss oder Berufsausbildung. Zu viel BĂŒrokratie in Deutschland, zu komplizierte Gesetze und BehördengĂ€nge. In anderen LĂ€ndern ist das besser !“

oder

“In Deutschland funktioniert nichts mehr. Polen oder das Land X ist da tausend mal besser
“

Leben, Europa, Deutsch, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Ausland, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Social Media, Psychologie, AuslÀnder, geiz, Gier, Migration, NationalitÀt, Rassismus, Unzufriedenheit, Zufriedenheit, Klischee, inland, MentalitÀt, Typisch deutsch

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Rassismus